
Wollte es eh so schreiben das eine C zu empfehlen wäre im gegensatz zu E
Gruß
Aron
Zumindest in Fahrzeugen mit Benzinmotor tut sie das wirklich.anti-neuwagen hat geschrieben:glaube nicht, daß unterm Strich man Sprit spart. Die Standheizung hat ja auch ihren Verbrauch.
Das kann ich im ALH nicht nachvollziehen. Natürlich muss ein wirklich kalter Motor erhöhte Reibverluste kompensieren. Aber selbst mit 0,5l /100km wäre das noch erheblich weniger als ein Benziner braucht.frankw hat geschrieben: In diesen Zeitraum ist der Durchschnittsverbrauch kaum unter 6 l / 100 km zubekommen. Bei dem Berieb der Standheizung sieht das schon anderst aus, da ist der Durchschnittsverbrauch unter 5,5 l / 100 km.
Bei Reifen mag das noch etwas stimmen, aber bei Standheizungen (sind ja in der Regel auch Standlüftungen für den Sommer)?! Und als Reifenhändler wäre ich doch eigentlich auch nicht so blöd, nur weil Sommer ist, extreme Rabatte auf Winterreifen zu geben. Wenn einer welche will, dann will er sie auch noch im Herbst oder im Winter.Klinke hat geschrieben:Wo kein Absatzmarkt ist kann man sicherlich mehr handeln. Ich kaufe mir auch keine Winterreifen im Winter sondern auch erst im Frühjahr. Und Sommerreifen besorge ich mir im Herbst. Wenn es kalt und frostig ist und die Leute vermehrt nach einer Standheizung rufen würde ich keine hohen Rabatte geben.