Hallo Zusammen,
ich hab mal eine Frage zum Umluftbetrieb.
Wenn ich den Schalter drücke, geht die weiße Kontrolleuchte an.
Also Umluftbetrieb an. Nach ca. 30 - 45 Sek. geht die Kontrolleuchte wieder
aus. Also Umluftbetrieb aus. Warum?
Es ist egal wie die anderen Schalterstellungen sind. Also AC an oder aus.
AUTO-Betrieb an oder aus. Auf Füsse oder Scheibe. Kurz gesagt alles wurscht.
Nach ca. 30 -45 Sek. Umluft aus. Erst wenn ich dann nochmal die
Umluft aktiviere, bleibt es solange an bis ich es ausschalte.
Automatische Umluft im System ist deaktiviert.
Ist das normal oder hab ich was überlesen. Aber in der Bedienungsanleitung
finde ich nichts darüber.
gruß
Hartmut
Umluftbetrieb
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dezember 2015 17:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 l TDI DSG, 110 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 734086
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umluftbetrieb
Ich kann mir vorstellen, dass das ein Filterschutz ist, damit das Ding nicht beim versehentlichen Dauerbetrieb, für den der Filter nicht gemacht ist, nicht gleich zusetzt.
Wieso machst du dauernd Umluft an?
Wieso machst du dauernd Umluft an?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dezember 2015 17:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 l TDI DSG, 110 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 734086
Re: Umluftbetrieb
weil ich auf dem Land wohne.
Und viele Landwirte sich den "Mist" aus den Hühner-Mastställen
neben das Feld kippen lassen. Und das Zeug stinkt wie
Käsefüße mit Pup .
Da kriegst Du Belag auf der Zunge.
Wenn ich dann auf Umluft schalte und der Gestank kommt trotzdem rein, weil
das Auto meint nach 'er halben Minute meint wiedr zurück zuschalten, dann nervt
das irgendwann.
gruß
Und viele Landwirte sich den "Mist" aus den Hühner-Mastställen
neben das Feld kippen lassen. Und das Zeug stinkt wie
Käsefüße mit Pup .
Da kriegst Du Belag auf der Zunge.
Wenn ich dann auf Umluft schalte und der Gestank kommt trotzdem rein, weil
das Auto meint nach 'er halben Minute meint wiedr zurück zuschalten, dann nervt
das irgendwann.
gruß
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umluftbetrieb
Moin,
das ist erst Auto Umluft, dann Umluft, was Du schaltest. Auch wenn es im System deaktiviert ist.
Grüße
Torsten
PS: Wenn ich nicht total daneben liege, dann wird auch die Umluft nach spätestens 30 oder 45 Minuten bzw. bei Zündung aus wieder raus genommen.
das ist erst Auto Umluft, dann Umluft, was Du schaltest. Auch wenn es im System deaktiviert ist.
Grüße
Torsten
PS: Wenn ich nicht total daneben liege, dann wird auch die Umluft nach spätestens 30 oder 45 Minuten bzw. bei Zündung aus wieder raus genommen.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dezember 2015 17:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 l TDI DSG, 110 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 734086
Re: Umluftbetrieb
Versteh ich das richtig?
1 x drücken Lampe an --> AUTO-Umluft
Lampe geht nach 30 45 Sek. wieder aus
Ich drücke das 2. mal auf den Schalter, jetzt Umluft immer an
bis ich ausschalte, bzw. wie Du schreibst max. 30 - 45 Min.
Wenn das so ist, warum steht davon nichts in der Anleitung?
Sehr merkwürdig....
1 x drücken Lampe an --> AUTO-Umluft
Lampe geht nach 30 45 Sek. wieder aus
Ich drücke das 2. mal auf den Schalter, jetzt Umluft immer an
bis ich ausschalte, bzw. wie Du schreibst max. 30 - 45 Min.
Wenn das so ist, warum steht davon nichts in der Anleitung?
Sehr merkwürdig....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Umluftbetrieb
Ist wie mit Start Stop. Fahre ich an die Ampel und deaktiviere Start Stop - geht der Motor aus. Drücke ich das nochmal , dann ist es deaktiviert.
Umgekehrt ist das genau so. Das muss man nicht verstehen. Eben wie mit der Umluft.
Nur: mal schalte ich Umluft - und die bleibt aktiv. Da nächste mal kommt beschriebener Effekt. Manchmal muss ich es gar 3 x aktivieren, bis Umluft bleibt.
Umgekehrt ist das genau so. Das muss man nicht verstehen. Eben wie mit der Umluft.
Nur: mal schalte ich Umluft - und die bleibt aktiv. Da nächste mal kommt beschriebener Effekt. Manchmal muss ich es gar 3 x aktivieren, bis Umluft bleibt.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umluftbetrieb
Moin,
läuft der Kompressor an? Weil, wenn nicht, kann es sein, dass der Luftfeuchtigkeitssensor dazwischen pfuscht und die Umluft wieder raus nimmt, damit die Scheiben nicht beschlagen.
Grüße
Torsten
läuft der Kompressor an? Weil, wenn nicht, kann es sein, dass der Luftfeuchtigkeitssensor dazwischen pfuscht und die Umluft wieder raus nimmt, damit die Scheiben nicht beschlagen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Dezember 2015 17:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 l TDI DSG, 110 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 734086
Re: Umluftbetrieb
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Wenn die Start-Stop aktiv ist, halte ich an und der Motor geht aus.frankenbiker hat geschrieben:Ist wie mit Start Stop. Fahre ich an die Ampel und deaktiviere Start Stop - geht der Motor aus. Drücke ich das nochmal , dann ist es deaktiviert.
Drück ich auf den Knopf, geht der Motor sofort an.
Habe ich den Knopf vorher gedrückt, geht der Motor gar nicht erst aus.
Das ist doch was ganz anderes, als bei meiner Umluft.
Kompressor? Klima ist aus. Eigentlich egal ob AN oder Aus. Die Umluftschaltung geht nach ca. einer halbenTorstenW hat geschrieben:Moin,
läuft der Kompressor an? Weil, wenn nicht, kann es sein, dass der Luftfeuchtigkeitssensor dazwischen pfuscht und die Umluft wieder raus nimmt, damit die Scheiben nicht beschlagen.
Grüße
Torsten
Minute wieder aus. Hatte ich oben ja schon geschrieben, die anderen Schalter sind wurscht. Egal wie ich was
Schalte oder eben nicht, die Umluft geht aus. Erst nach dem 2. mal drücken, bleibt sie an.
EDIT: Das mit dem Feuchtigkeitssensor könnte evtl. hinkommen. Wenn ich sonst den Schalter das 2. mal
betätigt habe, dann haben nach einiger Zeit die Scheiben angefangen zu beschlagen.
Jetzt haben wir trockeneres Wetter und ich bin ein paar KM mit geöffnetem Fenster gefahren,
jetzt ist die Umluft angeblieben.