Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Oktober 2014 21:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Hallo allerseits,
ich habe einen 1Z mit EZ 01.2006. Seit einiger Zeit habe ich ständig Probleme mit der Batterie. Erst hat mir die Werkstatt die Batterie wegen Zellenschluss getauscht (das kann auch hinkommen, die hatte schon einige Zeit weg). Nachdem ich Starthilfe brauchte war ich nochmal bei denen, da haben Sie zumindest kurz die Lichtmaschine auf Funktion getestet und gesehen dass die Batterie entladen war. Für einen ausführlicheren Test sollte ich das Auto übers WE da lassen, was ich allerdings nicht konnte. Inzwischen hab ich der Werkstatt aber eh die Freundschaft gekündigt wegen anderer Sachen... aber zwischendurch hatte ich weniger (eigentlich gar keine) Probleme, vielleicht auch weil Sommer war.
Nachdem ich jetzt wieder fast jeden Tag mit hängen und würgen den Motor ankriege (Anlasser leiert ganz schön, Batterie fast entladen) habe ich mich mal daran gemacht, den Ruhestrom zu messen.
Dazu habe ich das Massekabel an der Batterie überbrückt, dann getrennt und mich mit einem Multimeter dazwischen geklemmt. Die Motorhaube stand dabei offen (habs auch nicht geschafft den Verschluss mit einem Schraubenzieher einzurasten) und Fahrertüre auch (aber mit Schraubendreher "geschlossen") und komplett verrigelt. Erst hatte ich einen Strom von ungefähr 900mA, nach wenigen Minuten um die 300mA und nach einiger Zeit 190mA (konstant auch nach mehreren Stunden abwarten). Das scheint also der endgültige Ruhestrom zu sein. Soweit so hoch, nach ungefähr einer Woche müsste das meine Batterie komplett leer saugen (was auch meiner Erfahrung entspricht).
Jetzt bin ich ran gegangen, und habe alle Sicherungen im Motorraum und in der Fahrertür einzeln zu ziehen und wieder rein zu stecken. Dabei müsste doch ein absinken sofort eintreten oder muss ich noch warten? Jedenfalls habe ich alle durch und der Ruhestrom hat sich nicht wirklich geändert (nur manchmal kurz hoch wenn ich eine wieder reingesteckt habe, aber das ist nicht verwunderlich denke ich mir mal).
Hat irgendwer noch einen guten Tipp, was ich probieren könnte? Ich bin langsam echt ratlos, ständig Starthilfe suchen müssen ist nicht besonders schön...
Viele Grüße,
Anduril
ich habe einen 1Z mit EZ 01.2006. Seit einiger Zeit habe ich ständig Probleme mit der Batterie. Erst hat mir die Werkstatt die Batterie wegen Zellenschluss getauscht (das kann auch hinkommen, die hatte schon einige Zeit weg). Nachdem ich Starthilfe brauchte war ich nochmal bei denen, da haben Sie zumindest kurz die Lichtmaschine auf Funktion getestet und gesehen dass die Batterie entladen war. Für einen ausführlicheren Test sollte ich das Auto übers WE da lassen, was ich allerdings nicht konnte. Inzwischen hab ich der Werkstatt aber eh die Freundschaft gekündigt wegen anderer Sachen... aber zwischendurch hatte ich weniger (eigentlich gar keine) Probleme, vielleicht auch weil Sommer war.
Nachdem ich jetzt wieder fast jeden Tag mit hängen und würgen den Motor ankriege (Anlasser leiert ganz schön, Batterie fast entladen) habe ich mich mal daran gemacht, den Ruhestrom zu messen.
Dazu habe ich das Massekabel an der Batterie überbrückt, dann getrennt und mich mit einem Multimeter dazwischen geklemmt. Die Motorhaube stand dabei offen (habs auch nicht geschafft den Verschluss mit einem Schraubenzieher einzurasten) und Fahrertüre auch (aber mit Schraubendreher "geschlossen") und komplett verrigelt. Erst hatte ich einen Strom von ungefähr 900mA, nach wenigen Minuten um die 300mA und nach einiger Zeit 190mA (konstant auch nach mehreren Stunden abwarten). Das scheint also der endgültige Ruhestrom zu sein. Soweit so hoch, nach ungefähr einer Woche müsste das meine Batterie komplett leer saugen (was auch meiner Erfahrung entspricht).
