Notlauf, 1,9 TDI

Zur Technik des Octavia II
Antworten
wunderbar26
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 12. Juni 2009 21:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Notlauf, 1,9 TDI

Beitrag von wunderbar26 »

Hallo!
Bei meinem Octavia 1,9TDI. Bj2005, 130.000 km, DPF, leuchtet seit einigen Tagen die gelbe Abgaslampe permanent.
Anfangs war nur hin und wieder ein Leistungsverlust spürbar. Ging man vom Gas und dann wieder drauf zog er ganz normal. Neuerdings ist er komplett im Notlauf. Beschleunigt nur langsam, so bis 100km/h.

War bei Arbö Fehlerspeicher auslesen:

Glühkerze Zyl.2 und 4
Fehler im Stromkreis

P0237
Ladedrucksensor
Signal zu niedrig

P0299
Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten

Der Arbö Mitarbeiter war sich sicher, das das von der Unterdruckdose am Turbo kommt, und empfahl Austausch.
Hab mir die mal angesehen: Gestänge ist leichtgängig (gegen Federdruck). Beim Starten ist die Bewegung klar zu sehen. Sollte somit funktionieren....ODER, kann sie trotzdem defekt sein?

Bitte um einen Tip, wo ich weitersuchen soll?
AGR-Ventil reinigen oder tauschen?
Oder was kann das Problem sein?

Gruß und Dank
Markus
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Notlauf, 1,9 TDI

Beitrag von Der Thüringer »

Hi,

ich tippe auf das AGR - Ventil, hatte ich auch, selbes Verhalten wie bei Dir

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Notlauf, 1,9 TDI

Beitrag von turrican944 »

Moin
Glühkerze ist wohl durchgebrannt, neue rein machen sonst geht die Abgasleuchte auch nicht aus.
Zum Ladedruck kann auch irgendwo ein Unterdruckleck bestehen, dann Regelt der Turbo nicht und du bekommst Regelgrenze unterschritten normalerweise aber ohne den Ladedruck Sensor Fehler.
Vielleicht hast du auch ein Leck in der Ladeluftstrecke, dann entweicht die Luft und bekommst auch den Regelgrenzenfehler, das würde ggf. auch das zuniedriege Signal des Ladedrucksensors erklären (wenn die mit Signal zu niedrieg den Ladedruck meinen und nicht einfach das Elektrische Signal das raus kommt). Ich würde den Unterdruck checken ob das wenn der aufgebaut wird da bleibt (die Druckdose kann man so auch testen) und die Ladeluftstrecke auf Dichtheit überprüfen, wenn das alles OK ist dann AGR ins Auge fassen.
Beim 1,9 TDI kommt man glaube ich sehr gut ans das AGR Ventil ran, dann kann man da natürlich auch gleich auf verkokung checken.

Im Notlauf ist der weil die Regelgrenze unterschritten wurde, da habe die sich ganz toll einfallen lassen wir gehen mal ins Notprogramm warum auch immer. Da sollte dann auch der Glühwendel blinken.
Die leuchtende Abgaslampe kommt von den kaputten Glühkerzen.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notlauf, 1,9 TDI

Beitrag von Octarius »

turrican944 hat geschrieben: Die leuchtende Abgaslampe kommt von den kaputten Glühkerzen.
Das ist falsch. Wegen einer Glühkerze wird keine Motorstörung angezeigt. Die Lampe brennt wegen dem Ladedruck.
VCDS, KPower
Benutzeravatar
blueskoda
Alteingesessener
Beiträge: 674
Registriert: 10. August 2015 11:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI BMM
Kilometerstand: 360074
Spritmonitor-ID: 726123

Re: Notlauf, 1,9 TDI

Beitrag von blueskoda »

Octarius hat geschrieben:
turrican944 hat geschrieben: Die leuchtende Abgaslampe kommt von den kaputten Glühkerzen.
Das ist falsch. Wegen einer Glühkerze wird keine Motorstörung angezeigt. Die Lampe brennt wegen dem Ladedruck.
Zusatzinfo: und bei defekt am AGR-Kühler bzw. AGR System

Wie bereits von turrican944 schon erwähnt "Ladeluftstrecke". Ich verstehe darunter auch das AGR System.

Viele Grüße

blueskoda
BildEX 16.03.2019 SEAT IBIZA BMT 1.9 TDI PD DPF 74kW 240Nm
BildEX 18.01.2020 SKODA OCTAVIA BMM 2.0 TDI PD DPF 103kW 320Nm
BildEX VW PASSAT DCXA 1.6 Diesel CR 88kW 250Nm
BildSKODA OCTAVIA ASV 1.9 Diesel VEP 81kW 235Nm
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“