Hallo liebe Forengemeinde,
leider hatte ich vorgestern während der Autobahnfahrt ein blinkendes Vorglühlämpchen mit Hinweis "Motorstörung". Nach abstellen des Fahrzeugs ist der Fehler seither nicht mehr aufgetreten. BMN 2.0 TDI-PD, Baujahr 2008.
Laut Freundlichem ist die Aschemasse auf 57% (von max 60%) und der DPF müsste laut Freundlichem getauscht werden.
Fehlerspeicher sagt folgendes:
P145E: Luftmassendurchsatz im Regenerationsbetrieb zu klein
Fehlerart 1: Kurzschluss nach Plus
Fehlerart 2: sporadisch
Umgebungsbedingungen:
km-Stand: 179329
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 39
Zeitangabe: 0
Erweiterete Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1984 /min
Drehmoment: 40.0 Nm
Geschwindigkeit: 106.0 km/h
0.00 %
31.2 %
Luftmasse/Hub: 337 mg/H
Luftmasse/Hub: 588.0 mg/H
----------------------------------------------------------
Ein neuer DPF ist mir zu teuer (1200-1800) daher würde ich meinen gerne reinigen lassen, z.B. Firma Barten GmbH.
- Was passiert wenn ich einfach weiter fahre? Der Fehler ist ja erst einmal aufgetreten?
- Was sagt mir die Fehlerpriorität "5"?
- Kennt jemand eine freie Werkstatt in München, die den Filter ausbaut und ich das Fahrzeug die 3-4 Tage stehen lassen kann, bzw. hat damit bereits in München Erfahrung gesammelt?? Auf der Barten Seite gibt es leider keine Partnerwerkstätten in MUC.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Namibes