Hallo,
meine Klima bei meinem 2006er Octavia Combi 2.0 FSI kühlt nicht mehr.
Habe zuerst mal einen Klimacheck gemacht. Anlage ist dicht und neu befüllt.
Fehlercode sagt:
00229 - Kältemitteldruck
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Nun habe ich den Druckschalter getauscht (allerdings aus dem Zubehör, nicht original). Mit dem neuen Druckschalter und nach dem Löschen des Fehlerspeichers kommt der gleiche Fehler wieder. Wie kann das sein?
Der Kompressor schaltet ja nun vermutlich nicht zu weil der Druck zu niedrig ist. Oder andersrum: der Kompressor kann es doch zum jetzigen Zeitpunkt nicht sein, oder?
Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
Moin
Wenn die Anlage druck hat wovon auszugehen ist nach dem Klimacheck (sonst wäre das ja dort gleich rausgekommen). Entweder ist dein neuer Sensor auch defekt oder du hast ein problem der Elektrik z.B. das Kabel hat ein problem. Der Kompressor läuft immer mit wird aber wenn die Anlage kein druck hat bzw. den Sensor das meldet einfach nicht angesteuert und der Kompressor baut dann keinen Druck auf.
Nein den Kompressor kann das jetzt nicht sein, da die Anlage sofern wirklich Kältemittel drin ist immer eine Druck hat, der wenn sie nicht läuft abhängig von der Außemtemperatur ist und so zwischen 2-4 Bar liegen sollte (ist ja warm draußen).
Vielleicht drück der neue Sensor das Ventil nicht auf, den Sensor kann man ja ohne Ablassen des Kältemittel tauschen, dort ist ja so ein Ventil in der Verschraubung das muss der natürlich aufdrücken, oder neuer Sensor defekt bzw. evtl. die Kabelverbindung wobei ich nicht weiß ob das Steuergerät das nicht vielleicht sogar erkennt.
Ich würde mit der Diagnose mal nicht nur den Fehler auslesen sonder mir mal den Kältemitteldruck anzeigen lassen das geht auch.
Wenn die Anlage druck hat wovon auszugehen ist nach dem Klimacheck (sonst wäre das ja dort gleich rausgekommen). Entweder ist dein neuer Sensor auch defekt oder du hast ein problem der Elektrik z.B. das Kabel hat ein problem. Der Kompressor läuft immer mit wird aber wenn die Anlage kein druck hat bzw. den Sensor das meldet einfach nicht angesteuert und der Kompressor baut dann keinen Druck auf.
Nein den Kompressor kann das jetzt nicht sein, da die Anlage sofern wirklich Kältemittel drin ist immer eine Druck hat, der wenn sie nicht läuft abhängig von der Außemtemperatur ist und so zwischen 2-4 Bar liegen sollte (ist ja warm draußen).
Vielleicht drück der neue Sensor das Ventil nicht auf, den Sensor kann man ja ohne Ablassen des Kältemittel tauschen, dort ist ja so ein Ventil in der Verschraubung das muss der natürlich aufdrücken, oder neuer Sensor defekt bzw. evtl. die Kabelverbindung wobei ich nicht weiß ob das Steuergerät das nicht vielleicht sogar erkennt.
Ich würde mit der Diagnose mal nicht nur den Fehler auslesen sonder mir mal den Kältemitteldruck anzeigen lassen das geht auch.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- Jelle
- Alteingesessener
- Beiträge: 358
- Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI 150 PS
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 130612
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
Kann ich den Stecker vom Drucksensor durchmessen? Wie viel Volt auf welchen Kontakten?
Optisch sieht das Kabel erstmal gut aus... Die Kontakte waren auch ok, keine Korrosion.
Optisch sieht das Kabel erstmal gut aus... Die Kontakte waren auch ok, keine Korrosion.
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
Dreht sich der Kompressor?
Wird er angesteuert? Klimacode 111 (Taste econ und Luft nach oben Taste gleichzeitig drücken, dann 111 mit Temp und Lüfterknopf einstellen, rechts den Wert ablesen) müsste größer als null sein.
Wird er angesteuert? Klimacode 111 (Taste econ und Luft nach oben Taste gleichzeitig drücken, dann 111 mit Temp und Lüfterknopf einstellen, rechts den Wert ablesen) müsste größer als null sein.
VCDS, KPower
- Jelle
- Alteingesessener
- Beiträge: 358
- Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI 150 PS
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 130612
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
So, war ein paar Tage nicht da...
Bei Code 111 steht da 0. Also Kompressoer dreht nicht?
Bei Code 111 steht da 0. Also Kompressoer dreht nicht?
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
111 ist der Istwert. Soll ist 110. Wenn da null steht wird er nicht angesteuert. Er dreht sich zwar, liefert aber keinen Druck.
VCDS, KPower
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
Moin
Die Anzeigen sind gut und schön aber damit weist du immer noch nicht ob der Kompressor oder die elektrische Verbindung bzw. der Druckschalter defekt ist.
Das System denk es ist kein druck da also wir der Kompressor ggf. nicht angesteuert. Da muss man jetzt eigentlich den Druck mal extern messen. Ist dann Druck da ,sollte immer ca 2-5 Bar sein auch wenn der Kompressor nicht arbeitet , dann hast du ehr ein problem des Druckschalters.
Die Anzeigen sind gut und schön aber damit weist du immer noch nicht ob der Kompressor oder die elektrische Verbindung bzw. der Druckschalter defekt ist.
Das System denk es ist kein druck da also wir der Kompressor ggf. nicht angesteuert. Da muss man jetzt eigentlich den Druck mal extern messen. Ist dann Druck da ,sollte immer ca 2-5 Bar sein auch wenn der Kompressor nicht arbeitet , dann hast du ehr ein problem des Druckschalters.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- Jelle
- Alteingesessener
- Beiträge: 358
- Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI 150 PS
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 130612
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
Also noch einen neuen Druckschalter? Wäre doch sehr ungewöhnlich dass der neue kaputt ist, wobei die doch eigentlich generell nur selten kaputt gehen...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Klima ohne Druck, Kreislauf jedoch dicht und Sensor ok
Bevor du noch einen Sensor kaufst würde ich Ein Klima Service Gerät ranhängen und mal den Druck messen der jetzt drauf ist
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE