Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi das Ende ??!!!

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo

Beitrag von Carlson »

Macht das nicht Geräusche???
Ist ja völlig starr, dass kann ja keine Schwingungen mehr absorbieren.

Ich wollte eigentlich den original Halter als "Grundplatte" -lage nehmen.

Aber Insoirationen sind immer gut :D
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo

Beitrag von Grisu512 »

Ne ist halb so Wild. Beim 2. mal starten merkst du es gar nicht mehr. Hab das gleiche Konstruckt auch im TDi. Merkt man auch nicht wirklich. Versuchs einfach mal, und wenns dich stört wieder weg damit.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo

Beitrag von Carlson »

Ich schaue mir das in der nächsten Woche mal an.

Jetzt gibt es noch eine Runde Bilder und dann ist alles wieder auf dem aktuellen Stand.

Zu dem roten Golf gibt es noch zu sagen, dass er seit der neuen Kupplung echt super läuft. Ich habe allerdings beschlossen , dass er nur ein reines Fahrobjekt ist und nur noch das gemacht wird was so kaputt geht.
Ok gewaschen wird er auch noch ab und an von mir, der Rest ist dann soweit meiner Liebsten ueberlassen.

Der blaue Golf bekommt Anfang nächsten Monat noch ne frische Hauptuntersuchung und eine Politur, er wird dann wohl zum Verkauf stehen.
Als Ersatz-, Winter-, Schneeauto träume ich ein wenig von einem Felicia oder Caddy Pick Up, falls der Golf genug bringt.
Einen normalen Felicia fände ich auch irgendwie ganz cool, musste aber feststellen, dass es kaum eine Möglichkeit gibt den tiefer zu legen :D
Dateianhänge
Die beschädigte Haube, hab es mal eingekreist, da es auf dem Foto doch schlecht zu sehen ist.<br />In den Kanten der Erhöhung auf der Haube waren deutliche Knicke zu sehen.
Die beschädigte Haube, hab es mal eingekreist, da es auf dem Foto doch schlecht zu sehen ist.
In den Kanten der Erhöhung auf der Haube waren deutliche Knicke zu sehen.
IMG_20170304_165908.jpg (159.88 KiB) 5785 mal betrachtet
Polo 9N Lenkrad <br />(Kabelbaum im Lenkrad muss umgelötet werden, funktioniert aber problemlos)
Polo 9N Lenkrad
(Kabelbaum im Lenkrad muss umgelötet werden, funktioniert aber problemlos)
IMG_20170213_163754.jpg (68.16 KiB) 5785 mal betrachtet
Golf im Endstadium
Golf im Endstadium
IMG_20170401_181655.jpg (262.15 KiB) 5785 mal betrachtet
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi + Golf Sommermo

Beitrag von Carlson »

Die Sache mit dem Auspuffhalter habe ich erst einmal verworfen.
Das hintere Gummi habe ich heute gegen ein neues hochwertiges aus dem Zubehör getauscht ( vorher Elektrobucht billig Schrott), was auch schon geholfen hat.
Als zweite Fehlerquelle stellte sich dann noch der Rohrverbinder zwischen Mittel- und Endschalldämpfer heraus, da dieser auf der Endschalldämpfer nicht richtig anzog und sich da durch der Schalldämpfer permanent verdreht hat. Mal davon abgesehen das er nicht richtig abgedichtet hat.
In dem Rohrverbinder hat das Rohr vom Endschalldämpfer schon so derart gearbeitet, dass diese nicht mehr richtig rund war. Deshalb habe ich den neuen Verbinder über geschoben und ihn dann verschweißt.
Auf der Mittelschalldämpferseite lässt sich dann weiterhin alles ganz normal festschrauben bzw. trennen falls nötig.
Irgendwo ist der Auspuff im vorderen Bereich noch etwas undicht, deshalb steht jetzt noch die Kontrolle der vorderen Verbindungen an, bis zum Krümmer hoch ( hoffe das der nicht undicht ist).

Morgen kann ich auch die neue Heckscheibe abholen, in der Hoffnung dieses Kapitel auch noch diese Woche abschließen zu können.
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi bald wieder Fit

Beitrag von Carlson »

Heute war hauptsächlich eine Teile- / Werkzeugtour dran, welche nur bedingt erfolgreich war....

Station 1. der Freundliche..... dritte Bremsleuchte viel zu teuer und diese Gummiunterlage für den Heckklappengriff konnte er im Ersatzteilekatalog nicht klar identifizieren, wenn da also jemand helfen könnte wäre das echt super !!!

Station 2. der Teilehändler meines Vertrauens, wo die Heckscheibe samt Kleberset schon gewartet hat, und wie das so ist gab es da auch die Lösung für die Bremsleuchte in Form von rotem Lasierlack.
Grundsätzlich bin ich nicht unbedingt für solche Methoden, für die Rückleuchten an sich würde ich das nicht machen.

Station 3. der Werkzeugfachhandel um mir eine Druckluftkartuschenpresse zu gönnen, um den Scheibenkleber vernünftig und gleichmäßig auftragen zu können, aber da diese natürlich gerade nicht vorrätig war habe ich diese jetzt im Netz bestellt in der Hoffnung das sie bis Samstag dann ankommt :D

Bei der Bremsleuchte bin ich dann wie folgt vorgegangen:

1. gründlich gereinigt, Rückleuten kann man prima in der Spülmaschine reinigen aber die Bremsleute
ließ sich nicht komplett zerlegen.

