Defekte Ölpumpe

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Coretex
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Februar 2017 12:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Defekte Ölpumpe

Beitrag von Coretex »

Moin Moin

Ich habe ein Problem mit meinem Octavia.
Kurz zur Vorgeschichte:
Letztes Jahr hatte ich Leistungsprobleme und habe meinen Octavia in eine Vertragswerkstatt geracht.
Diagnose: defekter Turbolader

Ich habe diesen Reparieren lassen. Die kosten hierfür lagen bei 1200€. Jedoch stellte die Werkstatt während der Testfahrt mit neuem Turbolader ein weiteres Problem fest.
Diagnose: Scheint einen Motorschaden zu haben. Reparieren rentiert sich nicht. Würden diesen aber für 1500€ in Zahlung nehmen.

Da ich mich damit nicht anfreunden konnte holte ich das Auto ersteinmal ab und lies ihn aus finanz. Gründen erstmal stehen.
Letzte Woche brachte ich ihn dann in eine freie Werkstatt um mir eine 2te Meinung einzuholen.
Diagnose: Defekte Ölpumpe. Kosten für eine Reperatur zwischen 2500-3000€. Die Werkstatt rät mir auch hier von einer Reperatur ab. Da man nicht wüsse ob danach noch etwas kommt. Es wäre ein Lottospiel. Aber auch diese Werkstatt würde ihn für ca. 1500€ in Zahlung nehmen. Jedoch lediglich zum ausschlachten.

Es handelt sich hierbei um meinen Skoda Octavia von 2007.
2.0 TDI mit 140 PS
Aktueller restwert ohne defekt nach meiner Recherche im Internet (mobile/autoscout): 6500-8000€

Jetzt zu meinen Fragen:

Mir kommen die Reperaturkosten von 2500-3000€ ziemlig hoch vor. Wer hat erfahrung mit den kosten des Ersatzteils sowie den Arbeitskosten.
Mir wurde erklärt das die Ölpumpe über den Zahnkranz und eine Kette gesteuert wird und das dieser Tausch sehr arbeitsintensiv wäre und so die hohen kosten entstehen.

Warum rät mir jeder von einer Reperatur ab? Vielleicht bin ich auch zu naiv und leihenhaft, aber wenn ich die Reperatur gegen den Verkauf rechne ist die Reperatur deutlich rentabler.

Ist die Gefahr eines weiteren vorhandenen Schadens so hoch?

Ist die Gefahr eines Folgeschadens so hoch?


Ich bedanke mich im Vorraus für jede Zielführende Antwort
road-movie
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2016 18:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von road-movie »

Coretex hat geschrieben:Es handelt sich hierbei um meinen Skoda Octavia von 2007.
2.0 TDI mit 140 PS
Aktueller restwert ohne defekt nach meiner Recherche im Internet (mobile/autoscout): 6500-8000€
Ich habe im Sommer für meinen 2006er 2.0/140PS/DSG/Soundsystem/massig Zubehör/200tkm 4500,-
gezahlt. In einer Hochpreisregion in D, in Leipzig würde ich angeblich 1000,- weniger zahlen.

Hat Deiner kaum Kilometer?
Coretex
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Februar 2017 12:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von Coretex »

Meiner liegt aktuell bei 135tKm. Hat auch DSG, mit Lederausstattung und ein bisschen was an Zubehör.
Die 8000, war ein Angebot mit 7900 VHB. Ich habe das gerundet und mir ist bewusst das da sicher noch was geht. Waren nur die zahlen die ich gefunden habe.
Benutzeravatar
blueskoda
Alteingesessener
Beiträge: 668
Registriert: 10. August 2015 11:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI BMM
Kilometerstand: 360074
Spritmonitor-ID: 726123

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von blueskoda »

Wenn die Ölpumpe defekt ist, dann liegt aber auch ein Defekt an der Maschinerie...

Meine zu wissen, dass die Ölpumpe vom Zahnriemen angetrieben wird.
BildEX 16.03.2019 SEAT IBIZA BMT 1.9 TDI PD DPF 74kW 240Nm
BildEX 18.01.2020 SKODA OCTAVIA BMM 2.0 TDI PD DPF 103kW 320Nm
BildEX VW PASSAT DCXA 1.6 Diesel CR 88kW 250Nm
BildSKODA OCTAVIA ASV 1.9 Diesel VEP 81kW 235Nm
Coretex
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Februar 2017 12:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von Coretex »

blueskoda hat geschrieben:Wenn die Ölpumpe defekt ist, dann liegt aber auch ein Defekt an der Maschinerie...

Meine zu wissen, dass die Ölpumpe vom Zahnriemen angetrieben wird.
Wie darf ich das verstehen? Das wenn die Ölpumpe defekt ist, automatisch der Rest des Motors auch einen mit weg haben muss?
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von Hugo23 »

Na die Frage ist wohl eher welche Folgeschäden die defekte Ölpumpe beeits verursacht hat. Wenn Metallpartikel im Öl sind ist das nicht nur für den Turbo tödlich. Nachdem das Auto wohl noch gefahren ist, hat sie ihre Arbeit ja nicht komplett eingestellt. Ansonsten wäre der Motor eh ein Totalschaden.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von insideR »

Naja, verkauf ihn halt selbst. Werkstätten habe das Prob der Sachmangelhaftung, für die meist Rückstellungen gebildet werden. Außerdem muß auf die Diff noch USt abgeführt werden.
Coretex hat geschrieben:mir ist bewusst das da sicher noch was geht
In welche Richtung denn? Der Kasten ist zarte 10 Jahre alt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Coretex
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Februar 2017 12:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von Coretex »

insideR hat geschrieben:Naja, verkauf ihn halt selbst. Werkstätten habe das Prob der Sachmangelhaftung, für die meist Rückstellungen gebildet werden. Außerdem muß auf die Diff noch USt abgeführt werden.
Coretex hat geschrieben:mir ist bewusst das da sicher noch was geht
In welche Richtung denn? Der Kasten ist zarte 10 Jahre alt.
Damit meinte ich, das man den sicher nochmal runter handeln kann und das die Werteinschätzung ein bisschen schwerer macht. Bzw. der Wert meines noch geringer sein wird. Falls das verständlich ist.

Ich vermute fast es wird wirklich das schlaueste sein ihn selbst zu verkaufen und mir einen "neuen" zu holen. Auch wenn es schade ist. Aber warscheinlich ist das Risiko einfach wirklich zu grpß. Hätte ihn halt gerne behalten. :-?
BassPlayer
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 17. Januar 2017 17:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 78500
Spritmonitor-ID: 806738

Re: Defekte Ölpumpe

Beitrag von BassPlayer »

Wenn du dir die Arbeit zutraust, dann kannst du den Ventildeckel, den Kopf runter nehmen und den Zustand des Motors bewerten und dann immer noch entscheiden, was du damit machst.

Eventuel kennst du ja jemanden mit einem guten Flexoskop, dann würde ich das Öl ablassen und den Ölfilter öffnen und beides bewerten. Mit dem Flexoskop kannst du durch die Öffnung des Ölmeßstabes in den Motor gehen und vielleicht kommst du bis zur Kurbelwelle. Vielleicht kann man über die Glühkerzen oder einspritzpumpen in den Brennraum gelangen und sich die Lauffläche im Zylinder ansehen. Zusätzlich würde ich mir die Nockenwelle und Ventilschäfte ansehen.

Wenn das alles gut ist, dann würde ich es wagen.

Eine prüfung der Kompression könnte auch noch aufschluss über den Motor geben.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“