Zurück im Forum mit Beleuchtungsfragen

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Zurück im Forum mit Beleuchtungsfragen

Beitrag von dette »

Hallo liebe Forengemeinde, nach Jahren der Abstinenz ( in Form von VW Golf u. Audi A6 ) möchte ich mich hier wieder öfter "sehen" lassen. Der Grund dafür ist, dass ich von einem Bekannten günstig einen Octavia 2 FL 1.4 TSI (CAXA) mit bereits gewechselter Steuerkette bekommen kann. Es handelt sich um die recht einfache Ausstattung "Familiy", also leider ohne Xenon oder Ähnliches.

Ich hatte eigentlich vor, Standlicht, TFL, Kennzeichenleuchten, Spiegelblinker u. diverse Innenleuchten durch LED zu ersetzen. Ich bin mir im Klaren darüber, dass das nicht zu 100% konform zur Rennleitung ist. Leider konnte ich trotz - zugegeben etwas zeitlich begrenzter - Nutzung der Suchfunktion nicht alle anstehenden Fragen zum Thema "Beleuchtung" klären und erlaube mir daher noch einmal konkret nachzuhaken.

1.) Ich möchte am liebsten die Leuchtmittel der Kennzeichenleuchten plug & play gegen LED austauschen, gibt es da zwischenzeitlich welche, die die Fehlermeldung des Bordcomputers zuverlässig verhindern oder komme ich nicht um zusätzliche Widerstände umhin ? Grund: Die "dectane" finde ich dem Zwecke nach etwas zu teuer und bei einigen anderen kompletten Kennzeichenleuchten soll wohl der Lochabstand nicht passen. :-?

2.) Wahrscheinlich "schlagen" auch die LED-TFL-Leuchtmittel im Bordcomputer an, oder ? Gibt es hier ein plug & play - Leuchtmittel oder andere Wege ?

3.)... selbe Frage wie unter 2.) zu den Standlichtern bzw. Spiegelblinkern ...

4.) Mir gefallen diese "großen" Scheinwerferblenden für den O2 FL, diese decken aber das Standlicht komplett ab. (Sind wohl nur bei Xenon zulässig oder so. ...) Gibt es eine legale Möglichkeit, auch diese zu montieren ? Die Blenden mit Loch bzw. Unterbrechung gefallen mir nicht. ...

So, für den Anfang soll es das gewesen sein. Ich hoffe dass ich nicht gleich zu Beginn zuviel gefragt habe. :wink:
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Zurück im Forum mit Beleuchtungsfragen

Beitrag von turrican944 »

Moin
Leuchtmittel musst du mit Widerstand nehmen damit es keine Fehlermeldung gibt oder mit VCP (nur VCP kann das) die Kaltdiagnose auscodieren. VCDS kann das (noch) nicht.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Re: Zurück im Forum mit Beleuchtungsfragen

Beitrag von dette »

Hm, schon klar. Welche Leuchtmittel werden denn überwacht und welche konkreten Empfehlungen gibt es ? ... auch in puncto Scheinwerferblenden.

Danke u. Gruß
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zurück im Forum mit Beleuchtungsfragen

Beitrag von Cairus »

Habe diese verbaut:

http://www.ebay.at/sch/i.html?_from=R40 ... 2&_sacat=0

Passen Plug and Play.

Kein Fehler beim Tacho.

Fahrzeug bei mir:

Octavia 2 FL 1.4TSI Limousine
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Re: Zurück im Forum mit Beleuchtungsfragen

Beitrag von dette »

Super !

So in etwa habe ich mir das vorgestellt. :D

Für jeden Hinweis bezüglich der anderen Komponenten bin ich sehr dankbar.

Gruß dette
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“