Hallo zusammen,
mir ist vor ca. 4 Wochen etwas sehr unangenehmes passiert:
Erst dachte ich, dass die Kupplung defekt ist, weil sie nicht mehr richtig schloss. Mitten auf dem Weg zur Arbeit.
Es stellte sich allerdings sehr schnell heraus, dass die Kupplung verölt war, weil in die Wand des Getriebegehäuses ein 4x8 cm großes LOCH gerissen war, sodass das Öl direkt in die Kupplung (und anschließend auf die Strasse) lief.
Also Getriebe defekt. (Und Kupplung auch, da verölt.)
Da ein neues laut Händler ca. € 4200 kosten sollte, habe ich mir ein Austauschgetriebe gekauft und es von meinem Mechaniker einbauen lassen.
Der Verkäufer des Austauschgetriebes legte einen Zettel bei, wonach das Getriebe VOR dem Einbau mit ca. 2,7 Liter Öl befüllt werden sollte.
Mein Mechaniker hat das Getriebe allerdings, wie er sagt: wie üblich, erst eingebaut und anschließend mit 1,8 Liter Öl befüllt – mehr bekam er nicht hinein.
Nun zur Frage: Was ist nun richtig?
Der Mechaniker sagte, dass es normal immer erst eingebaut und anschließend befüllt wird. Sonst würde ja schließlich bei einer Kontrolle des Ölstandes dem Kontrolleur die ganze Suppe entgegenschwappen.
Der Verkäufer wiederum sagte, bei ihm kämen öfter Getriebe als Garantiefall an, bei denen dann festgestellt würde, dass nicht genug Öl drauf war…
Nun bin ich doch leicht verunsichert…
Ach ja – noch nebenbei erwähnt: vorher ließ es sich leichter schalten, als mit dem Austausch und ich habe auch schon den ein oder anderen Tropfen Öl unter dem Auto gesichtet. Wobei ich noch die (wahrscheinlich naive) Hoffnung habe, dass das noch Reste vom ersten Schaden sind, die immer noch abtropfen, wenn der Motorraum warm ist.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Muss ein Getriebe vor dem Einbau mit Öl befüllt werden?
Ach - und noch was: Beim langsamen fahren mit stark eingeschlagenem Lenkrad ist ein merkwürdiges Geräusch zu hören - ich vermute das Differential. Jemand sowas schon mal erlebt? Oder einen anderen Verdacht?
Danke im Voraus!
MfG,
Marcel
Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FSI
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FS
Der ließe sich vllt bei einer genaueren Beschreibung als "merkwürdig" formulieren. Stochern im Nebel halte ich so für wenig zielführend.ein merkwürdiges Geräusch zu hören ... Oder einen anderen Verdacht?
Vor der Inbetriebnahme vllt?MarcelT hat geschrieben:Muss ein Getriebe vor dem Einbau mit Öl befüllt werden?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FS
Moin
Normal soviel einfüllen bis es Unterkante der einfüllschraube ist, so steht es in der Reparatur von VW.
Das hat dein Mechaniker ge macht, ggf nach etwas fahren Schraube nochmal raus und etwas nachfüllen wenn es gleich wieder raus läuft ist genug drin.
Getrieben vor Einbau füllen ist mir auch unbekannt. Zumindest bei den Schaltgetrieben habe ich das mit dem füllen immer so gemacht bis es wider aus der einfüllschraube raus kam.
Normal soviel einfüllen bis es Unterkante der einfüllschraube ist, so steht es in der Reparatur von VW.
Das hat dein Mechaniker ge macht, ggf nach etwas fahren Schraube nochmal raus und etwas nachfüllen wenn es gleich wieder raus läuft ist genug drin.