Jetzt bin ich ran gegangen, und habe alle Sicherungen im Motorraum und in der Fahrertür einzeln zu ziehen und wieder rein zu stecken. Dabei müsste doch ein absinken sofort eintreten oder muss ich noch warten? Jedenfalls habe ich alle durch und der Ruhestrom hat sich nicht wirklich geändert (nur manchmal kurz hoch wenn ich eine wieder reingesteckt habe, aber das ist nicht verwunderlich denke ich mir mal).
Hat irgendwer noch einen guten Tipp, was ich probieren könnte? Ich bin langsam echt ratlos, ständig Starthilfe suchen müssen ist nicht besonders schön...
Viele Grüße,
Anduril
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Moin,
ich brauche mehr Details!
Was für ein Radio/Navi ist drin? Original oder getauscht/nachgerüstet? Sonst irgendwas, was nicht mehr original bzw. nachgerüstet ist?
Grüße
Torsten
ich brauche mehr Details!
Was für ein Radio/Navi ist drin? Original oder getauscht/nachgerüstet? Sonst irgendwas, was nicht mehr original bzw. nachgerüstet ist?
Grüße
Torsten
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Oktober 2014 21:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Radio ist das originale drin. Nachgerüstet wurde einzig eine FSE (Parrot CK3100), die aber korrekt abschaltet.
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 17. Januar 2017 17:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 78500
- Spritmonitor-ID: 806738
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Im Motorraum sind noch Sicherungen.
Haste die mal gezogen?
Haste die mal gezogen?
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Oktober 2014 21:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Falls du die Sicherungen im Kasten rechts neben der Batterie meinst, dann ja. Falls nicht: wo sind denn noch weitere?
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 17. Januar 2017 17:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 78500
- Spritmonitor-ID: 806738
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Und der Ruhestrom ging nie runter?
Mal alle auf einmal gezogen und gemessen?
Mal alle auf einmal gezogen und gemessen?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Moin,
mann, lass Dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen!
Was ist denn das "Original-Radio" konkret für eins?
Woher weißt Du, dass die Parrot korrekt abschaltet?
Je nach dem wo der S-Kontakt bzw. Zündplus angeschlossen wurde, kann es durchaus sein, dass sie nicht richtig ausgeht. Kannste glauben, ich habe schon diverse Parrots eingebaut. Die zusätzlichen 150mA (die normale Ruhestromaufnahme liegt bei 30 bis 50 mA) würden nämlich genau passen.....
Grüße
Torsten
PS: Bitte nicht wahllos alle möglichen und unmöglichen Sicherungen ziehen! Sowas macht man nicht!!! Das ist genauso wie "Batterie ab" das allerletzte Mittel, wenn man anders gar nicht mehr weiter kommt.
mann, lass Dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen!
Was ist denn das "Original-Radio" konkret für eins?
Woher weißt Du, dass die Parrot korrekt abschaltet?
Je nach dem wo der S-Kontakt bzw. Zündplus angeschlossen wurde, kann es durchaus sein, dass sie nicht richtig ausgeht. Kannste glauben, ich habe schon diverse Parrots eingebaut. Die zusätzlichen 150mA (die normale Ruhestromaufnahme liegt bei 30 bis 50 mA) würden nämlich genau passen.....
Grüße
Torsten
PS: Bitte nicht wahllos alle möglichen und unmöglichen Sicherungen ziehen! Sowas macht man nicht!!! Das ist genauso wie "Batterie ab" das allerletzte Mittel, wenn man anders gar nicht mehr weiter kommt.
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Oktober 2014 21:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Das Radio ist soweit ich weiß das Stream, auf jeden Fall das einfachste was es damals gab.
