Kühlwasserverlust
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Juli 2015 19:59
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 600
- Spritmonitor-ID: 0
Kühlwasserverlust
Hallo Leute, meine Frau hat heute bei ihrem Octavia 3 RS (2,0 TDI 135 Kw, DSG) einen extremen Kühlflüssigkeitsverlust festgestellt. Das Auto ist 6 Monate alt und hat 10000 Km gelaufen. Bei Skoda wollte man uns erzählen das das bei den 2 Liter Motoren bei der Kilometerleistung öfter vorkommt und danach Ruhe wäre.
Ich kann diese Aussage nicht ganz nachvollziehen. Bei einem geschlossenem Kühlsystem mit Ausgleichsbehälter sollte ja keine Flüssigkeit verschwinden. Das ist zumindest das, was ich weiß.
Hat hier im Forum auch schon mal so etwas ähnliches erlebt?
Über ein paar Nachrichten oder Tipps würde ich mich freuen.
Ich kann diese Aussage nicht ganz nachvollziehen. Bei einem geschlossenem Kühlsystem mit Ausgleichsbehälter sollte ja keine Flüssigkeit verschwinden. Das ist zumindest das, was ich weiß.
Hat hier im Forum auch schon mal so etwas ähnliches erlebt?
Über ein paar Nachrichten oder Tipps würde ich mich freuen.
F.H. aus H. O3RS
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Kühlwasserverlust
so von GSle Fahrer zu ....
Kannste Deinem Freundlichem aber ruhig glauben, das ist wohl tatsache so.
Hatte mein A3 2.0 TDI auch, einmal aufgefüllt dann war Ruhe.
Hatte mein OIII - aufgefüllt und dann war / ist Ruhe. Direkt daneben stand da ein Golf Variant, da war das auch so ( der hatte sogar weniger drin als mein OIII )
Begründung: die Schläuche würden sich in der Einfahrzeit minimal weiten - also es entweicht keine Kühlflüssigkeit, es nimmt nur das Volumen der Anlage minimal zu.
Kannste Deinem Freundlichem aber ruhig glauben, das ist wohl tatsache so.
Hatte mein A3 2.0 TDI auch, einmal aufgefüllt dann war Ruhe.
Hatte mein OIII - aufgefüllt und dann war / ist Ruhe. Direkt daneben stand da ein Golf Variant, da war das auch so ( der hatte sogar weniger drin als mein OIII )
Begründung: die Schläuche würden sich in der Einfahrzeit minimal weiten - also es entweicht keine Kühlflüssigkeit, es nimmt nur das Volumen der Anlage minimal zu.
- dussel
- Alteingesessener
- Beiträge: 393
- Registriert: 3. August 2005 20:59
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 8026
- Spritmonitor-ID: 464232
Re: Kühlwasserverlust
Tja, das sollte es wohl sein, da sich bei mir aber nach der Warnleuchte und innerhalb von 2 Wochen wieder 2x60ml verabschiedeten ging der Wagen gestern zum . Heute Meldung Wasserpumpe, muss bestellt werden, mit Glück Freitag fertig. Super 5 Monate nach regulärem Garantieende.
Das Auto wird immer teurer, die Sparmaßnahmen aber bei den Zulieferen immer härter. Da freut man sich als Kunde auch, bezahlt hoch und bekommt Sparausstattung. Danke heile Welt des Kapitals.
Ob es nächstes Mal etwas asiatisches wird? Mal sehen, noch gefallen mir die innen einfach nicht, aber da hat man wenigstens 5 Jahre Garantie.
Ich mag meinen RS ja, aber bei einen "Neuwagen" will man doch etwas Planungssicherheit haben. Mist blöder.
Das Auto wird immer teurer, die Sparmaßnahmen aber bei den Zulieferen immer härter. Da freut man sich als Kunde auch, bezahlt hoch und bekommt Sparausstattung. Danke heile Welt des Kapitals.
Ob es nächstes Mal etwas asiatisches wird? Mal sehen, noch gefallen mir die innen einfach nicht, aber da hat man wenigstens 5 Jahre Garantie.
Ich mag meinen RS ja, aber bei einen "Neuwagen" will man doch etwas Planungssicherheit haben. Mist blöder.