Getrieben vor Einbau füllen ist mir auch unbekannt. Zumindest bei den Schaltgetrieben habe ich das mit dem füllen immer so gemacht bis es wider aus der einfüllschraube raus kam.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- MarcelT
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Mai 2006 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FS
OK - wie wäre es mit "bemerkenswert", oder "ungewöhnlich". Watt weiss ich. Ein gleichmäßiges, surrendes Geräusch eben. Schwierig für mich, als Nicht-Akustiker von Beruf, solch ein Geräusch zu beschreiben...insideR hat geschrieben:Der ließe sich vllt bei einer genaueren Beschreibung als "merkwürdig" formulieren. Stochern im Nebel halte ich so für wenig zielführend.ein merkwürdiges Geräusch zu hören ... Oder einen anderen Verdacht?
Nein - schon vor dem Einbau (lt. Verkäufer). Eben das ist ja das sonderbare an dieser Sache.insideR hat geschrieben:MarcelT hat geschrieben:
Muss ein Getriebe vor dem Einbau mit Öl befüllt werden?
Vor der Inbetriebnahme vllt?
Genauso hat es der Mech. gesagt und getan. Und genau so sei es ja auch normal. Allerdings hat der Verkäufer genau dieses Vorgehen als falsch darzustellen versucht. Er meinte, dass die Mechaniker immer nach der Anleitung von VW gingen, und errst dadurch lauter Ausfälle produziert würden.turrican944 hat geschrieben:Moin
Normal soviel einfüllen bis es Unterkante der einfüllschraube ist, so steht es in der Reparatur von VW.
Meine Vermutung war ja, dass der Verkäufer schon mal vorbaut gegen evtl. Gewährleistungsansprüche. Weil so ganz koscher scheint mir das Getriebe nicht zu sein.
Wobei ich im Falle eines neuen Defektes wohl in diesem Fall einen Gutachter zu Rate ziehen würde (Ursache des Ausfalls und dann einen Fall für n Anwalt)...
Danke für die Antworten bis hierher...
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FS
Geschwindigkeitsabhängig?MarcelT hat geschrieben:Ein gleichmäßiges, surrendes Geräusch eben
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- MarcelT
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Mai 2006 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FS
Eigentlich meinte ich "Volleinschlag" des Lekrades - also eher fast Schrittgeschwindigkeit beim Wenden...insideR hat geschrieben:Geschwindigkeitsabhängig?MarcelT hat geschrieben:Ein gleichmäßiges, surrendes Geräusch eben
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FS
Öhm, jeder weiß, was direkt über deinem Beitrag steht, so ein Fullquote ist also obsolet. Nutze bitte den Button "Antwort".
Ein Gentleman meint immer was er sagt und sagt immer was er meint.
Riecht für mich eher nach Radlager denn nach Diff.
Ein Gentleman meint immer was er sagt und sagt immer was er meint.
Riecht für mich eher nach Radlager denn nach Diff.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Getriebe defekt. Austauschgetriebe 6-Gang-Manuell 2.0 FS
Moin
Also laut VW sollen in das Getriebe 2,1l Öl rein wenn es komplett zerlegt wurde und wechsel Menge ist 1,9l.
Dann würde ich ggf. veruschen die 2.1l einzufüllen, etvl. über die Entlüftung oder einfach nach dem ersten Bewegen nochmal nachfüllen.
Wenn jetzt 1,8l reingingen verteilt sich das nach dem Fahren ja etwas und dann müsste der rest eigentlich noch reingehen. Ansonsten mit einem Adapter den Rest einfüllen und schnell die Schraube rein.
Also laut VW sollen in das Getriebe 2,1l Öl rein wenn es komplett zerlegt wurde und wechsel Menge ist 1,9l.
Dann würde ich ggf. veruschen die 2.1l einzufüllen, etvl. über die Entlüftung oder einfach nach dem ersten Bewegen nochmal nachfüllen.
Wenn jetzt 1,8l reingingen verteilt sich das nach dem Fahren ja etwas und dann müsste der rest eigentlich noch reingehen. Ansonsten mit einem Adapter den Rest einfüllen und schnell die Schraube rein.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE