Seltsames Problem

Zur Technik des Octavia III
Antworten
ZladiM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. April 2017 20:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.6 tdi
Kilometerstand: 10000

Seltsames Problem

Beitrag von ZladiM »

Hallo zusammen
Da ich hier ziemlich neu bin und die Suchmaschine keine Ergebnisse brachte, muss ich es so versuchen.

Mein Geschäftsfahrzeug: Skoda Octavia 1.6 tdi, 7 g DSG, 110 PS, JG 11.2016

Mein Problem:

Seit Anfang an hat mein Skoda ein Problem wo meine FW keine Lösung bzw. Beseitigung des Problems hat.

Sporadisch gibt mein Skoda so dumpfe töne und sobald er die hat springt der Drehzahlmesser. Es fühlt sich schon fast an als würde die Kupplung nicht richtig greifen.
Während dem fahren merkt man es deutlich. Als wurde mann angeschoben :-)

Von 5 besuchen wurde mir mitgeteilt dass sie 4 x das DSG neu angelernt haben, 1 x mal wurde manuell der Russpartikel Filter gereinigt? (wohl ausgebrannt ;-))


Kennt das jemand?

Danke und Gruss

P.S. Wollte eigentlich noch Videos veröfentlichen, kann sie aber nicht hochladen :-(
ZladiM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. April 2017 20:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.6 tdi
Kilometerstand: 10000

Re: Seltsames Problem

Beitrag von ZladiM »

ZladiM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. April 2017 20:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.6 tdi
Kilometerstand: 10000

Re: Seltsames Problem

Beitrag von ZladiM »

Hallo zusammen
Kann es sein das ich das Problem so schlächt beschrieben habe oder kennt das Problem keiner
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seltsames Problem

Beitrag von ThomasB. »

Wahscheinlich beides. Das Kupplungsproblem gab es vermehrt beim O². Da gab es damals sogar eine TPI für das 7-Gang-DSG.

Was Dein Vorgehen gegenüber der Werkstatt angeht:

Problem schriftlich fixieren und Frist zum Abstellen geben. Wenn das Problem nachvollziehbar ist, sollte es auch abgestellt werden können. Nicht hinhalten lassen.
Gruß, Thomas
ZladiM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. April 2017 20:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.6 tdi
Kilometerstand: 10000

Re: Seltsames Problem

Beitrag von ZladiM »

Hallo Thomas
Danke für deine antwort. Was meinst du mit der abkürzung TPI?
Gruss zladi
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seltsames Problem

Beitrag von ThomasB. »

TPI ist die Abkürzung für Technische Produktinformation. Quasi ein Rundschreiben an alle Händler, wenn man einen nachvollziehbarem Serienfehler findet. In einer TPI wird der Fehler beschrieben, für welche Modelle er genau zutrifft, wie man ihn abstellt, welche Teile man verbauen darf/muss und wie das ganze für den Händler abzurechnen ist.
Gruß, Thomas
ZladiM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. April 2017 20:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.6 tdi
Kilometerstand: 10000

Re: Seltsames Problem

Beitrag von ZladiM »

Danke Thomas. Hast du da einen schreibfehler das du schreibst O2, meiner ist ja O3? Das problem bei meinem merkt man sehr gut bei Bergfahrten. An Steigungen ist es meistens deutlich spürbar, leider aber auch nicht immer.
Danke und Gruss
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Seltsames Problem

Beitrag von ThomasB. »

Ne, ne, das hab ich schon absichtlich so geschrieben. Beim O² gab es eine Zeitlang Probleme mit den Kupplungskits beim 7-Gang-DSG. Vom O³ ist mir das aber nicht bekannt. Deswegen wahrscheinlich die mangelnde Resonanz auf Dein Thema.

Trotzdem sollte Dein Problem gelöst werden. Ich würde mal eine andere Skoda-Werkstatt konsultieren.
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“