Himmel nass - Profi gesucht

Zur Technik des Octavia I
Octi1u38
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2018 12:53
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von Octi1u38 »

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich mit Wasser im Innenraum zu kämpfen. Und zwar ist der Himmel an der Fahrenseite der A-Säule nass. Über die Suche im Forum habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, der zu meinem Problem passt.

An der A-Säule gibt es eine längliche Kunststoffverkleidung. Oberhalb dieser Kunststoffverkleidung, dort wo der Himmel beginnt, ist der nasse Fleck.
Es handelt sich um einen
Octavia 1U,
Limousine,
keine Dachreling,
kein Schiebedach

Ich habe inzwischen die umlaufende Türdichtung erneuert. Das hat aber auch nicht geholfen. Aus voller Verzweiflung habe ich dann von außen den Spalt zwischen Frontscheibe und Dach und zwischen Frontscheibe und A-Säule auf einer Länge von rund 20cm mit Silikon dichtgespritzt. Mir ist bewusst, dass normales Silikon am Auto nicht für Dauerlösungen gedacht ist. Mir ging es dabei nur darum, ob sich der nasse Fleck irgendwie verändert, also weniger wird. Das Silikon hat aber auch nicht geholfen.
Der nasse Fleck entsteht auch, wenn das Auto steht, also muss nicht zwangsläufig Wasser während der Fahrt irgendwo reingedrückt werden.

Frage: Auf dem Dach gibt es die Möglichkeit einen Dachträger zu befestigen. Dafür muss man dort, wo der Trägerfuss befestigt wird, zwei Plastikkappen aus dem Dach herausnehmen. An dieser Stelle und auch auf der Beifahrerseite geht aber ein Plastikstreifen komplett von hinten bis vorne über das Dach. Wofür ist dieser Plastikstreifen? Kann es sein, dass dort auch noch irgendwo Wasser durch das Dach kommen kann?

So langsam gehen mir die Ideen aus, woher das Wasser kommen kann. Ach ja, den Fuß der Dachantenne hinten auf dem Dach habe ich auch mit Silikon vorsichtshalber dichtgespritzt. Obwohl ein Leck an der Antenne und Wasser vorne wohl recht ungewöhnlich wäre.

Hat jemand eine Idee?

Viele Dank und Gruß
Stefan
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von ThomasB. »

Bleibt ja quasi nur die Windschutzscheibe. Schonmal getauscht worden?
Gruß, Thomas
Octi1u38
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2018 12:53
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von Octi1u38 »

Ja, die Scheibe wurde schon mal getauscht. Das ist allerdings schon ca. 1,5 Jahre her.
Das die Scheibe der Übeltäter ist, hatte ich auch schon mla überlegt. Allerdings, nach dem ich die Fuge zwischen Scheibe und Karosserie mit Silikon abgedichtet habe, kam immer noch Wasser rein.

Ist dir etwas über die Funktion der von mir beschriebenen Kunststoffstreifen auf dem Dach bekannt?
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von ThomasB. »

Auf der Innenseite? Ist einfach nur eine Blende, meines Wissens. Dürfte durch ein paar Clipse gehalten werden. Wenn es da keinen Blindstopfen gibt, dann (am besten bei wärmeren Temperaturen) mal "gesund" dran ziehen.

EDIT: Sorry, sollte Dein Post natürlich komplett lesen. Erstmal: Wasser sucht sich seinen Weg, d.h. das muss nicht direkt an der WSS undicht sein. Trotzdem tippe ich drauf. Mit Silikon wäre ich persönlich vorsichtig. Nimm doch mal den Dachhimmel ab. Ist kein Hexenwerk, wenn man es zu zweit macht. Dann einer aussen mit dem Schlauch und Du bist schlauer. Meines Wissens sind das nur Zierleisten (und natürlich die versteckte Aufnahme für den Dachgepäckträger) und hat keine Verbindung zum Innenraum..
Gruß, Thomas
Octi1u38
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2018 12:53
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von Octi1u38 »

Hallo,
vielen Dank für deine Tipps. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Himmel abzunehmen.
Ich habe mir gestern noch mal die Scheibe angesehen. An dem Übergang zwischen Scheibe und Dach ist eine Leiste. Vielleicht läuft das Wasser auch auf der Beifahrerseite unter die Leiste bis zur Fahrerseite und dann durch eine undichte Stelle an der Scheibe. Mein Silikon ist ja auf dieser Leiste und würde das Wasser in diesem Fall nicht stoppen.

