und was passiert bei dieser "Fehl"bedienung (erst Zündung aus, dann Hebel auf P)?
Naaaaa? Genau; nix!
Das gleiche, wenn man doch noch minimal rollt und Umstellt von R auf D. Da passiert genauso wenig wie wenn man das wirklich nur im totalen Stillstand macht.
Klar wird das in das RTFM reingeschrieben, damit keiner auf die Idee kommt, das bei voller Fahrt zu machen. Ab beim Rollen passiert da gar nix.
Wenn es (als Beispiel) wirklich an meiner Fahrweise/Bedienung liegen würde, wie erklärt man dann, dass ich mit allen Getrieben vor den DSGs nie Probleme hatte? Und dass Skoda bei den DSGs Mengen von Mechatroniken und Doppelkupplungen auf Kulanz getauscht hat/immer noch tauscht? Von den Ölwechseln in den "warmen Ländern" und teilweise in D ganz zu schweigen?!
Jetzt gibt es z. B. für die DSGs eine neue Software, die die Kupplungen, vor allem beim Anfahren, nicht mehr so quält. Dafür schaltet/kuppelt das DSG jetzt wesentlich ruppiger.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Ich weiß schon, weshalb ich am liebsten meine Tiptronic wieder gehabt hätte, nachdem ich damals die ersten paar Tage mit dem DSG gefahren bin......
Grüße
Torsten