Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Zur Technik des Octavia I
hollimz
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2016 21:45
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: BFQ
Kilometerstand: 99000

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von hollimz »

So ich melde mich mal wieder zu Wort. Leider hat der Tausch des Lüftersteuergeräts keine Besserung verschafft.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...

Eine Sache war mit heute im VCDS noch aufgefallen:
Bei den Messwertblöcken zeigt das System im Vergleich der Kühlmitteltemperatur am Motor- und am Kühleraustritt verschiedene Werte an.
Kühler: 81
Motor: 76
Thermostat: 100 %
System nicht in Ordnung
Könnte der Fehler doch am Temperaturgeber liegen?
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Automatik-Octi »

Moin, also das mit deinem Kennfeldkühler, kann ich nicht so recht glauben. Im Kühler sitzt eigentlich unten links oder rechts ein zweistufen Thermoschalter, auch beim BFQ Motor bis Bj 2010.
Habe ihn hier gefunden: https://www.wagner-autoteile.de/FACET/7-5690.html
und so sollte er für deinen MKB aussehen !
Es gibt also noch zwei Möglichkeiten, entweder der Thermoschalter für den Lüfter ist defekt, oder es kommt kein Strom am Thermoschalter an.
Hast du den den Lüfter schonmal direkt mit 12v Batteriestrom angesteuert, od er überhaut läuft ? Das kannst prima vom Stecker des Thermoschalters aus prüfen, guck welche Kabelfarbe am Lüfter ankommt, genau diese Kabelfarbe sollte auch am Stecker des Thermoschalters ankommen z.B. Rot/Weiß oder Rot/schwarz, diesen Anschluss verbinde mal mit Batterie Plus. Läuft der Lüfter dann, kann es nur am Thermoschalter oder der Stromzufuhr zum Thermoschalter liegen, läuft der Lüfter nach dem Überbrücken nicht, ist entweder der Motor hin oder es gibt ein Masseproblem am Motor.
Bestell-Nr: 0120-10358
Motorcode: AVU
Motorcode: BFQ
Schaltpunkt [°C]: 85
Schaltpunkt [°C]: 102
Höhe [mm]: 45
Gewindemaß: M22x1,5
Farbe: schwarz
Schalter: mit Doppelthermoschalter
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
Pol-Anzahl: 3
Zuletzt geändert von Automatik-Octi am 4. August 2016 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
Prizo
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 4. Mai 2013 18:59
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Prizo »

Hallo,
das ist der falsche. Der BFQ hat einen kennfeldgesteuerten Thermostat. Und der fragliche Temperaturgeber (nicht: -schalter) ist zweipolig: 06A 919 501 A.
War das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Messung richtig warm gefahren? ~80°C sind für einen BFQ ja gar nix.
Und mich wunderts ein bißchen, dass beim Auslesen die Temperatur nach dem Kühler (Kühleraustritt) höher gewesen sein soll als vor dem Kühler (Motoraustritt). Aber bei abgestellten Motor konvektiert das Kühlwasser vielleicht entgegen der üblichen Flussrichtung irgendwie durch die Schläuche. Lief der Motor beim Auslesen?
Gibt's seit dem Tausch des X-Relais und Löschen des Fehlerspeichers wieder Fehler (außer jener im MWB 130/4)? Gruß, Prizo
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Automatik-Octi »

So, wenn VW sich hier nicht geirrt hat und das falsch abgedruckt hat ist hier ein Auszug vom Ersatzteilblatt mit mechanischem Thermostat und Thermofühler im Kühler für den Motorkennbuchstaben BFQ !!! Für den Octavia 1u 1,6 bis Bj 2010
Wenn das Thermostat mechanisch beschädigt oder blockiert ist und keine warme Kühlflüssigkeit richtung Kühler durchläßt, kann auch der Thermofühler mangels heißem Kühlwasser dem Steuergerät nicht verklickern, das der Lüfter laufen soll. Fass doch bei warmen Motor mal die Schläuche an, wenn einer kalt ist oder nur Handwarm, stimmt in der Regel was mit dem Thermostat nicht und kein Tester der Welt wird ein mechanisches Thermostat auslesen können :roll:

