Danke für die schnelle Antwort, aber ich muß doch mal nachhacken:
Irgendwie beschleicht mich ein ungutes Gefühl wenn der erste Ölwechsel erst nach 50.000 Km erfolgen soll. Man hat doch früher nach 1.000 Km Öl gewechselt um evtl. kleine Metallspäne usw. rauszuspülen. Wieso braucht man das heute nicht mehr ?
Sorry für die dumme Frage aber ich weiß es wirklich nicht.
Deine Sorge ist unbegründet, die Technik wird halt besser im Laufe der Zeit.
In den 50er und 60er Jahren war Einlauföl, Winter - und Sommeröl, sowie Wechselintervalle von 5000 km normal.
Als später Mehrbereichsöle und längere Intervalle kamen, haben bestimmt auch viele geglaubt, dass kann nicht gut gehen.
Durch engere Fertigungstoleranzen entsteht heute viel weniger Abrieb in der Einlaufphase.
Der neue Octavia hat übrigens nicht mehr max. 50.000 km, nur noch max. 30.000 km bis zum Ölwechsel.
Also bei mir hat mein OctiI aus Riga bei 15000 km gemeint er braucht Öl. Ich hab´s ihm dann gegeben. In der Werkstatt behauptete der Meista dieser Motor hätte keinen variablen Ölwechselintervall. Motor: 1U; BJ 07-2004.
Wisst ihr da was dazu? Vielen Dank. ERNST
Homie, vielen Dank, hab ich auch schon gelesen, bin ja damit in die Werkstätte und der Bitte umzustellen. Der Meister hat jedoch behauptet dass es bei diesem Motorenmodell nicht gehen würde.
ERNST
kann ja sein, dass das beim alten Octavia (1U) noch net ging mit dem variablen Intervall. Aber ich denke, die Frage wird dir eher im Forum für den 1er Octi beantwortet.