Original verbaut waren bei beiden Maschinen Zündkerzen von NGK (von VW), nach einer kurzen Recherche sind laut ETKA anscheinend nur noch die BOSCH FR5KPP332S frei gegeben!
Beim BZB Motor hat der Wechsel eine deutliche Verbesserung im "rund" laufen bewirkt, im Kaltstart nicht mehr so ruckelig und er zieht besser ab. Die vorherigen NGK Zündkerzen waren "erst" 4 Jahre mit 50tkm drin, das da eher was faul war, vermute ich nicht.
Beim CDAA Motor hat der Wechsel der NGK Zündkerzen auf Bosch etwas negativ verändert, hier ist der Leerlauf etwas unruhiger geworden. Nun wurde erstmal das Kennfeld im Motorsteuergerät geleert, ob sich das Verhalten des Steuergerätes verändert, wenn es andere Zündkerzen drin hat?

Interessant war auch, die Angabe von Bosch auf der Verpackung, dass die Zündkerzen mit 28Nm vorgespannt werden sollen und mit 90 Grad weiter angezogen werden sollen. Laut Skoda wird nur noch mit 30Nm angezogen!