Modelldaten
Kuehlmittelreglergehaeuse, Kuehler fuer Kuehlmittel, Ausgleichbehaelter 1,4/1,6Ltr. 4-Zylinder+, AMD,AEE,AXP,, BCA,AVU,BFQ


(1) 06A121111 Kuehlmittelreglergehaeuse 1 Schalt- getriebe+, AVU,BFQ
(1) 06A121111A Kuehlmittelreglergehaeuse 1 Automatik:, AVU,BFQ
(2) N 10126602 Zylinderschraube mit Innen- sechskantkopf (Combi) M6X95 1 AVU,BFQ
(2) N 10126603 Zylinderschraube mit Innen- sechskantkopf (Combi) M6X95 1 AVU,BFQ
(2) N 10158202 Zylinderschraube mit Innen- sechskantkopf (Combi) M6X60 1 AVU,BFQ
(3) 06A121114 Rohrstutzen mit Heizelement 1 AVU,BFQ
(5) N 10323102 Zylinderbundschraube mit Innensechskantkopf M6X20 2 AVU,BFQ
(5) N 10323104 Zylinderbundschraube mit Innensechskantkopf M6X20 2 AVU,BFQ
7 06A121149 Dichtring 1 AVU,BFQ
(8) 037121688 Dichtring 50X3,15 1 AVU,BFQ
10 032121142 Haltefeder X AEE,AXP,BCA,, AVU,BFQ
11 siehe Bildtafel,Position: 919-040,10 AEE,AXP,BCA,, AVU,BFQ
12 N 90316801 O-Ring 19,6X3,65 X AEE,AXP,BCA,, AVU,BFQ
14 1J0121619G Adapter 1 AVU,BFQ
(15) 1J0121253AT Kuehler fuer Kuehlmittel 650X414MM 1 Schalt- getriebe+, AVU,BFQ
(15) 1J0121253AT Kuehler fuer Kuehlmittel, fuer Fahrzeuge mit Anhaenger- betrieb 650X414MM 1 Automatik:, AVU,BFQ
(15) 1J0121253AT Kuehler fuer Kuehlmittel, fuer Fahrzeugeinsatz in warmen Klimazonen 650X414MM 1 AVU,BFQ
(15) 1J0121253AT Kuehler fuer Kuehlmittel, Klimaanlage, fuer Fahrzeuge ohne Anhaenger- betrieb 650X414MM 1 Schalt- getriebe+, AXP,BCA,AEE,, AVU,BFQ
(15) 1J0121253AD Kuehler fuer Kuehlmittel, Klimaanlage 650X414MM 1 Automatik+, AVU,BFQ
(15) 1J0121253AD Kuehler fuer Kuehlmittel, fuer Fahrzeuge mit Anhaenger- betrieb 650X414MM 1 Schalt- getriebe+, AEE,AVU,BFQ
20 1J0121403B Ausgleichbehaelter 1
21 3B0121321 Verschlussdeckel 1
22 1H0121687A O-Ring 28,5X3,8 1
23 1J0121422 Abdeckkappe 1
Prizo
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 4. Mai 2013 18:59
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Prizo »

Hallo,
Entschuldigung! Und danke! Wieder was gelernt: Der BFQ hat alle drei:
-Den Doppeltemperaturgeber (Kühlmitteltemparatur Motoraustritt) für MSG und KI.
-Den zweipoligen Temperaturgeber (Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt) für's MSG.
-Den dreipoligen, zweistufigen Schalter am Kühler. Entweder steuert der parallel zum MSG die Lüfter an oder funktioniert nur als Notnagel, wenn die ganze schöne Elektronik mal nicht so richtig will...

