Also Neuling sage ich mit meinem ersten Post freundlich „Servus und Hallo aus Oberbayern“ in die Runde!
Mein O3 Combi ist erst wenige Wochen alt und an sich bin ich sehr zufrieden, doch mittlerweile tauchen ein paar kleine Fragen zum täglichen Gebrauch auf.
Die Frage: Wie soll ich die Scheinwerfer vom Frost befreien?
Der Wagen schlummert nachts aktuell noch im Carport, somit bildet sich mitunter Raureif und Eis auf Scheiben und Scheinwerfern. Heizung und beheizbare Frontscheibe kommen damit soweit klar, kein Problem. Allerdings habe ich gemerkt, dass die Bi-Xenonscheinwerfer sich auf meiner 25km Fahrt zur Arbeit nicht sonderlich erwärmen, dass der Frost -und es ist ja aktuell noch nicht sonderlich kalt- auf den Scheinwerfergläsern schmelzen würde. Dadurch ist das Licht durch den Frost doch reichlich diffus. Dies ist übrigens mein erster Wagen mit Bi-Xenon und mein erster mit Kunststoffscheinwerfern.
Die Frage: Wie soll ich die Scheinwerfer vom Frost befreien?
Mit dem Eiskratzer will ich nicht wirklich über die Kunststoff-Scheiben „schmirgeln“!
Und mit der Scheinwerferreinigungsanlage will ich mir auch nicht jeden Tag den frisch gewaschenen Wagen „einsauen“.
Und wie soll es erst werden, wenn ich eine längere Strecke bei Schneetreiben fahre und dauernd die Scheinwerfer „dicht machen“?
Bin über positive Erfahrungen und Lösungen sehr dankbar.
Vereiste Scheinwerfer - Abhilfe?
Re: Vereiste Scheinwerfer - Abhilfe?
Enteisungsspray?
Man muß halt Prioriäten setzen...Und mit der Scheinwerferreinigungsanlage will ich mir auch nicht jeden Tag den frisch gewaschenen Wagen „einsauen“.
Das war und ist doch bei Halogen nicht anders.Und wie soll es erst werden, wenn ich eine längere Strecke bei Schneetreiben fahre und dauernd die Scheinwerfer „dicht machen“?
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- chno
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Dezember 2015 13:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 - 150PS
- Kilometerstand: 0
Re: Vereiste Scheinwerfer - Abhilfe?
Danke - Prioritäten sind eine Sache, schön ist etwas anderes.
Die letzten 27 Jahre hatte ich nur Halogen-Autos, bei denen die Scheinwerfer dadurch mollig warm wurden und ich dieses Eis-Problem nicht hatte.
Die letzten 27 Jahre hatte ich nur Halogen-Autos, bei denen die Scheinwerfer dadurch mollig warm wurden und ich dieses Eis-Problem nicht hatte.
Zuletzt geändert von neuhesse am 2. Dezember 2015 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte kein Fullquote beim direkten Antworten
Grund: Bitte kein Fullquote beim direkten Antworten
Re: Vereiste Scheinwerfer - Abhilfe?
Wenn Schönheit wichtiger ist als Sicherheit, Du Dir aber Sorgen um die Sicherheit machst, dann muß die Frage nach den Prioritäten gestattet sein.
Wenn die SW morgens vereist sind, kannst Du sie - wenn nicht gerade -10 Grad und eisiger Wind herrscht - mit der SW-Reinigungsanlage unterwegs enteisen oder per Spray vor der Abfahrt.
Bei Schneetreiben unterwegs ist es relativ egal, ob Du Xenon oder Halogen hast. Wahrscheinlich ist es dann aber u.U. immer noch besser, mal "spritzen" zu können, als gar nichts zum "Freimachen" zu haben.
Wenn die SW morgens vereist sind, kannst Du sie - wenn nicht gerade -10 Grad und eisiger Wind herrscht - mit der SW-Reinigungsanlage unterwegs enteisen oder per Spray vor der Abfahrt.
Bei Schneetreiben unterwegs ist es relativ egal, ob Du Xenon oder Halogen hast. Wahrscheinlich ist es dann aber u.U. immer noch besser, mal "spritzen" zu können, als gar nichts zum "Freimachen" zu haben.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- chno
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Dezember 2015 13:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 - 150PS
- Kilometerstand: 0
Re: Vereiste Scheinwerfer - Abhilfe?
Klar geht Sicherheit vor, da brauchen wir nicht diskutieren.
Doch - wie gesagt - hatte ich dieses Problem bislang bei neun verschiedenen Autos nie, da haben die Halogen-SW immer den Schnee und Eis weggeschmolzen. Hätte nur nie gedacht, dass die Xenons so wenig Hitzeentwicklung haben. Was aber an sich ja auch gut ist, wenn SW ihre Energie in Form von Licht und nicht als Wärme abgeben - da hat man an sich, gerade bei Nacht, doch deutlich mehr von.
Werde mir wohl eine kleine Sprühflasche mit Eisfrei parat legen und dann vor Fahrbeginn dosiert de-icing betreiben. Ausser, jemand hat noch einen anderen Tipp für mich ...
Doch - wie gesagt - hatte ich dieses Problem bislang bei neun verschiedenen Autos nie, da haben die Halogen-SW immer den Schnee und Eis weggeschmolzen. Hätte nur nie gedacht, dass die Xenons so wenig Hitzeentwicklung haben. Was aber an sich ja auch gut ist, wenn SW ihre Energie in Form von Licht und nicht als Wärme abgeben - da hat man an sich, gerade bei Nacht, doch deutlich mehr von.
Werde mir wohl eine kleine Sprühflasche mit Eisfrei parat legen und dann vor Fahrbeginn dosiert de-icing betreiben. Ausser, jemand hat noch einen anderen Tipp für mich ...
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3534
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Vereiste Scheinwerfer - Abhilfe?
Wärmflasche drauflegen!
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
- orkfresh
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 1. August 2003 13:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI 110kW
- Kilometerstand: 0
Re: Vereiste Scheinwerfer - Abhilfe?
Ich empfehle eine Sprühflasche (zb die leere mit dem scheibenklar im Sommer von Frosch oder so, da kann man vorne den sprühverschluss verschließen) mit der gleichen Mischung wie in der wiwa-anlage.
Hilft auch bei hartnäckigen Eispickeln auf Scheiben.
Hilft auch bei hartnäckigen Eispickeln auf Scheiben.
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005