Abs steuergerät wechseln

Zur Technik des Octavia II
Antworten
tanne35
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 18. Januar 2017 17:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Abs steuergerät wechseln

Beitrag von tanne35 »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum.
Ich möchte das abs steuergerät beim meinem skoda Octavia wechseln. (8004/ADX) kein 16v
Wo liegt das steuergerät?
Was muss ich alles abbauen um es aus zu bauen.
Danke im voraus
Kay
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von turrican944 »

Moin
In Fahrtrichtung rechts an der Spritzwand im Motorraum ist das Hydroaggregat und dort ist auch das Steurgerät drauf. Was alles ab muss kommt drauf an was du für einen Wagen hast. Beim Diesel mit Rußfilter musst du diesen lösen und zur Seite drücken um das teil auszubauen.
Ansonsten die Bremsleitungen lösen, Stecker ab und losschrauben.
Nach dem Tausch Bremse entlüften und mit Diagnose Grundeinstellung machen.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von Hugo23 »

Zur Seite ziehst du da (zumindest bei mir) gar nix raus! Sowohl das Steuergerät als auch die ESP-Pumpe haben mehrere zentimeterlange Kontaktfüße, die von der ESP-Pumpe ins Steuergerät und vom Steuergerät in die ESP-Pumpe reichen. Da brauchste bestimmt 5-6 cm zusätzlichen Platz und den hat es da (zumindest bei mir) nicht.

Insofern gilt m. E.: Orginalcodierung Steuergerät auslesen und notieren, Bremsleitungen ab, ESP-Pumpe samt Steuergerät raus, Steuergerät von ESP-Pumpe abschrauben und ersetzten, alles wieder rein, mit Gerät unter Druck+VCDS entlüften und neu codieren.

Zum Thema codieren: Dass klappt mit VCDS nur, wenn du dasselbe Steuergerät verbaust und die Originalcodierung dieses einen Fahrzeug kennst. Die Codierung enthält irgendeine Prüfsumme auf die Fahrgestellnummer. Wenn du die Originalcodierung nicht kennst dann kannst du entweder zum Vertragshändler fahren, die VCDS Alternative VCP zur Codierung verwenden oder im VCDS Forum um Hilfe betteln. Die Herren von VCDS (insbesondere dieser Sebastian) behandeln Ihre Kunden leider gerne wie Idioten ... kennen aber den Algorithmus.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
tanne35
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 18. Januar 2017 17:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von tanne35 »

Super Danke
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von Master-D »

kommt auf deinen ABS Block an. Wie schon geschrieben ist deine Codierung nur 1zu1 anwendbar, wenn exakt der Selbe Block, HW und SW gleich wieder rein kommt.
Was für einen Block hast du jetzt drin? Weshalb soll der raus?
MK60EC1 könnte ich dir die Codierung ermitteln, inkl. FIN
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Benutzeravatar
Humo
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von Humo »

Hallo, ich stehe ebenfalls vor dem Problem. Leider ist mein Bremsdrucksensor defekt. Ich habe nun drei Möglichkeiten. Für meinen Octavia gibt es leider keinen Rep.satz. (Teilenummer ABS Block: 1K0 614 517 AC) Anfrage bei Skoda/VW Kosten für Steuergerät + Hydraulikblock nur Material 1800.
Bei Ebay gibt es einige vom Verwerter für um die 200 Euro (Block+Steuergerät). Funktion wohl gegeben und gleiche Teilenummer. Ich brauche nur den Hydraulikblock. Ich hab gelesen, dass ich den Block vom Steuergerät abschrauben kann, allerdings wohl nur in einer "gewissen" Stellung des Motors. Hierzu liegt einem Rep.satz wohl eine Anleitung bei. Diese habe ich leider nicht. Hat das schonmal jemand gemacht? Kann ich den Hydraulikblock einfach abschrauben, und an mein altes Steuergerät anbauen?
Dritte Möglichkeit, mein Steuergerät+Block ausbauen und nach ECU schicken. Die Reparieren das wohl, laut Anfrage, für 500 Euro.
Hat jemand Erfahrung?
Gruß Humo
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät

Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von Master-D »

Nimm doch vom Verwerter komplett.. und tausch es.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von Hugo23 »

Bei mir war "nur" das Steuergerät kaputt. Hab mir ne passende Combi (Achtung, Steuergerät & Hydraulikblock haben ne Teilenummer und es gibt verschiedene Kombinationen) in der Bucht besorgt aber nur das Steuergerät gewechselt. War problemlos, nur das anlernen der Sensoren mit VCDS war etwas tricky aber dafür gibt's im englischen Rosstech Wiki ne gute Anleitung. Die Verbindungen zwischen Hydraulik & Steuergerät sind reine Elektrokontakte.

Ich hab hier noch ne Hydraulikeinheit mit der Teilennummer 1K0614517BE gut verpackt verstaut. Wenn die zufällig passt kannst du sie für 100 € zzgl. Versand gerne haben.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Abs steuergerät wechseln

Beitrag von turrican944 »

Moin
Wenn man Zeit hat es gibt Firmen die Reparieren einem das recht günstig wenn der Bremsdruck Sensor defekt ist (kommt gern mal vor). Ich meine einer war in Hannover
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“