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
- triumph
- Alteingesessener
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Januar 2005 21:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4L
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasserverlust
Das die Wasserpumpen kollabieren ist doch bekannt, da sollte auf Kulanz was gehen.
ich meine dazu gabs eine TPI und sogar eine Rückrufaktion bei Bj um 2013/2014
ich meine dazu gabs eine TPI und sogar eine Rückrufaktion bei Bj um 2013/2014
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
- dussel
- Alteingesessener
- Beiträge: 393
- Registriert: 3. August 2005 20:59
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 8026
- Spritmonitor-ID: 464232
Re: Kühlwasserverlust
Hab davon eas aufgeschnappt, aber was Genaueres. Hoffe nur das hält dann wenigtens jetzt bis zum Zahnriemenwechsel.
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
- Lowjack
- Alteingesessener
- Beiträge: 300
- Registriert: 9. September 2006 12:54
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasserverlust
Moin Leute, lange nicht mehr in diesem Forum unterwegs, aber es gab ja nichts zu berichten.
Nun leider dies:
Bei 117000 km langsam einsetzender Kühlmittelverlust. Beim Freundlichen abgedrückt, ohne Befund. Bitte beobachten. Bitte protokollieren. Innerhalb 2000 km 4mal jeweils einen halben Liter nachgeschenkt, neue Fehlersuche ergab Haarriss ZK am 1. Zylinder. ZK neu. 500 km später Mechatronik im Eimer, Austauschteil eingebaut, funzt, aber das nur nebenbei. Leider aber auch wieder Kühlmittelverlust, AGR Kühler muss neu. Nun bei 120000 km Kühlmittelpumpe undicht. Derzeit nicht lieferbar. Alles innerhalb von 5 bis 6 Wochen und bummeligen 3000 km. Zum Glück Garantieverlängerung. Dafür Leihwagenkosten ohne Ende. Nochmal ein neues Auto aus dem VW Konzern? Bin unsicher.
Nun leider dies:
Bei 117000 km langsam einsetzender Kühlmittelverlust. Beim Freundlichen abgedrückt, ohne Befund. Bitte beobachten. Bitte protokollieren. Innerhalb 2000 km 4mal jeweils einen halben Liter nachgeschenkt, neue Fehlersuche ergab Haarriss ZK am 1. Zylinder. ZK neu. 500 km später Mechatronik im Eimer, Austauschteil eingebaut, funzt, aber das nur nebenbei. Leider aber auch wieder Kühlmittelverlust, AGR Kühler muss neu. Nun bei 120000 km Kühlmittelpumpe undicht. Derzeit nicht lieferbar. Alles innerhalb von 5 bis 6 Wochen und bummeligen 3000 km. Zum Glück Garantieverlängerung. Dafür Leihwagenkosten ohne Ende. Nochmal ein neues Auto aus dem VW Konzern? Bin unsicher.
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
- KlausK
- Alteingesessener
- Beiträge: 312
- Registriert: 25. Mai 2003 07:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasserverlust
Hilft auch nicht immer, bei meinem ist das bei der Inspektion 3 Jahre/60.000km aufgefallen -> keinerlei Kulanz trotz genau eingehaltenen Service.triumph hat geschrieben:Das die Wasserpumpen kollabieren ist doch bekannt, da sollte auf Kulanz was gehen.
ich meine dazu gabs eine TPI und sogar eine Rückrufaktion bei Bj um 2013/2014
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasserverlust
Immer in gleicher Skoda-Werkstatt? Dann 2. Kulanz-Anfrage hinterherschicken.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- KlausK
- Alteingesessener
- Beiträge: 312
- Registriert: 25. Mai 2003 07:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasserverlust
Ja, immer die gleiche Werkstatt mit dem inzwischen vierten dort gekauften Neuwagen. Zweiter und dritter Antrag wurde geschickt, ich hatte auch selber Mailkontakt und wurde recht unfreundlich abgewiesen. Die Frage, warum man die Inspektionen dann noch in einer Vertragswerkstatt machen lassen soll, wurde weder von Skoda noch der Werkstatt beantwortet.
Die Werkstatt ging auch von einer Kostenübernahme durch Skoda aus, weil Wagen nur drei Jahre, nicht ganz 60.000km, unfallfrei, immer pünktlich gewartet und ein bekannter Fehler.
Die Werkstatt ging auch von einer Kostenübernahme durch Skoda aus, weil Wagen nur drei Jahre, nicht ganz 60.000km, unfallfrei, immer pünktlich gewartet und ein bekannter Fehler.
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühlwasserverlust
Sehr ungewöhnlich, kenn ich anders...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.