Umluftklappe Klimaautomatik demontiert jetzt defekt???

Zur Technik des Octavia II
Antworten
greyocti
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. Mai 2015 21:54
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 FSI BLF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Umluftklappe Klimaautomatik demontiert jetzt defekt???

Beitrag von greyocti »

Hallo, benötige dringend Eure Hilfe!
Da meine Stellmotoren dauernd geklackert haben, habe ich heute alle getauscht.
Zusätzlich gab es auch noch das Problem, das die Klimabedienung 1Z0907044AC dauernd ausgefallen ist und immer wider neu gestratet hat, was ich auch auf die defekten Stellmotoren geschoben habe.

Somit habe ich alle 4 Stellmotoren getauscht, mehr habe ich nicht gefunden.

Das Problem, das die 1Z0 Bedienung ausfällt besteht weiterhin, Stellmotoren klackern auch.

Also habe ich ein Klimabedienteil 3C0907044AC angeschlossen. Das funktioniert soweit, gibt nur 3 Fehlermeldungen aus, da im Passat wohl mehr Motoren vebaut sind. Somit scheint das 1Z0 wohl defekt zu sein.


Hierzu benötige ich bitte Infos:
Bei dem ganze Testen ist mir dann noch aufgefallen, das der Motor für Umluft und Staudruck (1Motor für beides) an jedem Anschalg auf Umluft steht, nur in Mittelstellung ist Frischluf offen. Das ist doch bestimmt falsch???
Habe blöderweise das ganze demontiert ohne ein Foto der Mechanik zu machen, hat jemand eins für mich?
Wann ist die Frischluft offen? In Mittelstellung, woher weiß das Steuergerät wann die Mitte erreicht ist?
Warum Frischluft und Umluftklappe von Umluft (Klimabedienteil steht auf manuell Lüftung an) nach Umluft (Klimabedienteil auf Umluft).

Kann man das 3C0 umprogrammieren umbauen zu einem 1Z0?

Kann mir jemand alle Nachfolgeversionen der 1Z0907044AC nennen?




Stellmotoren sind neu 5Q0907511L und dazu der Hebelsatz 1K0898002B. (Ersetzt alle Stellmotoren)
Stellmotoren wurden immer mit der neusten VCDS angelernt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“