Start Stopp Automatik
- berndlanger
- Frischling
- Beiträge: 46
- Registriert: 3. Juli 2007 23:02
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2 L - Benzin - 162 kW
- Kilometerstand: 300
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
. . . das löse ich einfacher: Wenn ich denke, dass ich nur für ein paar Sekunden halten muss, dann lasse ich das Kupplungspedal nicht los und dann geht auch nicht der Motor aus.
Octavia RS III Combi Modelljahr 2016 Bolero mit Soundsystem
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Start Stopp Automatik
Bei mir ist die SS komplett deaktiviert...der Taster ist nur mehr Zierde
Umprogrammieren geht nicht, grundsätzlich ist jede Änderung an der SS aber nicht zulässig!
Bzgl Defekte aufgrund der SS wird man wohl wenig bis gar nichts lesen, da die ev auftretende Defekte dann sicher nicht aufgrund der SS aufgetreten sind
Welche Werkstatt gibt schon irgendwelche konstruktiven Schwachsinnigkeiten freiwillig zu?
Die ganzen Kettenschäden, DSG-Probleme u sonstige Lächerlichkeiten sind ja auch alles nur Einbildungen

Umprogrammieren geht nicht, grundsätzlich ist jede Änderung an der SS aber nicht zulässig!
Bzgl Defekte aufgrund der SS wird man wohl wenig bis gar nichts lesen, da die ev auftretende Defekte dann sicher nicht aufgrund der SS aufgetreten sind

Welche Werkstatt gibt schon irgendwelche konstruktiven Schwachsinnigkeiten freiwillig zu?
Die ganzen Kettenschäden, DSG-Probleme u sonstige Lächerlichkeiten sind ja auch alles nur Einbildungen
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
Moin,.

Beim DSG funktioniert dieser "Trick" nun mal nicht und die SSA nervt mehr als sie nützt!
Deshalb habe ich z. B. das Modul von Born2Bastel ge- und eingebaut. Das "drückt die Taste" bei jedem Einschalten der Zündung für mich. Kann man im Bedarfsfall komplett deaktivieren und ist, wenn man es genau nimmt, auch kein (nicht zulässiger) Eingriff in die Steuerung.
Grüße
Torsten
Du bist ja ein richtiges Cleverle.berndlanger hat geschrieben:. . . dann lasse ich das Kupplungspedal nicht los und dann geht auch nicht der Motor aus.

Beim DSG funktioniert dieser "Trick" nun mal nicht und die SSA nervt mehr als sie nützt!
Deshalb habe ich z. B. das Modul von Born2Bastel ge- und eingebaut. Das "drückt die Taste" bei jedem Einschalten der Zündung für mich. Kann man im Bedarfsfall komplett deaktivieren und ist, wenn man es genau nimmt, auch kein (nicht zulässiger) Eingriff in die Steuerung.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 24. Februar 2008 21:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
Ich weiß ja nicht was euch alle an der S/S Automatik nervt.
Das System funktioniert gut und das besser als bei anderen Herstellern. Die Komponenten sind dafür ausgelegt und selbst mit DSG kann man das sehr einfach steuern durch den Bremsdruck.
In den wenigen Fällen wo es mal nervt überwiegt doch der Umweltgedanke und ich kenne keine Ampel die nur 2 Sekunden dauert. Es gibt genug andere Situationen wie z.B. Staus wo es Sinn macht.
Das System funktioniert gut und das besser als bei anderen Herstellern. Die Komponenten sind dafür ausgelegt und selbst mit DSG kann man das sehr einfach steuern durch den Bremsdruck.
In den wenigen Fällen wo es mal nervt überwiegt doch der Umweltgedanke und ich kenne keine Ampel die nur 2 Sekunden dauert. Es gibt genug andere Situationen wie z.B. Staus wo es Sinn macht.
Aktuell: Superb Sportline Combi 190PS 4x4 Vollausstattung, EZ 11/17
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 255
- Registriert: 6. August 2007 11:32
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
Es nervt z.B. Bei einer Stopptafel wo du die Straße super einsiehst, aber für die Rennleitung eben ganz kurz deine Räder zum Stillstand bringen musst und gleich wieder losfahren kannst.
Oder an Kreuzungen ohne Ampel, wo auch nur kurz stehst weil der Vorsermann mehr gebremst hat als notwendig
Und und und...
Oder an Kreuzungen ohne Ampel, wo auch nur kurz stehst weil der Vorsermann mehr gebremst hat als notwendig
Und und und...
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
IM DSG nervt es def und den Punkt zu treffen, wo es nicht aktiviert wird, aber das Auto noch nicht losrollt, ist a) schwierig und b) ungesund.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
So isses!
Wünsche allseits einen guten Rutsch. Man liest sich 2017 wieder.
Torsten
Wünsche allseits einen guten Rutsch. Man liest sich 2017 wieder.
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- manfredst63
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. Oktober 2016 16:16
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: Benzin
- Kilometerstand: 45
Re: Start Stopp Automatik
Guten Rutsch und ein unfallfreies 2017 wünsch ich Euch aus Wien
Ich glaube an die Sonne, auch wenn sie nicht scheint.
Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht fühle.
Ich glaube an Gott, auch wenn er schweigt.
Aus dem Warschauer Ghetto
Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht fühle.
Ich glaube an Gott, auch wenn er schweigt.
Aus dem Warschauer Ghetto
- Tiesto
- Alteingesessener
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Oktober 2012 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 40
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
Ist eure SSA sofort aktiv oder erst nach einer gewissen Fahrtzeit?
Meine SSA ist ist sofort nach dem Start aktiv.
Bin gestern 15 m gefahren und an der ersten Ampel ging der Motor sofort aus.
Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass das "gesund" sein soll.
Der Motor muss doch erst mal auf Betriebstemperatur kommen.
Ist das bei euch auch so oder scheint bei mir etwas nicht zu stimmen?
Meine SSA ist ist sofort nach dem Start aktiv.
Bin gestern 15 m gefahren und an der ersten Ampel ging der Motor sofort aus.
Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass das "gesund" sein soll.
Der Motor muss doch erst mal auf Betriebstemperatur kommen.
Ist das bei euch auch so oder scheint bei mir etwas nicht zu stimmen?
Octavia 1.4 TSI Elegance ...
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Start Stopp Automatik
Moin,
das ist u.a. außentemperaturabhängig. Auf jeden Fall isses "normal".
Ob das gesund für den Motor ist, das ist eine andere Baustelle.....
Grüße
Torsten
das ist u.a. außentemperaturabhängig. Auf jeden Fall isses "normal".
Ob das gesund für den Motor ist, das ist eine andere Baustelle.....

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.