Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi das Ende ??!!!
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Der Octavia ist wieder zurück und was soll ich sagen???
Ich hatte durchaus mich schon damit abgefunden, dass die Motorhaube nicht mehr zu 100% wird, aber dies war absolut unnötig. Sie ist wieder wie neu
Die Heckklappe ist auch absolut perfekt geworden ( Umbau wird aber frühestens Ende Juni sein, da ich noch eine neue Heckscheibe brauche.
Für die nächste Woche ist dann endgültig der Kühler sowie Kondensator und Trockner dran.
Zwei neue Blinker für vorne ( in den alten ist etwas Feuchtigkeit eingedrungen und sie sind leicht grün) und flache LED Blinker für die Kotflügel von InPro gab es auch noch.
Ich hatte durchaus mich schon damit abgefunden, dass die Motorhaube nicht mehr zu 100% wird, aber dies war absolut unnötig. Sie ist wieder wie neu
Die Heckklappe ist auch absolut perfekt geworden ( Umbau wird aber frühestens Ende Juni sein, da ich noch eine neue Heckscheibe brauche.
Für die nächste Woche ist dann endgültig der Kühler sowie Kondensator und Trockner dran.
Zwei neue Blinker für vorne ( in den alten ist etwas Feuchtigkeit eingedrungen und sie sind leicht grün) und flache LED Blinker für die Kotflügel von InPro gab es auch noch.
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Die Front ist soweit zerlegt und am Samstag kommen dann die neuen Kühler rein.
Was mich allerdings etwas beschäftigt ist der untere Teil des Schlossträgers wo der der Kühler befestigt ist, da er dort schon recht rostig ist und ich ihn so nicht wieder einbauen möchte.
Werde soweit möglich alles entrosten und dann mit Hammerite streichen, das sollte dann noch mal einige Zeit halten.
Was mich allerdings etwas beschäftigt ist der untere Teil des Schlossträgers wo der der Kühler befestigt ist, da er dort schon recht rostig ist und ich ihn so nicht wieder einbauen möchte.
Werde soweit möglich alles entrosten und dann mit Hammerite streichen, das sollte dann noch mal einige Zeit halten.
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2649
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Das kenn ich, mein Schlossträger ist auch obenrum total rostig und auch untenrum. Den schmeiss ich im Winter weg und hol mir nen neuen. Der kostet zwar 363,60€ für RS aber dafür ist dann wieder alles schick.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Das ist ja mal günstig ☺
Da investiere ich doch lieber etwas Arbeit. Wobei es ja bei dir schon darum geht einen baldigen Klassiker auf zu arbeiten!!!
Werde auch schön alles mit Wachs einsprühen und mich doch etwas mehr der Motorraumpflege zuwenden.
Habe bis jetzt immer die Meinung vertreten, dort nicht zu waschen um eventuelle vorhandene Konservierung zu beschädigen.
In die passenden seitlichen Motorverkleidungen zu meinem Stahlunterfahrschutz werde ich wohl auch noch investieren .
Jedesmal wenn ich eine neue "Baustelle " anfange kommen weitere Kleinigkeiten dazu
Da investiere ich doch lieber etwas Arbeit. Wobei es ja bei dir schon darum geht einen baldigen Klassiker auf zu arbeiten!!!
Werde auch schön alles mit Wachs einsprühen und mich doch etwas mehr der Motorraumpflege zuwenden.
Habe bis jetzt immer die Meinung vertreten, dort nicht zu waschen um eventuelle vorhandene Konservierung zu beschädigen.
In die passenden seitlichen Motorverkleidungen zu meinem Stahlunterfahrschutz werde ich wohl auch noch investieren .
Jedesmal wenn ich eine neue "Baustelle " anfange kommen weitere Kleinigkeiten dazu
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Heute war gefühlt der erste Tag des Wiederaufbau , den Schlossträger habe ich erstmal soweit möglich mechanisch entrostet und dann mit Brunox zweimal behandelt. Danach dann mit Rostschutzlack gepinselt.
