V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Januar 2015 22:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Motor: Diesel
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
@ Hobbyfahrer
Natürlich ist der RS schneller. Der Motor hat ein höheres Drehmoment (wahrscheinlich auch im oberen Drehzahlbereich) und höhere Leistung. Er ist nur geringfügig länger übersetzt. Die Geschwindigkeitswerte in der Tabelle sind auf eine feste Motordrehzahl bezogen und haben nichts mit der jeweiligen Endgeschwindigkeit zu tun. Diese Drehzahl ist bei allen Dieseln 4200 min-1 und beim 1.8 TSI 5100 min-1. Das ist ein willkürlicher Wert zum Vergleich.
Der 2.0 TDI 150 PS als Handschalter macht niemals 253 km/h. Wie gesagt ich hätte mich mit diesen Getriebeübersetzungen nie beschäftigt - aber durch diese Probefahrt bin ich darauf gekommen.
Beim RS ist ja auch der Unterschied zwischen Handschalter und DSG bedeutend geringer.
LG
Natürlich ist der RS schneller. Der Motor hat ein höheres Drehmoment (wahrscheinlich auch im oberen Drehzahlbereich) und höhere Leistung. Er ist nur geringfügig länger übersetzt. Die Geschwindigkeitswerte in der Tabelle sind auf eine feste Motordrehzahl bezogen und haben nichts mit der jeweiligen Endgeschwindigkeit zu tun. Diese Drehzahl ist bei allen Dieseln 4200 min-1 und beim 1.8 TSI 5100 min-1. Das ist ein willkürlicher Wert zum Vergleich.
Der 2.0 TDI 150 PS als Handschalter macht niemals 253 km/h. Wie gesagt ich hätte mich mit diesen Getriebeübersetzungen nie beschäftigt - aber durch diese Probefahrt bin ich darauf gekommen.
Beim RS ist ja auch der Unterschied zwischen Handschalter und DSG bedeutend geringer.
LG
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
@1000MB:
Interessante Tabelle! Woher stammen die Zahlen? Es ist schade, dass der O3 als Handschalter nicht darin enthalten ist.
Ein Grund für die kürzere Übersetzung des RS dürfte darin liegen, ihm noch etwas mehr Spritzigkeit im Vergleich zu den kleineren Motoren zu geben. Eine lange Übersetzung senkt zudem das Geräuschniveau und den Verbrauch.
Mit war es auch einmal aufgefallen, als ich einen Audi mit dem gleichen Motor wie in meinem Octavia gefahren als Mietwagen hatte. Der Audi wirkte deutlich agiler. Der Grund lag in der kürzeren Übersetzung.
Interessante Tabelle! Woher stammen die Zahlen? Es ist schade, dass der O3 als Handschalter nicht darin enthalten ist.
Ein Grund für die kürzere Übersetzung des RS dürfte darin liegen, ihm noch etwas mehr Spritzigkeit im Vergleich zu den kleineren Motoren zu geben. Eine lange Übersetzung senkt zudem das Geräuschniveau und den Verbrauch.
Mit war es auch einmal aufgefallen, als ich einen Audi mit dem gleichen Motor wie in meinem Octavia gefahren als Mietwagen hatte. Der Audi wirkte deutlich agiler. Der Grund lag in der kürzeren Übersetzung.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 6. August 2014 17:39
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 184
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Als kurz übersetzt würde ich eher die 4x4s bezeichnen.
My 2c zur Vmax: Tacho 239km/h / GPS 226 km/h
My 2c zur Vmax: Tacho 239km/h / GPS 226 km/h
O3 Scout 2.0TDI 184PS DSG silber seit 11/2014
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Januar 2015 22:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Motor: Diesel
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
@ tehr
Die einzelnen Getriebeübersetzungen waren früher auch auf der jeweiligen Homepage von Skoda zu finden. Ich hatte sie seinerzeit von der tschechischen Skoda-Seite runtergeladen, nachdem sie auf der der deutschen Seite schon nicht mehr zu finden waren. Nach dem Autokauf hatte ich die Dateien gelöscht.
Nun habe ich eine Weile gesucht und diese Dateien gefunden (siehe Anhänge - Angaben ohne Gewähr). Bis auf die dritte Kommastelle müssten die Werte passen.
Meine Vermutung: Gleiche Motor-Getriebe-Kombination innerhalb einer Modellgeneration (egal ob Seat, Skoda oder VW) = gleiche Getriebeübersetzung! Oder?
LG
Die einzelnen Getriebeübersetzungen waren früher auch auf der jeweiligen Homepage von Skoda zu finden. Ich hatte sie seinerzeit von der tschechischen Skoda-Seite runtergeladen, nachdem sie auf der der deutschen Seite schon nicht mehr zu finden waren. Nach dem Autokauf hatte ich die Dateien gelöscht.
Nun habe ich eine Weile gesucht und diese Dateien gefunden (siehe Anhänge - Angaben ohne Gewähr). Bis auf die dritte Kommastelle müssten die Werte passen.
Meine Vermutung: Gleiche Motor-Getriebe-Kombination innerhalb einer Modellgeneration (egal ob Seat, Skoda oder VW) = gleiche Getriebeübersetzung! Oder?
LG
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Wenn wirklich immer die gleichen Getriebe verbaut werden, hast Du natürlich Recht. Aber ich bin mir sicher, dass zumindest bei Audi auch mal andere Getriebe mit den Motoren kombiniert werden als bei Skoda.1000MB hat geschrieben:Gleiche Motor-Getriebe-Kombination innerhalb einer Modellgeneration (egal ob Seat, Skoda oder VW) = gleiche Getriebeübersetzung!