Ich lande - von 121-026 kommend, das definitiv den furchtbaren Kühlwasserschlachverhau in meinem Motorraum zeigt - beim gleichen Bild. Das Thermostatgehäuse auf dem Bild entspricht rein optisch überhaupt nicht dem Teil aus meinem Motorraum. Die Nummer ist aber korrekt!
Auf den Bildern im www zu der Nummer kann man auch den Anschluss des Thermostat-Heizelement erkennen. Gruß, Prizo
Zuletzt geändert von Prizo am 25. August 2016 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von Automatik-Octi »

Es gibt mehrere Thermostatgehäusearten für den BFQ Motor, je nach Baujahr mit Sensor und grauem Thermofühler und mit grünem Thermofühler, dann gibt´s noch das mechanische Thermostat wie in der Zeichnung und dann noch ein Thermostatgehäuse für Fahrzeuge mit Automatik Getriebe,sieht das auf dem Bild deinem ähnlicher?
Man bin ich froh daß das bei meinem 2.0l auf die gute alte Art funktioniert , kann mich aber gut an meine Werkstattzeit erinnern, das gerade bei VAG Fahrzeugen der gleichen Bauart und Baureihe und gleichem MKB z.T. gravierende Unterschiede vorkamen. Ich hoffe du findest den Fehler, bevor der Motor dicke Backen macht.
Gruß Automatik-Octi
hollimz
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2016 21:45
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: BFQ
Kilometerstand: 99000

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von hollimz »

Vielen Dank für euren Antworten.

Leider hatte ich die letzten Tage nicht sehr viel Zeit, daher ist nicht viel passiert.
Ich werde wohl im nächsten Schritt den Drucksensor der Klima (manuell) austauschen, laut VCDS hat dieser ja ein "zu geringes Signal".
Das Thermostat sollte i. O. sein, da Zu- und Ablauf gleichmäßig warm werden.

Drückt mir die Daumen :-)
hollimz
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2016 21:45
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: BFQ
Kilometerstand: 99000

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von hollimz »

So den Drucksensor konnte ich leider nicht tauschen, dafür allerdings den Bremslichtschalter und dem Bremslichtbirnen.

Beides hat leider keine Besserung gebracht...
hollimz
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. Mai 2016 21:45
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: BFQ
Kilometerstand: 99000

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von hollimz »

Sorry wenn ich "meine" Karteileiche mal wieder noch oben hole aber so langsam bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende....

Das grundlegende Fehlerbild ist nach wie vor gegeben.
"Klimaanlage ohne Funktion"
"Kühlerlüfter laufen beide nicht"
"EPC-Lampe an"

Nachdem sich vor zwei Wochen das kennfeldgesteuerte Thermostat zu den Fehlercodes dazu gesellt hat, habe ich dieses samt dem Kühlertemperatursensor getauscht. Leider ist nur der eine Fehlercode (Themostat) verschwunden.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich nach einander die Sensoren verabschieden... Meine Hoffnung liegt immer noch in einem simplen Kabelbruch o. ähnlichem.

Möglicherweise fällt euch ja noch etwas ein....
Hier mal die aktuellen Fehlercodes
18070 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P1662 - 35-00 - Kurzschluss nach Masse
16916 - Drucksensor für Klimaanlage (G65)
P0532 - 35-00 - Signal zu klein
16955 - Bremslichtschalter (F)
P0571 - 35-00 - unplausibles Signal
00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
GIGI
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 10. Juni 2018 21:38
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2005
Motor: BFQ

Re: Kühlerlüfter und Klima ohne Funktion, EPC Leuchte...

Beitrag von GIGI »

Hey Leute, bin neu hier. Ich hab mir den selben Octavia geholt, mit den selben Fehlern. Klima läuft auch nicht. Das EPC- problem habe ich mit einer 7,5A Sicherung für den Bremslichtschalter lösen können. Der hat 2 Sicherungen. Eine für Bremslichtseiteund eine für Steuergrätseite. Die zum Stg war def.

Nur das Klimaproblem konnte ich nicht lösen.habe auch das Selbe probiert, wie ihr schon beschrieben habt.
Gibts da inzwischen villeicht eine Lösung?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“