Grundsätzlich muss ich sagen, dass der Korrosionsschutz im Bereich der Hinterachse/Reserveradmulde unter aller Sau ist.

Da ist das verzinkte Blech nur dünn grundiert und wenn man Glück hat noch ein wenig Lack drauf. Großflächig kein Schutz durch Wachs oder ähnlichem, nicht mal dort wo die Radhausverkleidung ausgeschnitten ist und Steine ungehindert das Blech treffen können. Mindestens die Hälfte aller Punktschweißungen rosten unter der Farbe, auch an Stellen wo im Leben kein Stein hinkommen kann weil alles von der Verkleidung verdeckt ist.
Die Farbe blättert großflächig ab, weil das Zink darunter schon Weißrost angesetzt hat. Das führt unweigerlich dazu, dass das Blech darunter irgendwann zu rosten anfängt, was auch schon an einigen Stellen der Fall ist.
Ich habe alle Stellen, wo die Farbe aufgebläht war, mit einer Drahtbürste bearbeitet bis die ganze lose Farbe herunten war. Danach habe ich alle Stellen mit Drahtbürste, Schleifpapier und ähnlichem entrostet und mit Owatrol CIP grundiert.
Zum Schluss habe ich noch Unterbodenwachs aufgesprüht.
Jetzt noch ein paar (zugegeben nicht sehr gute) Bilder:














Das Problem mit den rostenden Punktschweißungen und schlechtem Schutz zieht sich übrigens quer durch den VAG Konzern. Auch der A3 (2007) von meiner Schwester und der Touran GP von einem Freund haben die gleichen Probleme.