2. Vorsichtig mit 1000er Nassschleifpapier geschliffen und wieder gereinigt.

3. Zwei Schichten Auto K Easy Work Transparent Coat auftragen.

Jetzt ist sie wieder schön gleichmäßig rot und nicht mehr ausgeblichen und fleckig.
Dateianhänge
Bremsleuchte nachher:
Bremsleuchte nachher:
IMG_20170613_193220.jpg (112.29 KiB) 5750 mal betrachtet
Bremsleuchte vorher:
Bremsleuchte vorher:
IMG_20170613_191934.jpg (74.14 KiB) 5750 mal betrachtet
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi bald wieder Fit

Beitrag von Carlson »

Die neue Heckklappe ist soweit verbaut, es fehlen noch Kleinigkeiten wie die Gummidichtung für die Griffleiste und einen neue Spritzdüse (werde zwar weiterhin ohne Wischer fahren, aber ein Loch in der Bremsleuchte sieht nicht gut aus), diese bestelle ich Montag noch beim Freundlichen.

Die Teilenummer lautet: 1U6827586 Gummiunterlage

Für das Heckwischerloch habe ich noch einen Echtglasstopfen bestellt der dann eingeklebt wird.

Bei der neuen Heckscheibe ist mir aufgefallen, dass dort oben und unten diese Gummileiste nicht mehr dran sind, wo bei ich erst dachte es wäre eine "billige" Scheibe ( Pilkington bestellt und stand auch auf dem Karton und auf der Scheibe selber steht Starglas) aber wieder herum kann sich da jetzt kein Wasser mehr sammeln und nix rosten !!!

Und jetzt noch ein paar Bilder ( Qualität ist leider nicht die beste, hab irgendwas an der Kamera verstellt vermute ich):
Dateianhänge
IMG_20170616_092424.jpg
IMG_20170616_092424.jpg (215.44 KiB) 5693 mal betrachtet
IMG_20170616_100150.jpg
IMG_20170616_100150.jpg (197.26 KiB) 5693 mal betrachtet
IMG_20170616_105753.jpg
IMG_20170616_105753.jpg (165.18 KiB) 5693 mal betrachtet
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi bald wieder Fit

Beitrag von Carlson »

Weitere Bilder:
Dateianhänge
IMG_20170616_152315.jpg
IMG_20170616_152315.jpg (180.39 KiB) 5693 mal betrachtet
IMG_20170616_154851.jpg
IMG_20170616_154851.jpg (187.57 KiB) 5693 mal betrachtet
IMG_20170616_154856.jpg
IMG_20170616_154856.jpg (184.1 KiB) 5693 mal betrachtet
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi bald wieder Fit

Beitrag von Grisu512 »

Sehr schön, weiter machen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi bald wieder Fit

Beitrag von Carlson »

Bin ja schon dabei :D

Sagen wir mal so, ich bin vom Grundsatz her von der Optik her schon nahe an dem was ich mir gewünscht habe. Der Profi wird natürlich immer sehen, das hier und da nachlackiert worden ist und nicht alles perfekt ist. Aber solange meine Nachbarn immer überrascht sind, wie "alt" das Auto ist und schon eine (für sie zumindest) beachtliche Laufleistung hat, kann ich schon zufrieden sein.

Da ich ja noch eine Griffleiste übrig habe kam mir jetzt der Gedanke dort die Öffnung für das Schloss zu verschließen, eine Art Notentriegelung für die Heckklappe falls der Strom ´mal weg sein sollte bzw. der Stellmotor defekt ist schwebt mir auch bereits durch den Kopf.
Einen Bericht über diese Experiment wird es dann natürlich geben.
Benutzeravatar
Carlson
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 31. Mai 2012 22:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin , 115PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi bald wieder Fit

Beitrag von Carlson »

" Update " Griffleiste !!!

Die Vertiefung für das Schloss habe ich von hinten mit dem Dremel heraus geschnitten und dann die Kanten etwas geglättet.
Als nächsten Schritt ein Kleines Gitter von hinten in die Griffleiste eingeschweißt, welches Bestandteil eine Kunststoffreperatursatz war den ich im Netz bestellt habe.
Danach habe ich einen Kreis der in die Öffnung passt aus einer ABS-Platte ausgeschnitten , diesen dann von hinten erst einmal mit dem Gitter verschweißt.
Von außen dann das ganze mit ABS- Schweißstäben mit der Griffleiste verbinden
Zur Verwendung kam dabei ein Aufsatz für den Heißluftfön, diesen habe ich auch bereits damals zum Schweißen der RS-Front verwendet.
Allerdings wird der sehr schnell heiß und die Leiste kann sich schnell verziehen, beim nächsten mal werde ich wohl einen Lötkolben verwende, da man mit ihm punktueller arbeiten kann.
Muss jetzt noch Kunststoffspachtel besorgen und dann geht es weiter.

Jetzt noch ein paar Bilder :
Dateianhänge
IMG_20170623_224449.jpg
IMG_20170623_224449.jpg (167.58 KiB) 5617 mal betrachtet
IMG_20170623_224441.jpg
IMG_20170623_224441.jpg (130.59 KiB) 5617 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“