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Januar 2015 22:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Motor: Diesel
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
@ tehr
Audi klammere ich mal aus, da hab ich mich überhaupt nicht informiert. Aber bei den anderen drei Marken könnte es zumindest für den 2.0 TDI so sein.
Audi klammere ich mal aus, da hab ich mich überhaupt nicht informiert. Aber bei den anderen drei Marken könnte es zumindest für den 2.0 TDI so sein.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Stimmt das denn? Der erste Gang schafft keine 50km/h und der 2te geht nur bis ca. 75km/h (manuelles Getriebe)?
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Hi,
das ist ein Diesel, kein Benziner
Wenn ich mir die sehr lange Übersetzung meines CFHF (allerdings O2) anschaue und ausrechne, wie schnell ich bei 4500 U/min bin (für den realen Test müsste ich weit fahren), dann kommt dabei raus (gerundet):
1: 40
2: 77
3: 120
4: 172
5: 219
6: 262
Die letzten beiden sind natürlich reine Theorie, soviel Kraft hat die 110PS-Maschine bei weitem nicht (jedenfalls nicht in der Ebene). Ehe jemand meckert... das sind weder Tacho- noch GPS-Werte, das ist anhand von Radumfang und den Übersetzungswerten errechnet.
Von daher passt obiges beim O3 doch ganz gut. Wenn jemand den armen Diesel bis 5000 drehen will, dann einfach durch 9 teilen und mit 10 multiplizieren
Viele Grüße,
Jan
das ist ein Diesel, kein Benziner

Wenn ich mir die sehr lange Übersetzung meines CFHF (allerdings O2) anschaue und ausrechne, wie schnell ich bei 4500 U/min bin (für den realen Test müsste ich weit fahren), dann kommt dabei raus (gerundet):
1: 40
2: 77
3: 120
4: 172
5: 219
6: 262
Die letzten beiden sind natürlich reine Theorie, soviel Kraft hat die 110PS-Maschine bei weitem nicht (jedenfalls nicht in der Ebene). Ehe jemand meckert... das sind weder Tacho- noch GPS-Werte, das ist anhand von Radumfang und den Übersetzungswerten errechnet.
Von daher passt obiges beim O3 doch ganz gut. Wenn jemand den armen Diesel bis 5000 drehen will, dann einfach durch 9 teilen und mit 10 multiplizieren

Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Oktober 2011 13:38
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Hallo Zusammen,
also erst einmal danke für den Thread! Ich finde es gut, dass mal bildlich vor Augen zu haben. Meine Erfahrungen gehen konform mit diesen.
Der VAG-Konzern schweigt sich aus über diese Unterschiede bei den Übersetzungen zwischen DSG und HS, die beim O3 ja noch deutlich größer sind.
Die wahrscheinlichste Variante ist m.E. nach, dass beim NEFZ Unterschiede in der Verfahrensweise des Tests zwischen Automatik und Handschalter gemacht werden. Als Folge hat ein lang übersetzter 4ter, 5ter und 6ter Gang bei einem Automatikgetriebe einen signifikanten Effekt auf den Spritverbrauch.
Und jetzt regt euch doch bitte nicht so auf, wenn jemand eine Bild auf der BAB macht. So schlimm isses nun auch wieder nicht, wenn die Strecke und Verkehrsdichte passen.
VG
QuentinT
also erst einmal danke für den Thread! Ich finde es gut, dass mal bildlich vor Augen zu haben. Meine Erfahrungen gehen konform mit diesen.
Der VAG-Konzern schweigt sich aus über diese Unterschiede bei den Übersetzungen zwischen DSG und HS, die beim O3 ja noch deutlich größer sind.
Die wahrscheinlichste Variante ist m.E. nach, dass beim NEFZ Unterschiede in der Verfahrensweise des Tests zwischen Automatik und Handschalter gemacht werden. Als Folge hat ein lang übersetzter 4ter, 5ter und 6ter Gang bei einem Automatikgetriebe einen signifikanten Effekt auf den Spritverbrauch.
Und jetzt regt euch doch bitte nicht so auf, wenn jemand eine Bild auf der BAB macht. So schlimm isses nun auch wieder nicht, wenn die Strecke und Verkehrsdichte passen.
VG
QuentinT
Octavia RS TSI Combi:
Farbe: Stahl Grau
Farbe: Stahl Grau
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Hi,
Im NEFZ schaltet die Automatik so, wie sie das will. Ein Handschalter wird nach festem Plan geschaltet, es sei denn... *trommelwirbel*... er hat eine Schaltempfehlungsanzeige. Dann wird genau nach der geschaltet. Damit kann das Steuergerät also im NEFZ die Schaltvorgänge wie bei einer Automatik genau erzwingen.
Macht also für den NEFZ keinen Unterschied, ob der Computer direkt schaltet oder dem Menschen sagt, dass er das tun soll (die Reaktionszeit ist sicher mit eingeplant).
Und: Nun ratet mal, warum unsere Autos alle eine solche weitgehend sinnbefreite Anzeige haben.
Viele Grüße,
Jan
verkehrt.Die wahrscheinlichste Variante ist
Im NEFZ schaltet die Automatik so, wie sie das will. Ein Handschalter wird nach festem Plan geschaltet, es sei denn... *trommelwirbel*... er hat eine Schaltempfehlungsanzeige. Dann wird genau nach der geschaltet. Damit kann das Steuergerät also im NEFZ die Schaltvorgänge wie bei einer Automatik genau erzwingen.
Macht also für den NEFZ keinen Unterschied, ob der Computer direkt schaltet oder dem Menschen sagt, dass er das tun soll (die Reaktionszeit ist sicher mit eingeplant).
Und: Nun ratet mal, warum unsere Autos alle eine solche weitgehend sinnbefreite Anzeige haben.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!