Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Zur Technik des Octavia III
Antworten
misterbf
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. Juni 2016 17:26
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Beitrag von misterbf »

Moinsen

Ich habe derzeit meinen Octavia III mit einem 2.0 liter Diesel baujahr 2014 in der werkstat und bin derzeit etwas ratlos was der Grund ist.
Zu den Symthomen.

ICh für am Freitag auf der Bahn ca 8 km mit moderatem Tempo. Der Motor wurde normal warm auf ca. 90 Grad.
Dan nweiter nicht drauf geachtet. Auf einmal piept das Auto und Zeigt im kleinen Display im cockpit Überhitzung des Motors -- Bordhandbuch

Ich habe darauf hin die Kupplung getreten und zum Rastplatz ausrollen lassen. Die meldung verschwand ein paar sekunden Später wieder und die Temperatur war kurz vor dem Roten Bereich.
Aber keine Motorkontrollleuchte an.
Als der Wagen stand lief der lüfter nicht weiter. Kühlflüssigkeit vollständig , und beim erneuten starten 5 minuten später ging die Temperatur auf 90 grad herunter und blieb dort auch stabil während der Fahrt zum Autohaus.

Dort ausgelesen konnte nichts ausgelsen werden -- keine Meldung abgelegt.

Ich sollte es beobachte nund bei Bedarf wieder kommen.


gestern Abend von zuhause aus ( kalter Motor ) zur Autobahn gefahren. Auf die Bahn nach knapp 9 km wieder das gleiche Spiel. Nur diesmal beobachtet das die Temp. erst bei 90 Grad stabil lag und dann nach 6 minuten langsam höher ging. Wieder ein piepen vor dem Roten Bereich dann Meldung weg und kurz darauf wieder eine Meldung. Aber wieder keine Kontrollleuchte. Temepratur ging daraufhin wieder auf 90 Grad zurück und blieb dort auch bis zur Fahrt zum Autohaus.

Hat jemand ne Vermutung ?
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
erst bei 90 Grad stabil
Und noch ein Opfer von VWs toller "Anzeige". Das Ding zeigt zwischen 75 und 105 Grad stabil 90 Grad an, weil es die Software so will. Das ist der Grund, warum du solange was "stabiles" siehst und die Temperatur dann durch die Decke geht (damit es nicht ganz unnatürlich aussieht, geht der Zeiger dann langsam nach oben).

Da das Auto so neu ist und sicher noch Händlergewährleistung hat, du zudem weisst, wie man den Fehler provozieren kann, soll der Freundliche das mit deiner Anleitung (zur Reproduktion des Fehlers) einfach tun. Alternativ einen Mechaniker mit Diagnosegerät einladen (das zeigt die echte Temperatur an!) und diese Strecke fahren.

Vermutung: Thermostat ist die Ursache.

Viele Grüße,

Jan
misterbf
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. Juni 2016 17:26
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Beitrag von misterbf »

Aber würde dann nicht trotzdem ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ?
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

das wird dir nur der Programmierer beantworten können... wirklich ausprobiert hat das vermutlich noch keiner mit einem O3.

Zum Vergleich habe ich mal in einen RLF zu einem älteren Polomotor geschaut. Da gibt es zum Kühlmittelgeber Fehlercodes für "Wert des Gebers zu hoch", aber das dürfte eher in Richtung von Kabelbrüchen und dergleichen zielen. Die Temperaturwarnung ist von daher vermutlich genau das - eine Warnung. Eventuell gibt es ja noch eine zweite Schwelle, aber soweit wird das Steuergerät es vermutlich gar nicht kommen lassen und dir auf die Finger (bzw. den Fuß) hauen, wenn du weiter hohe Leistung abforderst.

Viele Grüße,

Jan
misterbf
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. Juni 2016 17:26
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Beitrag von misterbf »

Naja bin mal gespannt,

Laut Telefonat mit der Service menschen wollen die heute mit der Kiste fahren und sich via Datenzugang mal direkt die Werte der Temp-Sensoren anschauen. Hoffe das geht schnell denn so ohne Auto ist echt Kot.
misterbf
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. Juni 2016 17:26
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Beitrag von misterbf »

So Antwort vonner Werkstatt.

Ist die Wasserpumpe, da ist ne Dichtung drin die in einer bestimmten Serie fehlerhaft war.

Ich bin mal gespannt
Cyberocti
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 13. Februar 2011 06:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI Green Tec 150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Überhitzung ohen erkennbaren Grund und Folgen

Beitrag von Cyberocti »

Hallo!

Ich habe den selben Fehler und es ist auch nix im Fehlerspeicher hinterlegt.
Mein Octavia ist aus Dezember 2013.

Hast du Ruhe seit dem die Wasserpumpe gewechselt wurde?

MfG

Cyber
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“