Da es ja so schön warm war heute, konnte ich ihn am Nachmittag auch wieder einbauen.
In der Zeit wo der Lack getrocknet ist sind dann die neuen LED Blinker (Kotflügel ) von InPro in schwarz an ihren Platz gekommen.
Dabei bot es sich dann gleich noch an die Kotflügelecken zu reinigen.
Vieleicht kann mir noch jemand mit Teilenummern helfen:
Unterlage für Heckklappenleiste (gab es wohl zum nachrüsten, wegen Rost)
Cupra Frontspoiler ( überlege den zu montieren )
Da es ja so schön warm war heute, konnte ich ihn am Nachmittag auch wieder einbauen.
In der Zeit wo der Lack getrocknet ist sind dann die neuen LED Blinker (Kotflügel ) von InPro in schwarz an ihren Platz gekommen.
Dabei bot es sich dann gleich noch an die Kotflügelecken zu reinigen.
Vieleicht kann mir noch jemand mit Teilenummern helfen:
Unterlage für Heckklappenleiste (gab es wohl zum nachrüsten, wegen Rost)
Cupra Frontspoiler ( überlege den zu montieren )
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Und weiter geht's...
Die Front ist soweit wieder zusammen gebaut, für die Blinker vorne hab ich mir noch von Osram Diadem Glühlampen gegönnt.
Morgen wird dann die Klima neu befüllt in der Hoffnung dass alles dicht ist
Der nächste Schritt wird dann der Austausch des Rohrverbinders vom Endschalldämpfer und eine endgültige Lösung für das wiedermal schwächelnde Auspuffgummi (überlege an einem Eigenbauhalter mit PU-Gummi).
Danach geht es an den Umbau der Heckklappe, dafür bestelle ich nächste Woche die neue Heckscheibe.
Zum ende der Woche sollte es dann auch endlich mal wieder Bilder geben (neuer Laptop ist unterwegs )
Die Front ist soweit wieder zusammen gebaut, für die Blinker vorne hab ich mir noch von Osram Diadem Glühlampen gegönnt.
Morgen wird dann die Klima neu befüllt in der Hoffnung dass alles dicht ist
Der nächste Schritt wird dann der Austausch des Rohrverbinders vom Endschalldämpfer und eine endgültige Lösung für das wiedermal schwächelnde Auspuffgummi (überlege an einem Eigenbauhalter mit PU-Gummi).
Danach geht es an den Umbau der Heckklappe, dafür bestelle ich nächste Woche die neue Heckscheibe.
Zum ende der Woche sollte es dann auch endlich mal wieder Bilder geben (neuer Laptop ist unterwegs )
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2649
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Mach dir nen Halter und häng den Auspuff einfach dort dran. Hab ich beim Combi und beim RS so gemacht.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
So jetzt gibt es erste Bilder, leider nicht in ganz chronologischer Reihenfolge:
- Dateianhänge
-
- LED Blinker, sehen in echt deutlich dunkler aus.
- IMG_20170531_104136.jpg (50.93 KiB) 4675 mal betrachtet
-
- Nach dem lackieren
- IMG_20170521_171259.jpg (145.42 KiB) 4675 mal betrachtet
-
- Heckklappe nach dem schleifen und schweissen
- IMG_20170509_171323.jpg (162.2 KiB) 4675 mal betrachtet
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Und weiter...:
weiter gibt es dann die nächsten 2 Tage
weiter gibt es dann die nächsten 2 Tage
- Dateianhänge
-
- Die frisch lackierte Haube
- IMG_20170524_070456.jpg (237.3 KiB) 4676 mal betrachtet
-
- der alte Kuehler
- IMG_20170523_174719.jpg (67.83 KiB) 4676 mal betrachtet
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2649
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo
Schau mal, hier mein Auspuffhalter. Erfüllt seinen Zweck.
- Dateianhänge
-
- IMG_20170610_180233_1024x768_1990KB.jpg (544.95 KiB) 4658 mal betrachtet
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred