Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Zur Technik des Octavia I
hollimz
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2016 21:45
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: BFQ
Kilometerstand: 99000

Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von hollimz »

Hallo ihr Lieben,

aktuell haben wir an unserem Skoda Octavia Tour 1.6 1U mit EZ. 2009, einige Probleme.

Alles fing vorletzte Woche an, als wir nach kurzen Pause im Anschluss einer ca. 1 stündigen Fahrt weiterfahren wollen, verweigerte die (manuelle) Klimaanlage ihren Dienst. Trotz des sehr warmen Tages war das noch kein Beinbruch als wird dann allerdings im Stau standen hat die Wassertemperatur sich in den roten Bereiche erhöht und ich habe den Motor notwendigerweise abgestellt. Der in diesem Moment so wichtige Kühlerlüfter ist einfach nicht angesprungen. Dazu ist auf einmal die EPC-Leuchte im Kombiinstrument an.

Zusammengefasst:

- Kühler- und Klimalüfter ohne Funktion
- Klima ohne Funktion, Drehzahl erhöht sich beim anschalten.
- EPC Leuchte an
- Blinkend er Öl-Stands-anzeige (gelbe ÖL-Kanne) bei Motorstart

Ein Bekannter von mir hat auch bereits den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, allerdings kommen die Fehler immer wieder. Hier mal der VCDS Auszug:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\06A-906-033-AVU.lbl
Teilenummer: 06A 906 033 DM
Bauteil: SIMOS33 1.6l 2V 00HS7290
Codierung: 00031
Betriebsnr.: WSC 73430
VCID: 6DD7BFEF27132C7640B-5072
TMBJX21UXA8829416 SKZ7Z0I5391234

4 Fehlercodes gefunden:
16916 - Drucksensor für Klimaanlage (G65)
P0532 - 35-00 - Signal zu klein
18070 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P1662 - 35-00 - Kurzschluss nach Masse
16955 - Bremslichtschalter (F)
P0571 - 35-00 - unplausibles Signal
16514 - Bank 1 Sonde 1
P0130 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Readiness: 0000 1001

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\1U0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 1U0 920 811 B
Bauteil: Combi+WEGFAHRSP VDO V13
Codierung: 19113
Betriebsnr.: WSC 73430
VCID: 2D577FEFE793EC7600B-5000
TMBJX21UXA8829416 SKZ7Z0I5391234

2 Fehlercodes gefunden:
00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-10 - im Eindrahtbetrieb - Sporadisch
Was bisher gecheckt wurde:

- Sicherungen auf der Batterie
- Öl-Stand, Wasserstand, Klimastand.

Bevor ich jetzt wie wild alle im LOG aufgeführten Geber tausche, wollte ich euch gerne mal um eine Einschätzung bieten.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von TorstenW »

Moin,

bei nem Diesel würde ich spontan auf das Relais 109 tippen....
Müsste mal im Plan gucken, wie das Relais beim Benziner heißt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Kommando zurück! Nicht das Relais für die SIMOS. :oops:
Guck bitte nach dem Entlastungsrelais für den X-Kontakt (Relais Nr 2 im Sicherungshalter Fahrerfußraum). Obere Reihe, 2. von links.
Das müsste der Übeltäter sein.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Automatik-Octi »

Moin, ich mag mich ja irren, aber ist das X Relais nicht eigentlich dafür zuständig, beim Starten die großen Verbraucher wie z.B. Kühlerlüfter, Klimaanlage, Abblendlicht, Lüftung, Heckscheibenheizung und die Wischer abzuschalten ?
Ich hätte den Verdächtigen beim Lütersteuergerät gesucht oder dessen Anschluss, der schwarze dicke Kasten vorne links unterhalb der Batterie.
Sicherung Nr.16 des Sicherungskasten hast du schon geprüft ? Magnetkupplung Klimapompressor
Die Blechstreifensicherungen im Hauptsicherungskasten auf der Batterie hast du geprüft ? Achtung die solltest du mal mit ein wenig druck z.B. mit einem Zahnstocher oder Kugelschreiber vorsichtig nach unten drücken, da diese Sicherungen oftmals nur fast unsichtbare Haarrisse haben.
Im Hauptsicherungskasten sind 2 Sicherungen für den Lüfter, Stufe 1 30 Amp. Grün und Stufe 2 Blechsicherung 30 Amp in der Mitte der 5 Sicherungen. Da diese Sicherungen Ihren Strom direkt über ein kurzes Kabel vom Batterie Pluspol bekommen, kontollier mal die Anschlüsse auf beiden Seiten, wäre nicht das erste Mal das dieses Kabel am Batterieanschluss im Schrumpfschlauch abfault oder durch Vibrationen abknickt (Golf4 Krankheit)
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß Automatik-Octi
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich habe extra im Schaltplan geguckt, was alles über das X-Relais läuft und habe deshalb meine Meinung vom Relais für die SIMOS auf dieses Relais korrigiert. ;)
Das sind nämlich exakt die Teile (Lüfter, Klima, Bremslicht), die im Fehlerspeicher stehen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Automatik-Octi »

