Ich Frage Mal in die Runde
Ich habe derzeit eine Limousine mit den 1.4TSI
Eigentlich wollte ich von Anfang an einen Combi haben.
Derzeit wäre bei mir in der Umgebung ein 1.8TSI Elegance zu haben.
Die mehr Leistung sowie Hubraum würde mir ja auch gefallen.
Fahrzeug hat 140tkm ist 2 Besitz BJ 2009
Nachweislich wurde bei 70tkm ein neuer Motor von Skoda verbaut
Ist ein Händler der Gewährleistung natürlich auch gibt.
In der jetzigen Situation sinnvoll einen 1.8TSi kaufen oder soll ich doch eher nach was anderen schauen?
Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Kommt drauf an, wieviel du selbst so fährst. Wenn ich "deine" Eckdaten hochrechne, komme ich auf weit über tkmpa. Dann so ein "altes" Auto zu kaufen mit 140 tkm halte ich für fragwürdig. Kommt natürlich auf den Preis an. Aber nur fürs Gefühl den Kopf auszuschalten muss man sich leisten können. Und in 2 Jahren ist der 1.8er auch zu wenig und dann gehts wieder los. Sparsam sein und gleich richtig machen, wäre mein Rat.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Dem stimme ich zu. Dann lieber einen Octavia3 Combi mit 1.8TSI und weniger Laufleistung.
Die 160PS im O2 sind schon schön, aber im Alltag ist der Unterschied dann doch nicht so groß.
Am Anfang war ich von der Leistung begeistert, inzwischen sage ich: sie passt ganz gut, mehr wäre schöner. Es ist also wie bei dir, mit dem 1.4
Die 160PS im O2 sind schon schön, aber im Alltag ist der Unterschied dann doch nicht so groß.
Am Anfang war ich von der Leistung begeistert, inzwischen sage ich: sie passt ganz gut, mehr wäre schöner. Es ist also wie bei dir, mit dem 1.4
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Re: Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Naja, könnte mir schon einen 2.0 hinstellen.
Aber ich brauche keine 200ps im Alltag.
Täglich 60km ist Mal für die arbeit.
Der 1.4tsi ist normal ausreichend, aber ab und zu merke ich seine Grenzen auch. Daher wäre denke ich der 1.8tsi mit 160ps genau richtig
Alt ist relativ und wegen der Laufleistung, meinen jetzigen habe ich auch erst mit 150tkm gekauft. Aktuell 2 Jahre im Besitz und stehe bei 190tkm
Mir geht es eher darum einen Combi zu nehmen.
Octavia 3 schön und gut, aber bleibt auch nur ein Auto für a nach b und sind unter 15.000€ nicht wirklich zu bekommen was schönes.
Aber danke, das Angebot was ich im Auge hatte, wurde zwar eingestellt, aber Auto gibt es nicht mehr. Händler trotzdem online gestellt.
Aber ist ja kein zwang Wechsel
Aber ich brauche keine 200ps im Alltag.
Täglich 60km ist Mal für die arbeit.
Der 1.4tsi ist normal ausreichend, aber ab und zu merke ich seine Grenzen auch. Daher wäre denke ich der 1.8tsi mit 160ps genau richtig
Alt ist relativ und wegen der Laufleistung, meinen jetzigen habe ich auch erst mit 150tkm gekauft. Aktuell 2 Jahre im Besitz und stehe bei 190tkm
Mir geht es eher darum einen Combi zu nehmen.
Octavia 3 schön und gut, aber bleibt auch nur ein Auto für a nach b und sind unter 15.000€ nicht wirklich zu bekommen was schönes.
Aber danke, das Angebot was ich im Auge hatte, wurde zwar eingestellt, aber Auto gibt es nicht mehr. Händler trotzdem online gestellt.
Aber ist ja kein zwang Wechsel
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Hin und her macht Kassen leer.
Sparsam sein, den 1.4er noch hoffentlich 2 Jahre halten lassen und dann was frischeres.
Sparsam sein, den 1.4er noch hoffentlich 2 Jahre halten lassen und dann was frischeres.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Schon richtig. Aber muss ja mein überschüssiges Geld auch loswerden ^^
Und nein, überweise kein Geld ^^
Ne Spaß, schon richtig einfach fahren, Angebot hätte halt gut gepasst. Es ist ja kein muss, wenn es sich ergibt ist halt die Überlegung da.
Da fährt mein 1.4tsi aber noch lange, wenn net der Motor kaputt geht. Wird ja alles gleich gerichtet wenn was net passt. Hasse es mit Mängeln herum zu fahren.
Und nein, überweise kein Geld ^^
Ne Spaß, schon richtig einfach fahren, Angebot hätte halt gut gepasst. Es ist ja kein muss, wenn es sich ergibt ist halt die Überlegung da.
Da fährt mein 1.4tsi aber noch lange, wenn net der Motor kaputt geht. Wird ja alles gleich gerichtet wenn was net passt. Hasse es mit Mängeln herum zu fahren.
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Beim 1.8er auch immer an die event. Ölverbrauchsproblematik denken.
Gruß, Thomas
Re: Wechsel von 1.4TSI auf 1.8TSI
Und an das Motor Update was das Ruckeln betroffen hat 4l5 Gang bei 2000-2300u/min
Danke für alle Meinungen und Infos
Danke für alle Meinungen und Infos
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen