Armlehne Rücksitzbank

Zur Technik des Octavia II
cr97
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 1. Februar 2016 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 74000

Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von cr97 »

Meinen 2012er Octavia habe ich erst wenige Wochen.

Ich wollte jetzt mal die Armlehne in der Rücksitzbank herausklappen - das funktioniert aber nicht.

Wenn ich an der Schlaufe ziehe, sehe ich wie die Lücke etwas aufgeht aber es verklemmt sich.
Das liegt meiner Meinung nach daran, daß der Deckel der Armlehne normalerweise wohl mit dem Unterteil verriegelt ist.
Bei mir scheint diese Verriegelung kaputt und somit bleibt der Deckel in der Rückbank ...

Richtig so, daß es eine Verriegelung von Deckel und Unterteil der Armlehne geben müsste?

Würde dann wohl nochmal zum Händler und das dort reklamieren ....
Benutzeravatar
Nerko
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 9. Februar 2016 21:42
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 1,6l Benzin 102PS MPI
Kilometerstand: 121000

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von Nerko »

muss man da nicht auf der Rückseite der Rücksitzbank, das Ding runterschieben, quasi entriegeln?
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von Timmey »

Nein muss man nicht. Wäre auch nicht "simply clever" wenn man immer in den Kofferraum müsste, um die Mittelarmlehne runter zu klappen.
Wenn man jedoch die Durchladeöffnung öffnen will (je nach Ausstattung den Skisack) dann könntest du recht haben.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von Octavist »

cr97 hat geschrieben:Wenn ich an der Schlaufe ziehe, sehe ich wie die Lücke etwas aufgeht aber es verklemmt sich.
Das liegt meiner Meinung nach daran, daß der Deckel der Armlehne normalerweise wohl mit dem Unterteil verriegelt ist.
Bei mir scheint diese Verriegelung kaputt und somit bleibt der Deckel in der Rückbank ...
Da ist bei Lehne und Klappe nix verriegelt. Die Armlehne verspannt sich aufgestellt quasi nur direkt mit der Rücksitzbank.
Die Armlehne muss sich mit der Schlaufe rausziehen/runterklappen lassen, während die Verriegelung stehen bleibt und praktisch weiter den Kofferaum "verschließt".
Bei dir könnte ein mech. Problem mit dem Gelenk bestehen.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von insideR »

Üblicherweise hat sich bei derartigen "Fehlern" irgendwas im Hebelwerk verklemmt, was irgendwelchen Mitfahrern aus der Hand gefallen ist.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
cr97
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 1. Februar 2016 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 74000

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von cr97 »

Octavist hat geschrieben:
cr97 hat geschrieben:Wenn ich an der Schlaufe ziehe, sehe ich wie die Lücke etwas aufgeht aber es verklemmt sich.
Das liegt meiner Meinung nach daran, daß der Deckel der Armlehne normalerweise wohl mit dem Unterteil verriegelt ist.
Bei mir scheint diese Verriegelung kaputt und somit bleibt der Deckel in der Rückbank ...
Da ist bei Lehne und Klappe nix verriegelt. Die Armlehne verspannt sich aufgestellt quasi nur direkt mit der Rücksitzbank.
Die Armlehne muss sich mit der Schlaufe rausziehen/runterklappen lassen, während die Verriegelung stehen bleibt und praktisch weiter den Kofferaum "verschließt".
Bei dir könnte ein mech. Problem mit dem Gelenk bestehen.
Ich meinte eine Verriegelung zwischen Unterteil Armlehne und Deckel .... ich meine nicht die Abdeckung zum Kofferraum, die spielt bei meinem Problem keine Rolle.
Ich mache dann mal Fotos und schau mal, ob ich einen Snickers im Polster finde ;)
cr97
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 1. Februar 2016 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 74000

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von cr97 »

Hier mal die Fotos:

Bild 1 zeigt, wie der Deckel drin bleibt - er wird durch die Mechanik nach oben geschoben und verhakt sich so
Bild 2 zeigt den Deckel draussen - in der Mitte sieht es schon wie eine Art Mechanik aus, das Weisse ist eine Bruchstelle
Bild 3 zeigt das aus der Nähe - irgendetwas fehlt da

Ich gehe stark davon aus, daß da was abgebrochen ist. Werde mal zum Händler gehen und den darauf ansprechen. Vielleicht geht was ...
Dateianhänge
Armlehne3.jpg
Armlehne3.jpg (213.03 KiB) 2525 mal betrachtet
Armlehne2.jpg
Armlehne2.jpg (218.13 KiB) 2525 mal betrachtet
Armlehne1.jpg
Armlehne1.jpg (289.43 KiB) 2525 mal betrachtet
Benutzeravatar
bert4x4
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Motor: 2.0 TDI RS 4x4
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von bert4x4 »

Da fehlt die Verriegelungsklappe.
Wenn du an der Lasche ziehst sollte der Deckel mit runtergehen.
Dann sieht man nur noch die Ladeklappe vom Kofferraum.
Den Clips kann man einzeln kaufen.
cr97
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 1. Februar 2016 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 74000

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von cr97 »

Hast du evtl ein Foto, einen Link bzw eine Teilenummer?

Google findet noch nicht das richtige ....
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Armlehne Rücksitzbank

Beitrag von insideR »

Lass das doch den Händler machen, wenn du das nicht selbst kaputt gemacht hast.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“