Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.k.?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
hansscherm
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 3. November 2007 19:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 Diesel 150 PS
Kilometerstand: 1000

Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.k.?

Beitrag von hansscherm »

Hallo zusammen,

leider ist bei meinem neuen Octavia III, 2.0 TDI 150 PS DSG ja kein Wagenheber mehr dabei. Deshalb hab ich jetzt mal probiert ihn mit meinem neuen Rangierwagenheber hochzuheben und dabei einen Gummipuffer mit Schlitz für den Falz zwischengelegt (der Gummipuffer ist also nicht am Wagenheber befestigt sondern nur auf den Teller draufgelegt und wird dann quasi eingequetscht).
Während des Hochpumpens rollt der gesamte Wagenheber ein wenig in Richtung Auto - das ist wohl korrekt und normal so?
Bei fertig hochgehobenem Wagen konnte ich dann kein Rollen mehr feststellen und auch nicht durch Druck provozieren. Also anscheinend alles stabil.
Anbei Fotos zur Demonstration.

Seht bzw. habt ihr irgendwelche Bedenken?

Danke für Eure Unterstützung!

Hans
Dateianhänge
DSC04302.JPG
DSC04302.JPG (524.64 KiB) 3778 mal betrachtet
DSC04300.JPG
DSC04300.JPG (524.89 KiB) 3778 mal betrachtet
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15112
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von insideR »

Alles gut, alles richtig.
Dass er erstmal rollt... naja, die Lage des Tellers verändert sich nunmal im Vergleich zum Fußboden, aber nicht zum Auto...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
hansscherm
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 3. November 2007 19:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 Diesel 150 PS
Kilometerstand: 1000

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von hansscherm »

Puh, das beruhigt mich erstmal. Danke.

Theoretisch könnte ich wohl auf den Gummi auch verzichten, oder?

Und:
Ich hab noch einen anderen, härteren Gummiklotz gekauft (links im Bild), aber bei dem ist der Schlitz so tief, dass der Falz innen "in der Luft hängt". Das wäre nicht gut, oder? Rechts im Bild ist der oben verwendete.
Dateianhänge
DSC04304.JPG
DSC04304.JPG (566.94 KiB) 3761 mal betrachtet
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von RPGamer »

Zur Sicherheit solltest du hier (wie auch bei anderen Dingen) nicht auf den Gummi verzichten.

Die Wagenheberaufnahme ist zwar recht stabil und gut mit Unterbodenschutz geschützt, dennoch beschädigt der Wagenheber sonst die Wagenheberaufnahme. Außerdem wird die Last durch die Gummi etwas besser verteilt. Solange das alles stabil sitzt, ist das alles gut so. Vom Bild her würde ich den runden nehmen, aber kann man schwierig einschätzen.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von 4X4octi »

Ja das mit dem rollen in Richtung Auto ist normal und auch gut so. Deshalb sollte der Wagenheber immer im rechten Winkel zum Auto stehen.

Das mit der weichen Gummi Aufnahme sieht auch ganz gut aus. Ich würde die nehmen.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
hansscherm
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 3. November 2007 19:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 Diesel 150 PS
Kilometerstand: 1000

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von hansscherm »

O.k. vielen Dank.

Schon erstaunlich, was dieser Falz so alles aushält....
Und irgendwie hat man ja das Gefühl, der Wagenheber müsste jeden Moment wegrollen. Tut er aber nicht :D
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von Timmey »

Das liegt sicher an deinem weichen Gummi.
Würdest du ohne den den Wagen am Falz anheben, so würde der Falz sicher leiden.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
hansscherm
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 3. November 2007 19:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 Diesel 150 PS
Kilometerstand: 1000

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von hansscherm »

Naja, aber mit dem Original Skoda Kurbel-Wagenheber wäre das dann ja auch so - der hat ja auch keinen Gummi, oder?
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von Timmey »

Der setzt aber auch nicht am Falz an, sondern direkt dahinter.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Octavia III 2.0 TDI mit Rangierwagenheber hochheben - o.

Beitrag von 4X4octi »

Ich dachte das ist beim O3 jetzt anders?

Zumindest laut diesem Thread: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 3&start=15
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“