die in den Spiegeln.

Grüße
Torsten
PS: Mich blenden sie nicht, aber im Dunkeln stören sie, ehrlich gesagt, schon ein bissl.......
Ich hätte vielleicht einen Smiley dazuschreiben sollen...TorstenW hat geschrieben:Moin,
die in den Spiegeln.
Grüße
Torsten
PS: Mich blenden sie nicht, aber im Dunkeln stören sie, ehrlich gesagt, schon ein bissl.......
The_Stig hat geschrieben:Ich benutze das Auto auch zum Zeitung zustellen, dabei fahre ich von Haus zu Haus und natürlich schnalle ich mich nicht jedes Mal an. Mein O2 macht dabei relativ dezente "Ping!"-Geräusche, aber bspw. der Peugeot 207 meiner Liebsten tötet mir den letzten Nerv. Wie nervtötend ist der neue Octavia?
Der 1.8 TSi hat m.E. noch die Steuerkette und ist zumindest in der beschriebenen Combi mit 6-Gang DSG, also "nass" schaltend und gilt als weniger anfällig vom Getriebe. Der Motor darf darum auch 30 Nm mehr haben, als mit FWD.The_Stig hat geschrieben: ...Da es den Scout scheinbar nur mit Stoff- oder Alcantarasitzen gibt (keine Ledersitze), kommt er für mich dann doch nicht in Betracht. Da es den L&K nicht mit Schlechtwegepaket gibt, kommt der auch nicht in Betracht. Damit dann auch leider nicht mehr der 184 PS Diesel mit DSG, ich komme am Style nicht vorbei oder kennt jemand einen anderen Weg? Und falls nicht, wer hat Erfahrungen mit dem 180 PS Benziner (1.8 TSI) DSG-6 als 4x4? Ich habe über die TSI-Motoren teilweise über Probleme mit Steuerkette (jetzt Zahnriemen?) gelesen und daß er fast so viel Öl braucht, wie Benzin. Allerdings waren das eher alte Berichte. Hat jemand neuere Erkenntnisse? Und wer kann realistische Verbrauchswerte nennen?
...
Mein O3 piept zuerst 2x je 2 Töne (recht dumpf), danach steigert er sich auf 3x je 3 Töne (immer noch dumpfer Ton) bis auf auf 6 sehr helle Töne geht, dies dann aber dauerhauft mit ca. 2-3 Sek. Pause zwischen den Intervallen.christo hat geschrieben: Ist es beim Octavia III so, dass wenn man nicht angeschnallt ist, er zuerst piept, dann mit einem helleren Klang piept und dann überhaupt nicht mehr piept (auch wenn man in der Zwischenzeit immer noch nicht angeschnallt ist)?
Ist das ein Dauer- oder ein Intervallpiepen?
Lehmi2001 hat geschrieben:Mein O3 piept zuerst 2x je 2 Töne (recht dumpf), danach steigert er sich auf 3x je 3 Töne (immer noch dumpfer Ton) bis auf auf 6 sehr helle Töne geht, dies dann aber dauerhauft mit ca. 2-3 Sek. Pause zwischen den Intervallen.christo hat geschrieben: Ist es beim Octavia III so, dass wenn man nicht angeschnallt ist, er zuerst piept, dann mit einem helleren Klang piept und dann überhaupt nicht mehr piept (auch wenn man in der Zwischenzeit immer noch nicht angeschnallt ist)?
Ist das ein Dauer- oder ein Intervallpiepen?
Zudem blinkt dauerhaft das Instrumentensymbol.
Nach dem 10ten mal habe ich mich dann entschlossen anzuschnallen.![]()
PS: Es wurde auf Privatgelände getestet, im Straßenverkehr schnalle ich mich immer sofort an.