Beschlagene Scheiben

Zur Technik des Octavia III
Antworten
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Beschlagene Scheiben

Beitrag von frankenbiker »

Hallo.

Die letzten beiden Winter hatte ich eher keine Probleme mit beschlagenden Scheiben.

Dieses Jahr ist es extrem. Momentan steige ich ein und die Scheiben sind nahezu zu.

Auch schafft es das Auto kaum im Automatikmodus die Scheiben freizuhalten. Mit Einstellung Scheibe Max - und handreguliert in
der Lüfterdrehzahl ( damit auch Sperre für Start Stop ) geht es so leidlich.

PS: Wagen war im Dezember zum KD, auch mit Bemerkung dieses Problems. Innenraumfilter wurde laut Protokoll auch getauscht.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht erklären, warum es 2 Jahre keine Probleme gab und jetzt so massiv.
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Re: Beschlagene Scheiben

Beitrag von RPGamer »

Moin moin,

Frontscheibe (von innen) reinigen kann helfen.
Und Fußmatten trocknen.

Gruß,
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
Benutzeravatar
O²inSpe?
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 19. Februar 2005 20:47
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
Kilometerstand: 8000
Spritmonitor-ID: 1069634

Re: Beschlagene Scheiben

Beitrag von O²inSpe? »

Hi,

manchmal reicht es ja schon, wenn ein oder mehrere Personen sich mit nassgeregneten Klamotten ins Auto setzen, dadurch hat man schon eine Menge Feuchtigkeit im Wagen.
Einige schwören darauf, alte Zeitungen unter die Fußmatten im Fond zu legen, oder packen sich ein oder mehrere mit Katzenstreu und/oder Entfeuchtergranulat gefüllte Stoffbeutel oder Socken ins Auto.
Auch sinnvoll, wenn es frostfrei ist und die Scheiben beschlagen sind: mit Küchenpapier o.ä. rundherum Scheiben trocken wischen und die Tücher außerhalb des Autos entsorgen.
All das beseitigt zwar nicht die Ursache für die Feuchtigket im Auto, hilft aber, sie wieder 'rauszukriegen ..


LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Beschlagene Scheiben

Beitrag von frankenbiker »

Feuchte Fussmatten und oder viele Personen mit nasser Kleidung scheiden als Ursache aus.

Was habe ich gemacht um dass Problem zu lösen.

Aktivierung meiner 3 Entfeuchter ( Luftentfeuchtersack Airdry ) und dann noch ein zusätzlicher Entfeuchter mit Salzgranulat.

Den Innenraumfilter habe ich an der Heizung getrocknet, wenngleich der nicht wirklich feucht war. ( dafür nach einem Monat nach KD schon erstaunlich schwarz )

Viel hat tatsächlich das Reinigen aller Scheiben gebracht. Die Feuchte setzt sich weit schlechter ab.

Warum und wieso jetzt allerdings so ein Problem auftrat ( die letzten 2 Winter hatte ich das definitiv nie ) - das kann ich nicht sagen.
kobold58
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 5. Juli 2013 15:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 92000
Spritmonitor-ID: 642763

Re: Beschlagene Scheiben

Beitrag von kobold58 »

Bei mir war 2013 von Anfang an ein Sensor kaputt, der die Luftfeuchte im Innenraum misst. Also ab zum :) .
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“