Microschalter gewechselt aber...
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Mai 2018 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 2000
- Motor: 116 PS
- Kilometerstand: 169000
Microschalter gewechselt aber...
Hallo,
bin männl./32/verzweifelt und neu im Forum!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Ich mache es kurz:
Microschalter in Fahrertür gewechselt -Innenlicht+Lichtwarnsummer funktionieren!
Aber jetzt geht mein Auto nicht mehr mit der FFB abzuschließen,nur mit Schlüssel und nur dann wenn ich an der Fahrertür den Panikschalter tätige die drei anderen schließe kann ich dann das Auto abschließen!
Microschalter abgeklemmt -FFB geht wieder!
Das habe ich gemacht :
Platine vom Fahrerschloss nachgelötet und gemessen-ok
Alles an und in den drei anderen Türen kontrolliert ok
Fehlerspeicher ausgelesen (Autoaid-Pro) ok
Wer kann mir helfen da ich nicht mehr weiter weiß. ...Danke! !!!
bin männl./32/verzweifelt und neu im Forum!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Ich mache es kurz:
Microschalter in Fahrertür gewechselt -Innenlicht+Lichtwarnsummer funktionieren!
Aber jetzt geht mein Auto nicht mehr mit der FFB abzuschließen,nur mit Schlüssel und nur dann wenn ich an der Fahrertür den Panikschalter tätige die drei anderen schließe kann ich dann das Auto abschließen!
Microschalter abgeklemmt -FFB geht wieder!
Das habe ich gemacht :
Platine vom Fahrerschloss nachgelötet und gemessen-ok
Alles an und in den drei anderen Türen kontrolliert ok
Fehlerspeicher ausgelesen (Autoaid-Pro) ok
Wer kann mir helfen da ich nicht mehr weiter weiß. ...Danke! !!!
- Evel Knievel
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 12. Februar 2008 11:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Microschalter gewechselt aber...
Ich kann nur insofern helfen, dass ich empfehle die Schlosseinheit komplett zu wechseln. Das habe ich auf Grund eines defekten Mikroschalters nämlich am WE gemacht. Bin prinzipiell auch fürs Reparieren, aber 33€ für eine neue erschienen mir dann doch sehr moderat.
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 254
- Registriert: 23. November 2014 23:21
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Microschalter gewechselt aber...
Moin,
ein defekter (oder nicht bedienter) Schalter generiert keinen Fehler, eventuell (aber nur, wenn im Design vorgesehen) wird Drahtbruch oder Vollschluss auf der Zuleitung erkannt (beinhaltet ev. Lötstellen). Kann das o.g. Gerät Messwertblöcke anzeigen? Das ist notwendig, um Schaltzustände der Mikros zu sehen.Nawaga hat geschrieben:…
Fehlerspeicher ausgelesen (Autoaid-Pro) ok
…
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 25. September 2015 22:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Kilometerstand: 186000
Re: Microschalter gewechselt aber...
läuft die Lampe der Alarmanlage in der Tür sowie die beiden Tasten in der Tür zum Ab/Aufschließen, wenn man im Auto sitzt
auch über den Mikroschalter?
ist der Aufwand die komplette Schlosseinheit in der Fahrertür zu tauschen genauso, als wenn man sich nur für den Mikroschalter alleine die Mühe macht zum Tausch? für den Mikroschalter hab ich die Anleitung schon gefunden, da muss die halbe Tür bzw das was darin zu finden ist zerlegt werden, ist das bei der kompletten Schlosseinheit genauso?
auch über den Mikroschalter?
ist der Aufwand die komplette Schlosseinheit in der Fahrertür zu tauschen genauso, als wenn man sich nur für den Mikroschalter alleine die Mühe macht zum Tausch? für den Mikroschalter hab ich die Anleitung schon gefunden, da muss die halbe Tür bzw das was darin zu finden ist zerlegt werden, ist das bei der kompletten Schlosseinheit genauso?
- Evel Knievel
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 12. Februar 2008 11:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Microschalter gewechselt aber...
Mehr Aufwand ist es aus meiner Sicht nicht, eher weniger.
Um die Schlosseinheit zu tauschen muss man sie logischerweise ausbauen und die neue einbauen (und demzufolge auch die Tür zerlegen - also Innenverkleidung ab und Folie entfernen/ aufschneiden, Türschloss und Türgriff ausbauen).
Aber wenn man den Mikroschalter repariert muss man die Schlosseinheit auch ausbauen (oder geht das im eingebauten Zustand? Kann ich mir nicht vorstellen) und dann zusätzlich noch Löten und wieder einbauen. Zudem ist der Reparaturerfolg nicht gewiss.
