Ich habe einen 1.8 tsi 10/2010 1z. Ich wollte bei mir auch mal den Ölverbrauch messen.
Der Ölstab hat bei mir praktisch 3 verdrehte Flächen. Ich nehme an, dass in der mittleren Fläche der optimale Ölstand sein sollte oder?
Wieviel sollte, jetzt auf die mittlere Fläche gesehen, zwischen minimal und maximal Ölstand in Litern liegen? Ist das 0,5 oder 1L?
Und wann geht ca. die Ölwarnlampe an? Eher unterhalb der mittleren Fläche? Oder erst, wenn am Stab gar nichts mehr gemessen wird?
Gibt es nur eine Ölstand Warnung (gelb) oder auch noch eine weitere wenns kritisch wird?
Das Fahrzeug wurde jetzt umgeölt auf 0w40. Davor habe ich eine Bedi-Reinigung machen lassen.
Seitdem habe ich nur einmal den Ölstand geprüft und da war er schon am unteren Ender der mittleren Fläche.
Habe das Gefühl, dass seit der Reinigung das Ding Öl frisst wie sonst was

Dass diese Motoren alle irgendwann wegen den Ringen Probleme machen ist mir klar. Mir geht es jetzt eigentlich nur darum, mal eine
exakte Messung vorzunehmen. Ich habe das Fahrzeug 700km, mit einem Schnitt von 170km/h, von Düsseldorf nach München bewegt
und dann ging das Öl-Kontrolle Lämpchen an. Leider kann ich nicht sagen, ob der Ölstand vorher auf optimum war.
Evlt. kann jemand mal Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank