Chiptuning / Leistungssteigerung
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 5. Juli 2013 15:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2,0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 92000
- Spritmonitor-ID: 642763
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Also ich kenne die Meinung von mehreren Seiten(auch vom , dass ca. 20% Mehrleistung in PS/kW und Drehmoment das absolut höchste sind, daß alle damit in Verbindung stehenden Verschleißteile aushalten. Sicherlich ist es möglich, mehr Leistung aus der Motorkonfiguration raus zu kitzeln. aber das ist nicht verträglich.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Nachfragen hat doch nichts mit Vorurteilen zu tun, oder?Schnuffelchen86 hat geschrieben:Finde das auch Geil dass hier auch öfters mit Vorurteilen rangegangen wird...
Was ändert dieses wenn man dann doch kontrovers nachfragt?Und vielleicht sollte man auch mal die entsprechende Website besuchen bevor man sich öffnet und "kommentiert"!!!
Und diese Dir bisher unbekannte Firma schreibt Dich mit Deinem Nick-Name an??!!??Zitat: Hi Schnuffelchen
Und der Herr Koch ist nun schon der Kochi??!!??Viele GRüße Kochi
Lieber Richard, da passt doch einiges nicht zusammen, oder?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Ich habe mich seinerzeit für einen Golf 4 TDI 90 PS auch für Chiptuning interessiert - und es dann tunlichst bleiben lassen.
WEIL: da hat jeder gemauert, was das Zeug hält. Niemand hat da eine Aussage über Haltbarkeit, Leistung und Drehmomente
gegeben. ( Sowohl Tuner wie auch VW Werkstätten, von den Werkstätten gab es aber Aussagen über zahlreiche Defekte nach Tuning )
Und da waren Leistungssteigerungen von bis zu 130 PS bei 320 NM ( 1500 - 2500 1/min ) dabei. ( Original 90 PS bei 210 NM bei
1700 1/min ) Ein Werkstattmeister hat mir dann später einmal gesagt, dass das Golf 4 Getriebe dauerhaft für max. 280 NM ausgelegt wäre. ( soviel zu 320 Nm über so einen Drehzahlbereich )
Am seriösesten war damals das Angebot von ABT - 110 PS / 240 NM unter Beibehaltung der Original Drehmoment und Leistungskurve.
( Erklärung dafür aber auch nur persönlich vor Ort )
Eine gewisse Vorsicht, zumindest wenn man das Auto eine Zeit fahren möchte, sollte angebracht sein.
WEIL: da hat jeder gemauert, was das Zeug hält. Niemand hat da eine Aussage über Haltbarkeit, Leistung und Drehmomente
gegeben. ( Sowohl Tuner wie auch VW Werkstätten, von den Werkstätten gab es aber Aussagen über zahlreiche Defekte nach Tuning )
Und da waren Leistungssteigerungen von bis zu 130 PS bei 320 NM ( 1500 - 2500 1/min ) dabei. ( Original 90 PS bei 210 NM bei
1700 1/min ) Ein Werkstattmeister hat mir dann später einmal gesagt, dass das Golf 4 Getriebe dauerhaft für max. 280 NM ausgelegt wäre. ( soviel zu 320 Nm über so einen Drehzahlbereich )
Am seriösesten war damals das Angebot von ABT - 110 PS / 240 NM unter Beibehaltung der Original Drehmoment und Leistungskurve.
( Erklärung dafür aber auch nur persönlich vor Ort )
Eine gewisse Vorsicht, zumindest wenn man das Auto eine Zeit fahren möchte, sollte angebracht sein.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Fahre nun meinen zweiten Octi mit mehr Bumms. War mir, und ich denke die Mehrheit dieser Klientel auch, bewusst, dass das eventuell in "die Hose" gehen kann.frankenbiker hat geschrieben:Eine gewisse Vorsicht, zumindest wenn man das Auto eine Zeit fahren möchte, sollte angebracht sein.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Der Pero
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 28. Juni 2013 15:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Interessant dass manche die Qualität des Tunings anhand der Homepage und Emails beurteilen können.
Das können sonst nur Leute die sich wirklich auf dem Gebiet auskennen und sich sämtliche Parameter nach dem Tuning anschauen.