Die Parrot kriegt den Strom glaube ich vom Radio mit (ist schon ne ganze Weile her, dass ich die eingebaut habe), den Zündplus von der Climatronic. Beim Ausschalten der Zündung zeigt die FSE auch korrekt "Auf Wiedersehen" and und schaltet nach einigen Sekunden das Display ab, daher bin ich davon ausgegangen, dass das passt. Könnte natürlich sein, dass die eine Macke hat und zu viel Strom braucht.
Ich kann auch nochmal versuchen die FSE komplett abzuklemmen und schauen ob das was ändert. Ist das Radio nicht mit über eine der Sicherungen abgesichert und müsste daher stromlos sein wenn man die entsprechende Sicherung raus nimmt?
Die Parrot kriegt den Strom glaube ich vom Radio mit (ist schon ne ganze Weile her, dass ich die eingebaut habe), den Zündplus von der Climatronic. Beim Ausschalten der Zündung zeigt die FSE auch korrekt "Auf Wiedersehen" and und schaltet nach einigen Sekunden das Display ab, daher bin ich davon ausgegangen, dass das passt. Könnte natürlich sein, dass die eine Macke hat und zu viel Strom braucht.
Ich kann auch nochmal versuchen die FSE komplett abzuklemmen und schauen ob das was ändert. Ist das Radio nicht mit über eine der Sicherungen abgesichert und müsste daher stromlos sein wenn man die entsprechende Sicherung raus nimmt?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Moin,
klemm mal die Parrot ab und guck, ob sie wirklich nicht Schuld ist.
Die Schaltplus über die Zündung?! Kann man machen, ist aber ungünstig. Besser wäre ein Relais, das vom Wechsleranschluss geschaltet wird. Dann geht sie zusammen mit dem Radio an und aus....
Guck bitte, ob Dauer-/Zündplus und die Masse an der Parrot richtig dran sind. Wenn da was faul ist, hält sie über die Mute das Radio wach!
Das Stream wird komplett über den CAN-Bus gesteuert. Es gibt im Sicherungskasten im Motorraum eine Sicherung, die das Radio tot legt. Guck bitte in der BA, welche das ist, das ist unterschiedlich.
Zum Testen des Ruhestroms bitte alle Türen zu (kannst ja das Fahrerfenster offen lassen), Kofferklappe zu, das Motorhaubenschloss zu rasten. Und das Auto verriegeln. Dann sollte nach spätestens 2 bis 3 Minuten der Ruhestrom stabil stehen.
Grüße
Torsten
klemm mal die Parrot ab und guck, ob sie wirklich nicht Schuld ist.
Die Schaltplus über die Zündung?! Kann man machen, ist aber ungünstig. Besser wäre ein Relais, das vom Wechsleranschluss geschaltet wird. Dann geht sie zusammen mit dem Radio an und aus....
Guck bitte, ob Dauer-/Zündplus und die Masse an der Parrot richtig dran sind. Wenn da was faul ist, hält sie über die Mute das Radio wach!
Das Stream wird komplett über den CAN-Bus gesteuert. Es gibt im Sicherungskasten im Motorraum eine Sicherung, die das Radio tot legt. Guck bitte in der BA, welche das ist, das ist unterschiedlich.
Zum Testen des Ruhestroms bitte alle Türen zu (kannst ja das Fahrerfenster offen lassen), Kofferklappe zu, das Motorhaubenschloss zu rasten. Und das Auto verriegeln. Dann sollte nach spätestens 2 bis 3 Minuten der Ruhestrom stabil stehen.
Grüße
Torsten
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. August 2018 07:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 100000
Re: Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Habe das gleiche Problem, hast du den fehler gefunden?
Kein PArrot alles original eingebaut. 3mA Ruhestromverbrauch
Habe alle Sicherungen im Motorraum und Innenraum einzeln ausgesteckt, Kein Erfolg:-( ändert sich nichts!!!
Kein PArrot alles original eingebaut. 3mA Ruhestromverbrauch
Habe alle Sicherungen im Motorraum und Innenraum einzeln ausgesteckt, Kein Erfolg:-( ändert sich nichts!!!