Kann ja auch möglich sein, bin seit fast 2 1/2 Jahren aus dem Kfz Beruf raus, kann mich aber daran erinnern, das dieses Problem mit der Zuleitung zum Sicherungskasten auf der Batterie mit den beschriebenen Ausfällen sehr häufig war. Vielleicht hat Er ja Glück und findet mit den zusammen getragenen Tips den Fehler. :wink: Geht halt nichts über nützliche Tips, die man für seine Suche nutzen kann.
hollimz
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2016 21:45
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: BFQ
Kilometerstand: 99000

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von hollimz »

Vielen Dank für eure Antworten!

Habe heute einmal das X Relais auf Verdacht getauscht, leider stellte sich keine Besserung ein.
Das alte Relais sah an seinen Kontakten dabei schon ziemlich "angelaufen" aus...
Die Sicherungen habe ich alle geprüft, die sind alle in Ordnung.

Als nächstes werde noch einmal die Zu- und Ableitungen an der Batterie genauer anschauen und vermutlich das Steuergerät der Lüfter tauschen.

Leider gibt es dieses nur sehr selten - gebraucht - (1J0 919 506 L) im Netz....

Mal schauen...
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Automatik-Octi »

Der müsste eigentlich auch noch einen Kühlerlüfter bzw. Thermoschalter im Kühler haben, wenn du den abziehst und den überbrückst, sollte eigentlich die erste oder zweite Lüfterstufe laufen. Nut sich nichts, würde ich als nächstes gucken ob am Stecker vom Lüfter strom ankommt. Ist strom drauf, würde ich mal auf das Gehäuse vom Lüfter klopfen. Zuckt der Lüfter oder läuft er an ? Wenn er dann plötzlich nach dem Schlag läuft, sind wahrscheinlich die Schleifkohlen vom Lüftermotor verbraucht oder der Motor sitzt fest, kannst ja mal gucken ob sich das Lüfterrad mit der Hand drehen lässt ( ACHTUNG!!! Bitte nur bei abgezogenem Lüfterstecker prüfen " Verletzungsgefahr!)

Sollte nach dem Überbrücken des Thermoschalters der Lüfter in beiden Stufen laufen, ist das Lüftersteuergerät heile und der Thermoschalter ist defekt. Der Stecker vom Thermoschalter im Kühler sollte eigentlich 3 Polig sein, auf einem Anschluss ist Dauerplus, steckst du von diesem Anschluss eine Kabelbrücke in eine der Beiden Anschlüsse, sollte Stufe 1 oder 2 anlaufen. Ist kein Dauerplus auf dem Anschluss, bleibt nur die Prüfung von Sicherungen, Lüfterrelais und Kabelbruch und Korrosion an Steckern oder Masseanschlüssen z.b. dem Massepunkt vorne vor der Batterie. :wink:
Gruß Automatik-Octi
hollimz
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2016 21:45
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: BFQ
Kilometerstand: 99000

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von hollimz »

Danke für deine Nachricht.

Der Wagen ist allerdings nicht mehr mit einem Thermoschalter ausgestattet. Statt dessen verfügt dieser über einen Kennfeldkühler. Am Kühler selbst gibt es nur einen Temperaturfühler und dieser liefert laut Vcds korrekte Werte.
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Automatik-Octi »

Ah ok, na meiner ist Bj 2002, der hat noch die gute alte Technik und einen Thermoschalter :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“