Das können sonst nur Leute die sich wirklich auf dem Gebiet auskennen und sich sämtliche Parameter nach dem Tuning anschauen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Moin,
das was @Schnuffelchen86 hier macht, nennt man in Fachkreisen "Guerilla-Marketing". 8)
Grüße
Torsten
das was @Schnuffelchen86 hier macht, nennt man in Fachkreisen "Guerilla-Marketing". 8)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Da gebe ich vollkommen Recht, jeder kann das nur für sich nur selber entscheiden.Chief hat geschrieben:Fahre nun meinen zweiten Octi mit mehr Bumms. War mir, und ich denke die Mehrheit dieser Klientel auch, bewusst, dass das eventuell in "die Hose" gehen kann.frankenbiker hat geschrieben:Eine gewisse Vorsicht, zumindest wenn man das Auto eine Zeit fahren möchte, sollte angebracht sein.
- browni
- Alteingesessener
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. April 2009 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 Tsi
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Ich habe mich für eine Leistungskur entscheiden. War bei APR, habe jetzt unter 98 Oktan. 321 PS und 520 NM. Bisher kann ichs nur empfehlen. Macht Laune. 8)
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 5. Juli 2013 15:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2,0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 92000
- Spritmonitor-ID: 642763
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Fragt sich nur, wie lange bei den Parametern der Spaß anhält.
- uumike2
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. August 2016 10:52
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.00 Diesel /184 PS
- Kilometerstand: 23000
Re: Chiptuning / Leistungssteigerung
Hallo zusammen
Habe mit Interesse eure Beiträge gelesen, da ich ein gebranntes Kind bin.
Meine ersten Erfahrungen mit Chip tuning hatte ich bei meinem O II , war ein 2 lt. Pumpe Diesel mit 140 Pferdchen.
Habe diesen in einer Vertragswerkstätte Chip lassen was auch tadellos funktioniert hat. Hatte danach ca. 160 PS.
Mein nächster Kandidat war ein Chevrolet Cruze mit original 163 PS und 380 Nm. Durch die pos. Erfahrungen vom Octavia
wollte ich auch dem koreanischen Ami ein wenig Pulver verpassen. Hab auch einen Tuner gefunden der über obd den chevy auf gemessene 201 PS und 460 Nm. brachte.
Der Fahrspaß mit dem Auto war eine Sensation. Aber nach einiger Zeit zeigte die Leistung Wirkung, dh. Getriebe und Kupplung müssen dafür ausgelegt sein diese Kräfte zu verarbeiten ansonsten wird der Spaß schnell sehr teuer.
Habe ihn daraufhin wieder auf "werkseinstellung" zurücksetzen lassen.
Also lange Rede kurzer Sinn - überlegt es euch bevor ihr am Auto eine zu große Leistungssteigerung macht. Ich denke mittlerweile das die 186 PS für den täglichen Bedarf ausreichend sind.
Habe mit Interesse eure Beiträge gelesen, da ich ein gebranntes Kind bin.
Meine ersten Erfahrungen mit Chip tuning hatte ich bei meinem O II , war ein 2 lt. Pumpe Diesel mit 140 Pferdchen.
Habe diesen in einer Vertragswerkstätte Chip lassen was auch tadellos funktioniert hat. Hatte danach ca. 160 PS.
Mein nächster Kandidat war ein Chevrolet Cruze mit original 163 PS und 380 Nm. Durch die pos. Erfahrungen vom Octavia
wollte ich auch dem koreanischen Ami ein wenig Pulver verpassen. Hab auch einen Tuner gefunden der über obd den chevy auf gemessene 201 PS und 460 Nm. brachte.
Der Fahrspaß mit dem Auto war eine Sensation. Aber nach einiger Zeit zeigte die Leistung Wirkung, dh. Getriebe und Kupplung müssen dafür ausgelegt sein diese Kräfte zu verarbeiten ansonsten wird der Spaß schnell sehr teuer.
Habe ihn daraufhin wieder auf "werkseinstellung" zurücksetzen lassen.
Also lange Rede kurzer Sinn - überlegt es euch bevor ihr am Auto eine zu große Leistungssteigerung macht. Ich denke mittlerweile das die 186 PS für den täglichen Bedarf ausreichend sind.
Lg.Mike
Octavi II - Limo 140 PS Tdi PD
Cruze - Limo 160 PS Tdi
Octavia III RS - Limo 184 PS Diesel
Octavi II - Limo 140 PS Tdi PD
Cruze - Limo 160 PS Tdi
Octavia III RS - Limo 184 PS Diesel