Um die Schlosseinheit zu tauschen muss man sie logischerweise ausbauen und die neue einbauen (und demzufolge auch die Tür zerlegen - also Innenverkleidung ab und Folie entfernen/ aufschneiden, Türschloss und Türgriff ausbauen).
Aber wenn man den Mikroschalter repariert muss man die Schlosseinheit auch ausbauen (oder geht das im eingebauten Zustand? Kann ich mir nicht vorstellen) und dann zusätzlich noch Löten und wieder einbauen. Zudem ist der Reparaturerfolg nicht gewiss.
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Mai 2018 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 2000
- Motor: 116 PS
- Kilometerstand: 169000
Re: Microschalter gewechselt aber...
Sehr gute Idee mit den Messblöcken,Danke werde mich dran geben und berichten!Golf_vier hat geschrieben:Moin,ein defekter (oder nicht bedienter) Schalter generiert keinen Fehler, eventuell (aber nur, wenn im Design vorgesehen) wird Drahtbruch oder Vollschluss auf der Zuleitung erkannt (beinhaltet ev. Lötstellen). Kann das o.g. Gerät Messwertblöcke anzeigen? Das ist notwendig, um Schaltzustände der Mikros zu sehen.Nawaga hat geschrieben:…
Fehlerspeicher ausgelesen (Autoaid-Pro) ok
…
VG
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Mai 2018 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 2000
- Motor: 116 PS
- Kilometerstand: 169000
Re: Microschalter gewechselt aber...
Nein,nur das Innenlicht und der Summer,wenn der MS abgeklemmt ist geht das Licht nicht an und der Warnsummer reagiert auch nicht!Betrifft aber nur die Fahrertür!Habe über ERwin Skoda Einsicht auf den Schaltplan..komme aber nicht weiter.Eines ist nur komisch,auf dem Schaltplan ist der MS für Innenlicht und Summer nicht eingetragen...oder ich sehe ihn nicht !octavia5000 hat geschrieben:läuft die Lampe der Alarmanlage in der Tür sowie die beiden Tasten in der Tür zum Ab/Aufschließen, wenn man im Auto sitzt
auch über den Mikroschalter?
ist der Aufwand die komplette Schlosseinheit in der Fahrertür zu tauschen genauso, als wenn man sich nur für den Mikroschalter alleine die Mühe macht zum Tausch? für den Mikroschalter hab ich die Anleitung schon gefunden, da muss die halbe Tür bzw das was darin zu finden ist zerlegt werden, ist das bei der kompletten Schlosseinheit genauso?
VLt.werde ich das Teil komplett tauschen..aber ich muß aber auch was für meinen Jagdinstinkt tun
Danke
VG Nawaga
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 25. September 2015 22:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Kilometerstand: 186000
Re: Microschalter gewechselt aber...
ok, dann wird die Led der Alarmanlage und die beiden Tasten innen in der Fahrertür zum Verriegeln/Entriegeln demnach über das Komfortsteuergerät laufen oder?
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Mai 2018 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 2000
- Motor: 116 PS
- Kilometerstand: 169000
Re: Microschalter gewechselt aber...
D.h.,das mein Problem daran liegen könnte,irgendwie logisch.Wenn der MS angeklemmt ist,ich die Tür schließe das Innenlicht aber trotz intakten MS nicht ausgeht denkt das System das die Tür noch offen ist..und deshalb die Abließfunktion mit der FFB außer Kraft setzt...oder habe ich da einen Denkfehler?octavia5000 hat geschrieben:ok, dann wird die Led der Alarmanlage und die beiden Tasten innen in der Fahrertür zum Verriegeln/Entriegeln demnach über das Komfortsteuergerät laufen oder?
Zur LED,wenn der MS angeschlossen ist,ich das Auto mit dem Schlüssel abschließe leuchtet die LED nicht..eben probiert!
Danke
VG
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Mai 2018 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 2000
- Motor: 116 PS
- Kilometerstand: 169000
Re: Microschalter gewechselt aber...
Hallo,Nawaga hat geschrieben:Sehr gute Idee mit den Messblöcken,Danke werde mich dran geben und berichten!Golf_vier hat geschrieben:Moin,ein defekter (oder nicht bedienter) Schalter generiert keinen Fehler, eventuell (aber nur, wenn im Design vorgesehen) wird Drahtbruch oder Vollschluss auf der Zuleitung erkannt (beinhaltet ev. Lötstellen). Kann das o.g. Gerät Messwertblöcke anzeigen? Das ist notwendig, um Schaltzustände der Mikros zu sehen.Nawaga hat geschrieben:…
Fehlerspeicher ausgelesen (Autoaid-Pro) ok
…
VG
so kann leider keine Messblöcke aufzeigen mit diesem Gerät !
VG