Es ist so, wie du schreibst, Wasser sucht sich seinen Weg. Ich werde am Wochenende mal den Himmel abbauen und dann wieder berichten.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von MR Action »

Also bei meinem 1U waren und der Zierleiste keine Löcher... Aber der war so alt, da gab es noch keine Rehling und die nachgerüstete wurde mit Blindnietmuttern direkt im Dach befestigt... Von daher kann es sein, das das bei späteren Fahrzeugen anders ist...

Steht dein wagen immer wenn du da den Fleck hast leicht richtung Fahrertür geneigt? Dann würde ich noch die Radio Antenne ins Rennen schicken... Die war bei mir damals mal undicht... Wenn der Wagen dann immer etwas schief steht, läuft das Wasser bestimmt auch nach vorne...
Octi1u38
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2018 12:53
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von Octi1u38 »

Hallo,
mein Thread ist ja schon etwas älter, das Problem aber noch nicht ganz gelöst.
Da noch Garantie auf der Scheibe war, wurde sie im Frühjahr getauscht. Zumindest sagte der Händler, dass er sie auf Verdacht getauscht hat. Dann hat es lange Zeit nicht geregnet und alles sah gut aus. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe wieder einen nassen Himmel oberhalb des A-Säule.

Himmel entfernt und siehe da, es kommt Wasser an der Frontscheibe oben links in der Ecke (A-Säule) durch. Meine Idee ist nun das Leck von außen abzudichten. Die äußere Seitenleiste der Scheibe habe ich ohne Probleme entfernt. Nur wie bekomme ich die Leiste ab, die oben auf der Frontscheibe sitzt. Die sitzt recht fest. Weiß vielleicht jemand, wo diese befestigt ist?
Ich wollte nun nicht mit zu viel Kraft dran ziehen und hebeln, weil ich nicht weiß, ob sie eventuell direkt an der Scheibe befestigt ist. Nicht das die Scheibe einen Riss bekommt.
Meine Vermutung ist zwar, dass diese Leiste, wie die seitlichen Leisten auch, recht stramm auf die Karosserie geklemmt ist, ich möchte es aber hier im Forum lieber abklären. Nicht, dass ich auf dem letzten Ende mehr Schaden anrichte, als vorhanden ist.

Gibt es hier einen Experten, der weiß, wie die Leiste oberhalb der Frontscheibe beim Octavia 1U entfernt werden kann?

Viele Grüße von mir.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von MR Action »

Die Leiste oberhalb der Scheibe klebt hinten auf der Scheibe... Die bekommst du nicht ab!

Wenn das tatsächlich da oben in der Ecke durch die Verklebung der Scheibe kommt, müssen sie wohl oder übel nochmal die Scheibe tauschen... Alles andere ist Pfusch und wird wohl auch nicht wirklich funktionieren...
Octi1u38
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Januar 2018 12:53
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von Octi1u38 »

Danke für die Info.
OK. Schade, ich hatte gehofft, dass ich es selbst abdichten kann. Denn die Garantie ist leider schon abgelaufen. Durch die Nachbesserung der Scheibe im Frühjahr beginnt die Garantie ja leider nicht von vorne zu laufen. Die 2 Jahre sind leider vorbei :-)

Dann muss ich versuchen es von innen abzudichten. Notfalls den kompletten Spalt von innen auffüllen.

Nochmal besten Dank!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Himmel nass - Profi gesucht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

da würde ich aber mit der Werkstatt nochmal sehr energisch diskutieren!
Mit dem Tausch der Scheibe haben sie den ursprünglichen Mangel nicht behoben. Also ist die Gewährleistungszeit noch nicht abgelaufen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“