Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Zur Technik des Octavia III
svenvaeth
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 18. November 2015 06:40
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2000 ccm, 184 PS, Diesel
Kilometerstand: 0

Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von svenvaeth »

Hi Leute, ich frage mich, ob das ständige An- und Ausschalten des Motors wirklich auf Dauer gesund ist.
Ich fahre einen RS 4x4 TDI und bei jeder Ampel, bei jedem Stau oder stockenden Verkehr schaltet der Motor ab. Klar, kann man das temporär deaktivieren, jedoch vergesse ich das meist.

Wie handhabt ihr das? Oder sind die Motoren so ausgelegt, dass das für die kein Problem darstellt?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von insideR »

Das weiß niemand.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von Wikinger »

Ich denk die Motoren werden das schon überleben, ich mach mir da eher Sorgen um den Anlasser und eventuell noch um die Batterie....

Nach meinem techn. Verständnis müsste der Anlasser, besonders wenn der Wagen viel im Stadtverkehr bewegt wird, im Zeitraffer verschleißen. Und ob die paar Liter Spritersparnis dann den neuen Anlasser wettmachen.......wer weiß?

Gruß

Wikinger
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
svenvaeth
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 18. November 2015 06:40
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2000 ccm, 184 PS, Diesel
Kilometerstand: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von svenvaeth »

Ja, das sind so die Punkte, über die ich mir Gedanken mache. Kennt ihr eine Möglichkeit, das dauerhaft abzuschalten? Bzw. dass man die Funktion des Knopfes umdreht. Dass man es aktiv einschalten muss, wenn man das will =)
Scout F
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 4. März 2009 00:52
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Motor: Diesel
Kilometerstand: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von Scout F »

Hallo

An der batterie ist kleiner Stecker mit Zwei kleine Kabel
Wenn dieser Stecker rausgezogen wird ist das S und S nicht mehr aktiv
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich habe jetzt ein Start-Stop-System-Deaktivierungsmodul verbaut. Funzt einwandfrei.
Kuxtu unter born to bastel. Muss man allerdings selber bauen.
Gibbet auch als fertige Geräte von anderen Anbietern, kostet dann aber (unverschämte) 100 EUs.....

Grüße
Torsten
PS: Wenn man den Stecker abzieht, funktioniert aber u.a. die Rekuperation nicht mehr richtig und es müsste einen Eintrag im Fehlerspeicher geben.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
svenvaeth
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 18. November 2015 06:40
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2000 ccm, 184 PS, Diesel
Kilometerstand: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von svenvaeth »

Ui, habe mir gerade das Video angeschaut auf YouTube, wo es bei einem Audi eingebaut wird. Bin leider selbst kein Bastler und das ist mir bissel zu heiss. Aber sowas suche ich eigentlich.

Vor allem ist es top, dass man es beim MFK bzw. TÜV wieder abschalten kann.

Keiner aus Graubünden hier im Forum, der sowas einbauen kann? =)
Bag-Wahn
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Januar 2010 09:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI 150 PS
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von Bag-Wahn »

Hallo Torsten,

sorry , wo finde ich Born to Bastel ?

Danke für einen Tip.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von TorstenW »

Bei gockel (gleich das erste Suchergebnis)....... :wink: :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Bag-Wahn
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 31. Januar 2010 09:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI 150 PS
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ständiges Abschalten des Motors beim TDI (RS) gesund?

Beitrag von Bag-Wahn »

Danke
schöne und informative Seite

da kann ich ja lange im Forum suchen :lol:
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“