Anzeige "Parkbremse lösen" und Warnton kommt öfters

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
bert4x4
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Motor: 2.0 TDI RS 4x4
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Anzeige "Parkbremse lösen" und Warnton kommt öfters

Beitrag von bert4x4 »

Wie in der Überschrift beschrieben kommt bei mir öfters die Anzeige "Parkbremse lösen".
Vorher flackert die Handbremsleuchte auf und nach einiger Zeit bimmelts.
Es ist ein 1Z Combi 1,8TSI 4x4 mit knapp 70.000km.

Nun habe ich als ersten Schritt den Handbremsschalter gewechselt.
Hat aber keine Veränderung gebracht.

Das Ganze hat sich schon voriges Jahr angekündigt.
Über den Sommer war dann Ruhe.
Vielleicht bilde ich es mir ein aber wenns feucht wird zickt es wieder.

Das Auto steht bei Nichtnutzung immer in der Garage.

Wo sitzt das Steuergerät für diese Kontrollanzeige?
Kann ich da mal bügeln um einen Kabelbruch auszuschliessen?
Hatte jemand schon solch einen Fehler?
Weiss wer Rat?

Kann man die Anzeige eventuell weg codieren?
Sollte die Anzeige nicht leuchten könnte ich auch damit leben.


Danke bert
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: Anzeige "Parkbremse lösen" und Warnton kommt öfters

Beitrag von turrican944 »

Moin
Ich meine der Schalter der Handbremse geht direkt an den Tacho, da der schalter neu ist würde ich irgendwo auf einen Kabelbruch schließen.
Auscodieren geht soweit ich weis nicht. Handbremse hatte ich noch nie probleme, dafür zickt bei meinem das Gurtschloss (das kann man auscodieren).
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
bert4x4
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Motor: 2.0 TDI RS 4x4
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anzeige "Parkbremse lösen" und Warnton kommt öfters

Beitrag von bert4x4 »

Vielen Dank für die Antwort.
Hoffe das Kombiinstrument zickt nicht.
Auf Kabelbruch werde ich mal durchmessen.
Ist ja leider nur sporadisch, somit schwer zu messen.
Werde mal das KI ausbauen und vielleicht dort direkt Brücken.
Würde den Fehler eingrenzen.
Benutzeravatar
bert4x4
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Motor: 2.0 TDI RS 4x4
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anzeige "Parkbremse lösen" und Warnton kommt öfters

Beitrag von bert4x4 »

So, durchmessen hat nichts ergeben.
Momenatan ist der Fehler aber auch nicht da.
Ich habe aus Interesse den Füllstandssensor des Bremsflüssigkeitsbehälter rausgeschraubt.
Es ist die selbe Kontrollleuchte aber eine andere Fehlermeldung.

Ist dadurch ein zicken des Kombiinstrument ausgeschlossen??

Es geht ja bei mir direkt um die "Parkbremse" :motz: .
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anzeige "Parkbremse lösen" und Warnton kommt öfters

Beitrag von Michal »

Vielleicht kommt es ja auch wie die Warnung es anzeigt von der Bremse selbst?
Gerade die hintere Anlage ist äußerst korrosionsfreudig und neigt zu Schwergängigkeit, wenn man nicht penibel selbst hinterher ist und alles pflegt...

Gruß Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
bert4x4
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Motor: 2.0 TDI RS 4x4
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anzeige "Parkbremse lösen" und Warnton kommt öfters

Beitrag von bert4x4 »

Die Bremsen sind besser als bei der Auslieferung :D .
Hatte erst voriges Jahr die kompletten Bremsen komplett zerlegt und Schmodder entfernt.
Klötze sind neu.
Danach alle Gleitflächen mit Kupferpaste eingestrichen.
Seitdem ungefähr 4000km gefahren.
Der Fehler trat auch vorher schon auf, leider nur Sporadisch.
Die Handbremse wird eher selten angezogen,
bei Schneefahrbahn braucht man die ja beim 4x4 auch nicht wirklich :lol:.
Komische Geschichte.......
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“