Bremdrucksensor defekt
-
- Frischling
- Beiträge: 33
- Registriert: 7. Februar 2011 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 103 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie austauschen
Also wir haben extra nachgeschaut, die Bestellnummer der ABS Einheit ist 1K0 614 517 AC und für die Version AC war in der Liste der Kompatibilität mit dem Reperatursatz nicht aufgeführt. Vergleichen konnten wir das natürlich nicht, ich denke doch aber, dass die Liste von VW stimmt. Alles andere wäre auf gut Glück.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Re: Batterie austauschen
Hallo,
ich habe die letzten Beiträge im Motortalk zum Thema Bremsdrucksensor geschrieben...
...vorher wirklich testen (lassen), ob wirklich der Bremsdrucksensor die Ursache des Übels ist.
Im Bremssteuergerät im Messwertblock 5 sieht man den Bremsdruck, wenn alles i.O. ist, zeigt sich dort der Wert des Bremsdruckes proportional zur Intensität der Bremspedalbetätigung. Eine Sache ist wichtig, sobald das Bremslicht schaltet, darf der Wert im Messwertblock 5 nicht mehr als 4 Bar erreicht haben, sonst ist die Einstellung und Funktion des Bremslichtschalters zu prüfen.
In meinem Fall hat der Wert im MW-Block 5 immer 214 bar angezeigt, egal ob Bremse betätigt, oder nicht. Da war dann alles klar, der Bremsdrucksensor hat einen weg und damit musste dann eben das Hydraulikteil des ABS-Moduls gewechselt werden.
Der Reparatursatz 1K0 698 517 B ist als Ersatz für folgende Hydraulikblöcke verwendbar: 1K0 614 517 B, C, D, E, H, J, M, N, Q, T, AA, AB, AE, AF,
3T0 614 517 und 3T0 614 517 A
2K3 614 517
1K0 614 518 (dieser ist das Teil, was im Reparatursatz geliefert wird).
Bitte vergleiche die Teilenummer an dem Aufkleber des runden E-Motorgehäuses deines ABS/ESP-Blockes.
Der Reparatursatz 1K0 698 517 B beinhaltet die neue Hydroeinheit 1K0 614 518, 2 Schrauben, Blindstopfen für das Verschließen der Bremsleitungsgewinde des alten Blocks (damit die Bremsflüssigkeit während des Ausbaus nicht sinnlos in den Motorraum läuft), und eine bei mir sehr schlecht lesbare Einbauanleitung. Der neue Block ist bereits mit Bremsflüssigkeit vorbefüllt.
Bei meinem VW-Händler kostet das Rep-Set. 150 Euro zzgl. MwSt, also zusammen dann 178,50 Euro.
Wichtig, den E-Motor niemals einzeln abziehen, hat eine Transportsicherung, die, wie im Rep-Leitfaden beschrieben, zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einer bestimmten Position erst entfernt werden soll!!!
Sollte nach dem Austausch des ABS-Blockes und dem Löschen des Bremsdrucksensorfehlers bei unbetätigtem Bremspedal im MW-Block 5 immer noch ein Wert außerhalb von +/- 3,8 bar angezeigt werden, so sollte man im Messwertblock 66 mit dem Login 40168 einen Nullpunktabgleich durchführen mit der Funktion "Grundeinstellung"!
MfG. Udo (Nieli)
ich habe die letzten Beiträge im Motortalk zum Thema Bremsdrucksensor geschrieben...
...vorher wirklich testen (lassen), ob wirklich der Bremsdrucksensor die Ursache des Übels ist.
Im Bremssteuergerät im Messwertblock 5 sieht man den Bremsdruck, wenn alles i.O. ist, zeigt sich dort der Wert des Bremsdruckes proportional zur Intensität der Bremspedalbetätigung. Eine Sache ist wichtig, sobald das Bremslicht schaltet, darf der Wert im Messwertblock 5 nicht mehr als 4 Bar erreicht haben, sonst ist die Einstellung und Funktion des Bremslichtschalters zu prüfen.
In meinem Fall hat der Wert im MW-Block 5 immer 214 bar angezeigt, egal ob Bremse betätigt, oder nicht. Da war dann alles klar, der Bremsdrucksensor hat einen weg und damit musste dann eben das Hydraulikteil des ABS-Moduls gewechselt werden.
