Spinnender Zigarettenanzünder

Zur Technik des Octavia I
Michii_
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8 20V 125PS
Kilometerstand: 201000

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von Michii_ »

.
Zuletzt geändert von Michii_ am 6. Januar 2018 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Michii_
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8 20V 125PS
Kilometerstand: 201000

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von Michii_ »

TorstenW hat geschrieben:
vielen dank dir auch jeden Fall du hast mir echt verdammt viel geholfen.
Naja, geholfen vielleicht, aber wirklich begriffen hast Du das Problem nicht......

Grüße
Torsten[/quote]

doch mit dem letzten post habe ich es wohl begriffe

Hatte den vorherigen so verstanden dass dadurch, dass es vom komfortsteuergerät her kommt ein euwechseln kosenmäßig nicht lohnt
Dass mir das das auto wach hält hab ich vorher tatsächlich nicht so in zusammenhang gebracht
Zumal meine zv ist auch nachgerüstet
Michii_
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8 20V 125PS
Kilometerstand: 201000

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von Michii_ »

wie ist das denn mit austauschen des Steuergeräts? sitzt das in der Türverkleidung? habe vereinzelt gelesen das wäre ein teil mit dem Fensterhebermotor. Die wurden bis auf den links vorne vom Vorbesitzer alle ausgetauscht.
oder muss ich das Tür- und das Komfortsteuergerät austauschen?

Danke schon mal
Golf_vier
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 23. November 2014 23:21
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von Golf_vier »

Moin,
ich würde gerne daneben stehen, wenn du nach Blindtausch des TStG feststellst, dass es doch das Haubenschloss war.
Solche Augenblicke sind unbezahlbar!
TStG ist Beim 1J eine Einheit mit dem Motor…
Warum machst du keine Messreihe mit gezogenen Sicherungen und Reststrommessung. Dann siehst du, welches StG nicht einschläft.
(bisschen Sicherungsadapter löten (2 Lötstellen!) + Multimeter)
Dann klapperst du per VCDS die Mikros bzw den Kinderverhütungstaster ab und schaust, ob einer Knuddel macht.

Die Tür zerlegen ist fast immer ein zerschossener Samstag.
Michii_
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8 20V 125PS
Kilometerstand: 201000

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von Michii_ »

Golf_vier hat geschrieben:Moin,
ich würde gerne daneben stehen, wenn du nach Blindtausch des TStG feststellst, dass es doch das Haubenschloss war.
Solche Augenblicke sind unbezahlbar!
TStG ist Beim 1J eine Einheit mit dem Motor…
Warum machst du keine Messreihe mit gezogenen Sicherungen und Reststrommessung. Dann siehst du, welches StG nicht einschläft.
(bisschen Sicherungsadapter löten (2 Lötstellen!) + Multimeter)
Dann klapperst du per VCDS die Mikros bzw den Kinderverhütungstaster ab und schaust, ob einer Knuddel macht.

Die Tür zerlegen ist fast immer ein zerschossener Samstag.
stimmt schon

drecks situation in der ich mich gerade befinde
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von KlausK »

Was mir noch einfällt: bei meinem 1U damals gab es laut Diagnosegerät einen "sporadischen Fehler im Türsteuergerät Fahrerseite", da waren nur einige Kontakte gammelig. Nach einer Reinigung lief alles wieder bis zum Verkauf.
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Michii_
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8 20V 125PS
Kilometerstand: 201000

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von Michii_ »

KlausK hat geschrieben:Was mir noch einfällt: bei meinem 1U damals gab es laut Diagnosegerät einen "sporadischen Fehler im Türsteuergerät Fahrerseite", da waren nur einige Kontakte gammelig. Nach einer Reinigung lief alles wieder bis zum Verkauf.
Werd ich mir mal anschauen
Das wäre natürlich das einfachste

Machen werkstätten das denn einfach so dass sie nur den fehler auslesen ohne einen weiteren auftrag entgegen zu nehmen?

Läuft die spiegelverstellung eigentlich auch über das tsg? Weil die spinnt seit ich den linken ausgetauscht habe nämlich auch :-?
Beim verstellen des linken läuft der rechte synchron mit
Beim verstellen des rechten der linke aber nicht
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von KlausK »

Das kommt auf die Werkstatt an. Bist Du dort Kunde wird es vermutlich kostenlos sein, ansonsten ist es gut investiertes Geld.
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von TorstenW »

Moin,

das mit der synchronen Spiegelverstellung ist kein Fehler, das ist eine Komfortfunktion! :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Michii_
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.8 20V 125PS
Kilometerstand: 201000

Re: Spinnender Zigarettenanzünder

Beitrag von Michii_ »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

das mit der synchronen Spiegelverstellung ist kein Fehler, das ist eine Komfortfunktion! :roll:

Grüße
Torsten
O.o mein alter linker spuegel hatte das nicht aber gut zu wissen

Habe vorher nochmal den ruhestrom gemessen
Sind ca. 25mA
Kann das leider nicht beurteilen aber so grob würde ich vermuten dass des noch im grünen bereich liegt.

Ansonsten melde ich mich wieder wenn ich die ergebnisse vom auslesen habe.

Bis dahin einen guten Start in die Woche euch allen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“