Erst einmal vorab, ich hatte den Octavia 2012 gebraucht mit 16.000Km gekauft und habe Ihn bis Mai 2016 gefahren und Ihn dann meiner Frau vermachtet da ich mir einen neuen Fabia gekauft habe. Seit etwa 2 Monaten fahre ich den Octavia wieder vermehrt.
Und nun zum Problem. Ich hatte letztes Jahr im März vorsorglich beim

Also am nächsten Tag zurück zum

Bei der anschließende Fahrt passte mir allerdings die Geräuschkulisse immer noch nicht, konnte aber aus zeitlichen gründen nicht umkehren und schickte deshalb meine Frau am Folgetag zum

Laut meiner Frau war dort ein Mechaniker und der Werkstattmeister eine Stunde mit dem Wagen beschäftigt. Nach der einen Stunde und eine Probefahrt des Werkstattmeisters wurde Ihr gesagt das mit dem Wagen alles in Ordnung sei, man habe Druck auf das System gegeben und es sei alles dicht.
Ich habe mich damit "leider" zufriedengegeben. Im nachhinein ärgere ich mich das ich nicht an der Sache dran blieb.
Jetzt wo ich den Wagen des öfteren wieder fahre, stört es mich doch erheblich das beim Vollgas geben und ab etwa 2500 er so laut brummt ist. Das war halt vorher nicht der Fall und zum nachbessern brauch ich nach 13 Monaten auch nicht mehr hin

Er schafft auch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit. Vor dem Steuerkettenwechsel war ohne Probleme die 220 drin, jetzt schafft er mit Mühe und Not bei gleicher Strecke die 210. Das würde ja auch das wiederspiegeln das ich glaube das er nicht mehr die Leistung hat wie vorher.
Da ja laut Aussage des Werkstattmeisters das System dicht sei, frage ich nun euch ob jemand vielleicht wissen könnte was das brummen verursachen könnte, bzw den Leistungsverlust. Eigentlich kann man doch bei so einer Reparatur nicht viel verkehrt machen das sowas dabei raus kommt