Der Reparatursatz 1K0 698 517 B ist als Ersatz für folgende Hydraulikblöcke verwendbar: 1K0 614 517 B, C, D, E, H, J, M, N, Q, T, AA, AB, AE, AF,
3T0 614 517 und 3T0 614 517 A
2K3 614 517
1K0 614 518 (dieser ist das Teil, was im Reparatursatz geliefert wird).
Bitte vergleiche die Teilenummer an dem Aufkleber des runden E-Motorgehäuses deines ABS/ESP-Blockes.
Der Reparatursatz 1K0 698 517 B beinhaltet die neue Hydroeinheit 1K0 614 518, 2 Schrauben, Blindstopfen für das Verschließen der Bremsleitungsgewinde des alten Blocks (damit die Bremsflüssigkeit während des Ausbaus nicht sinnlos in den Motorraum läuft), und eine bei mir sehr schlecht lesbare Einbauanleitung. Der neue Block ist bereits mit Bremsflüssigkeit vorbefüllt.
Bei meinem VW-Händler kostet das Rep-Set. 150 Euro zzgl. MwSt, also zusammen dann 178,50 Euro.
Wichtig, den E-Motor niemals einzeln abziehen, hat eine Transportsicherung, die, wie im Rep-Leitfaden beschrieben, zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einer bestimmten Position erst entfernt werden soll!!!
Sollte nach dem Austausch des ABS-Blockes und dem Löschen des Bremsdrucksensorfehlers bei unbetätigtem Bremspedal im MW-Block 5 immer noch ein Wert außerhalb von +/- 3,8 bar angezeigt werden, so sollte man im Messwertblock 66 mit dem Login 40168 einen Nullpunktabgleich durchführen mit der Funktion "Grundeinstellung"!
MfG. Udo (Nieli)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Re: Bremdrucksensor defekt
Hallo,
der Originalersatzteil-Preis des Rep.-Satzes 1K0 698 517 B ist im letzten Jahr wirklich fast verdoppelt worden.
Im Sept. 2010 lag er bei 150 Euro zzgl. MwSt., im Juni 2011 bei 155 zzgl. MwSt. und derzeit bei 290 zzgl. MwSt.
Betroffen sollen ja Konzernweit nur Fahrzeuge bis MJ2006 sein, ab MJ 2007 gibt es ein überarbeitetes Teil, wo der Fehler in der Häufung nicht mehr auftritt. Da ja jetzt die 5 Jahre rum sind, wo betroffene Kunden irgend eine Art Kulanz von VW bekommen würden, und sicher auch der Zulieferer hier nicht mehr in einer Pflicht ist, wird das Ersatzteil sicher nicht mehr so subventsioniert, wie in der Kulanzzeit von max. 5 Jahren.
Sorry an alle, die jetzt noch mit diesem Fehler konfrontiert werden und nun teuerer kommen. Man müsste wieder mal die Autobild auf das Thema aufmerksam machen, evtl. können die ergründen, warum sich der Preis des Rep.-Satzes so verdoppelt hat!?!
MfG. Nieli
der Originalersatzteil-Preis des Rep.-Satzes 1K0 698 517 B ist im letzten Jahr wirklich fast verdoppelt worden.
Im Sept. 2010 lag er bei 150 Euro zzgl. MwSt., im Juni 2011 bei 155 zzgl. MwSt. und derzeit bei 290 zzgl. MwSt.
Betroffen sollen ja Konzernweit nur Fahrzeuge bis MJ2006 sein, ab MJ 2007 gibt es ein überarbeitetes Teil, wo der Fehler in der Häufung nicht mehr auftritt. Da ja jetzt die 5 Jahre rum sind, wo betroffene Kunden irgend eine Art Kulanz von VW bekommen würden, und sicher auch der Zulieferer hier nicht mehr in einer Pflicht ist, wird das Ersatzteil sicher nicht mehr so subventsioniert, wie in der Kulanzzeit von max. 5 Jahren.
Sorry an alle, die jetzt noch mit diesem Fehler konfrontiert werden und nun teuerer kommen. Man müsste wieder mal die Autobild auf das Thema aufmerksam machen, evtl. können die ergründen, warum sich der Preis des Rep.-Satzes so verdoppelt hat!?!
MfG. Nieli
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 25. Juni 2007 12:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 235000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremdrucksensor defekt
Rep. Satz für Skoda Octavia RS 2.0 TDi (Bj 2007)
Schnäppchen Preis 409,36€ im Raum Hannover
Gruß
Schnäppchen Preis 409,36€ im Raum Hannover

Gruß