Erneuerung Partikelfilter

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

2.0 TDI BMM DPF Beladungszustand und Reinigung

Beitrag von Jethro.Gibbs »

Hallo zusammen,

ich musste heute wegen einem Niveausensor für die Xenon's in die Werkstatt und die haben mir gesagt das mein Partikelfilter einen Aschemassefüllwert von 69 Gramm hat, und dieser voll ist und wahrscheinlich bald getauscht werden muss. Die Werkstatt sagte was von ca. 2000 Euro.

Wieviel Aschemasse passt in den Filter von einem 2.0 TDI BMM?

Gibt es dazu auch Alternativen?

Im Juni wäre mein neuer Superb da, deswegen ärgert mich das gerade...

Danke.
Dateianhänge
IMG_6059.JPG
IMG_6059.JPG (85.98 KiB) 4053 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: 2.0 TDI BMM DPF Beladungszustand und Reinigung

Beitrag von Wikinger »

Fahr mal in die Werkstatt Deines Vertrauens, die kennen bestimmt Firmen die die DPFs ausbrennen und leeren.

Der Filter ist hinterher (fast) wie neu und es kostet ca. 300-400 Netto.

Dein Wagen ist dabei allerdings 1 Woche stillgelegt. Ein Leihwagen ist aber billiger als ein komplett neuer Filter.

Gruß von der Küste
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von neuhesse »

Die Frage von @Jethro.Gibbs hier angehängt.
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI BMM DPF Beladungszustand und Reinigung

Beitrag von leereshirn »

Jethro.Gibbs hat geschrieben: Wieviel Aschemasse passt in den Filter von einem 2.0 TDI BMM?
Bis sie wieder rausfällt bzw. durchgeblasen wird - fahre einfach weiter.
Jethro.Gibbs hat geschrieben: Gibt es dazu auch Alternativen?
Lese meinen Beitrag dazu http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 90#p892361
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI BMM DPF Beladungszustand und Reinigung

Beitrag von Jethro.Gibbs »

OK, also einfach ganz normal weiter fahren. Auto hat jetzt 253000 drauf und sollte noch ca. 12000 halten, dann ist der neue da. Zum Glück merkt man ja wann das Auto den Filter Regeneriert, daher fahre ich dann immer noch ein wenig durch die Gegend bis diese fertig ist, hab ich schon seit dem ersten KM so gemacht, es wurde also nie eine Regeneration abgebrochen.

Was passiert wenn die Lampe angeht? Kann ich dann noch 200 - 300 KM fahren? Frage deshalb wenn ich mit dem Auto weiter weg bin ob ich dann noch wenigstens nach Hause fahren kann.

Wieviel Km hat deiner jetzt runter?

LG Benny
Zuletzt geändert von neuhesse am 24. Januar 2016 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beim direktem Antworten bitte kein Fullquote.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von turrican944 »

Moin
Laut Berechnung ist dein filter voll, steht da ja auch im vcds 60g voll, ob die aber wirklich drin sind weiß keiner. Wenn das Auto nicht zu oft Regeneriert kannst du wohl noch fahren aber beachte das beim Verkauf ggf. Der Käufer das weiß und du dann Abzüge bekommst. Filter Reinigung gibt es für 300-400€ , filter die aufgearbeitet sind (mit neuem Inhalt) gibt es bei eBay fur um die 450-500€.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von neuhesse »

@Jethro.Gibbs
Eine Garantie wird dir keiner geben. Versuch macht klug. Falls du aber vorhast deinen O² in 12.000 km an einen Skoda/VW-Dealer zu verkaufen/zurückzugeben, ist damit zu rechnen, das jener den vollen Filter mitbekommt und bei der Restwertermittlung aller Wahrscheinlichkeit den nach SAD-Vorgaben nötigen Tausch berücksichtigen wird.
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von Jethro.Gibbs »

So ehrlich war ich auch denn der Aufkäufer weiß das es der erste Filter ist bzw. dieser so ziemlich voll ist, O-Ton "Da wo der hingeht stört das niemanden".

Wollte nur wissen ob der Octavia dann sofort stehen bleiben muss wenn die Lampe angeht oder ob wenigstens die Heimfahrt noch gesichert ist. Was meint ihr was los ist wenn die Lampe bei meiner Frau angeht und diese stehen bleiben muss :oops: :motz:

Benny
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von turrican944 »

Moin
Die Lampe geht ja erstmal nur an wenn du Regeneration fehlschlägt bzw. ein bestimmter Rußeintrag überschritten wurde und man soll dann erstmal eine Regenerationsfahrt machen, wenn das dann immer noch nicht klappt kommt natürlich irgendwann die MKL mit Notlauf und leistungsreduzierung. Nach Hause sollte man es damit ggf. noch schaffen.
Aber ich glaube nicht das da viel passiert, jetzt zeigt der 69g an, es fuhren schon welche mit deutlich mehr rum und in 12tkm kommt vielleicht 2-4 Gramm hinzu.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI BMM DPF Beladungszustand und Reinigung

Beitrag von leereshirn »

Jethro.Gibbs hat geschrieben:Wieviel Km hat deiner jetzt runter?
Das kann ich dir nicht sagen. Den Wagen habe ich dann mit knapp 280.000km verkauft und der DPF war immer noch der erste.
Hatte immer noch volle Leistung gebracht, kein Leuchten im Tacho oder sonstwas.
Also bin ich nach dem Auslesen von 76g bei 265.000km noch mind. 15.000km gefahren.
Der Wagen ging dann zurück in die Heimat :D .
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“