Moin,
und was passiert bei dieser "Fehl"bedienung (erst Zündung aus, dann Hebel auf P)?
Naaaaa? Genau; nix!
Das gleiche, wenn man doch noch minimal rollt und Umstellt von R auf D. Da passiert genauso wenig wie wenn man das wirklich nur im totalen Stillstand macht.
Klar wird das in das RTFM reingeschrieben, damit keiner auf die Idee kommt, das bei voller Fahrt zu machen. Ab beim Rollen passiert da gar nix.
Wenn es (als Beispiel) wirklich an meiner Fahrweise/Bedienung liegen würde, wie erklärt man dann, dass ich mit allen Getrieben vor den DSGs nie Probleme hatte? Und dass Skoda bei den DSGs Mengen von Mechatroniken und Doppelkupplungen auf Kulanz getauscht hat/immer noch tauscht? Von den Ölwechseln in den "warmen Ländern" und teilweise in D ganz zu schweigen?!
Jetzt gibt es z. B. für die DSGs eine neue Software, die die Kupplungen, vor allem beim Anfahren, nicht mehr so quält. Dafür schaltet/kuppelt das DSG jetzt wesentlich ruppiger.
Ich weiß schon, weshalb ich am liebsten meine Tiptronic wieder gehabt hätte, nachdem ich damals die ersten paar Tage mit dem DSG gefahren bin......
Grüße
Torsten
DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
Man kann alles sehen wie man will...
Du hast diese Meinung, ich hab meine
Du hast diese Meinung, ich hab meine
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
Ich habe 3 DSG Getriebe von VW gefahren. 2 VW Bus um 175 PS TDI und einen Sharan 177PS TDI. Alles gut, zumindest vom Fahren her - und ich bin Automatikmuffel. ( ich hatte die Autos als Pool - o. Leihautos, also kurzzeitig, daher zur Haltbarkeit keine Angaben )
Übergangsweise hatte ich 2 Superb - 190PS TDI DSG - da war nichts gut. ( speziell beim ersten Superb )
Die 190 PS waren nie glaubhaft ( ausser im Sportmodus, wo das Auto aber viel zu spät hochschaltet ) Man hatte den Eindruck, beim Anfahren muss erst einmal eine Bodenwelle überwunden werden, auch so wurden Gaspedalbewegungen träge und mit Geräusch aber zu wenig Vortrieb quittiert. ( ausser Sportmodus, aber dann z.B. 65km/h dauerhaft in Gang 3 !! ).
Meinen handgeschalteten OIII konnte ich da punktgenau fahren wie ich es wollte und vor allem schneller! ( hat mir der Händler auch bestätigt ) Selbst im Hochgeschwindigkeitsbereich - also ab 180 km/h hatten die 190 PS Superb keinen Vorteil gegenüber dem 150 PS Handschalter OIII.
Der "nur" 184 PS RS TDI düpiert die 190 PS Superb DSG geradezu zur lahmen Ente.
Übergangsweise hatte ich 2 Superb - 190PS TDI DSG - da war nichts gut. ( speziell beim ersten Superb )
Die 190 PS waren nie glaubhaft ( ausser im Sportmodus, wo das Auto aber viel zu spät hochschaltet ) Man hatte den Eindruck, beim Anfahren muss erst einmal eine Bodenwelle überwunden werden, auch so wurden Gaspedalbewegungen träge und mit Geräusch aber zu wenig Vortrieb quittiert. ( ausser Sportmodus, aber dann z.B. 65km/h dauerhaft in Gang 3 !! ).
Meinen handgeschalteten OIII konnte ich da punktgenau fahren wie ich es wollte und vor allem schneller! ( hat mir der Händler auch bestätigt ) Selbst im Hochgeschwindigkeitsbereich - also ab 180 km/h hatten die 190 PS Superb keinen Vorteil gegenüber dem 150 PS Handschalter OIII.
Der "nur" 184 PS RS TDI düpiert die 190 PS Superb DSG geradezu zur lahmen Ente.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
Hi,
Viele Grüße,
Jan
Wie Torsten schon geschrieben hat... welchen Unterschied soll das machen? Schau dir mal das SSP zum DSG an. Der Wählhebel (mit Ausnahme der mechanisch realisierten P-Funktion) betätigt einen Schalter (genauer: Hallgeber zur Erkennung der Position des Hebels), da passiert nichts mechanisches. Du sagst also einem Computer, dass du gerne rückwärts fahren würdest. Ob und wann der das macht, hängt dann nur vom Programm ab.ich kenn keinen, der wirklich bei Stillstand den Wählhebel zB von D auf R schiebt u umgekehrt!
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- haemm1
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 21. August 2011 19:21
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???
Ich fahre seit gut einem Jahr das 7-Gang DSG (DQ200) im Octavia 3 von 2013. Ich kann leider kein gutes Haar an diesem Getriebe lassen:
- starkes Rucken zwischen 1. und 2. Gang beim sanften Anfahren
- leichtes Rucken bei JEDEM Gangwechsel (fühlt sich so als ob man beim Handschalter mit zu viel Drehzahl zu schnell einkuppelt)
- Vibrationen bei moderatem Gasfuß im mittlerem Drehzahlbereich
- Gedenksekunde beim Anfahren, laaaange Gedenksekunde beim Gasgeben wenn er noch etwas rollt (z. B. Abbiegen bei Kreuzungen) und noch längere Gedenksekunde beim Kick-Down z. B. beim Überholen
Jedes halbwegs moderne Wandlergetriebe kann das besser, wenn auch nicht so effizient wie das DSG.
Am meisten stört mich allerdings, dass die genannten Probleme nicht immer auftreten. Es gibt Tage da schaltet es einwandfrei und dann wieder tagelang grauenhaft.
Bei mir wurde übrigens bereits die Kupplungsscheibe getauscht. Dazu gibt es eine Aktion. Brachte null Verbesserung, jedoch Stand der Technik laut Skoda.
Wenn nicht so viel Geld kaputt wäre, würde ich das Auto sofort verkaufen.
Mein persönliches riesen-Ärgernis... bei der Probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, habe auf 1000 andere Sachen geachtet.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem O3. Nur dieses DSG....
- starkes Rucken zwischen 1. und 2. Gang beim sanften Anfahren
- leichtes Rucken bei JEDEM Gangwechsel (fühlt sich so als ob man beim Handschalter mit zu viel Drehzahl zu schnell einkuppelt)
- Vibrationen bei moderatem Gasfuß im mittlerem Drehzahlbereich
- Gedenksekunde beim Anfahren, laaaange Gedenksekunde beim Gasgeben wenn er noch etwas rollt (z. B. Abbiegen bei Kreuzungen) und noch längere Gedenksekunde beim Kick-Down z. B. beim Überholen
Jedes halbwegs moderne Wandlergetriebe kann das besser, wenn auch nicht so effizient wie das DSG.
Am meisten stört mich allerdings, dass die genannten Probleme nicht immer auftreten. Es gibt Tage da schaltet es einwandfrei und dann wieder tagelang grauenhaft.
Bei mir wurde übrigens bereits die Kupplungsscheibe getauscht. Dazu gibt es eine Aktion. Brachte null Verbesserung, jedoch Stand der Technik laut Skoda.
Wenn nicht so viel Geld kaputt wäre, würde ich das Auto sofort verkaufen.
Mein persönliches riesen-Ärgernis... bei der Probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, habe auf 1000 andere Sachen geachtet.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem O3. Nur dieses DSG....
Biete VCDS Unterstützung im Raum Augsburg Süd