Moin zusammen, habe wie oben angedeutet Problemchen..
Und zwar sobald ich den motor starte.. Fängt mein tacho so wie das fahrlicht an zu flackern...
Und wird unterstützt vom ruckelnden fahren..
Heisst wenn gas halte sagen wir mal 60 km/h im 4.gang..
Merkt man das es leicht vor sich hin ruckelt... Also würde er wollen aber geht nicht...
Eines morgens an der kreuzung angehalten (kalten Zustand) ging er aus... Sprang aber sofort wieder an...
Habt ihr evtl Ideen was das sein kann..
Habe letztes und dieses Jahr ne Menge rein gesteckt..
Zahnriehmen Wasser Pumpe, luftmassenmesser, Lima, neue zyndkerzen sowie Batterie.. Neue drossel klappe, neue Ventil Deckel Dichtung, 2 neue Tür scharniere vorne.. Sowie Tür Schloss.. Bremsen... Neue Stoßdämpfer neue federn...
Irgendwie mag mich mein Auto nimmer...
Hoffe das es jetzt nicht wieder so kostspielig wird anfang des Jahres erst 2300 rein gesteckt.
Aber mag ihn halt
Würde mich über hilfreiche Antworten freun
Motor ruckelt dazu flackert das Licht vom SW und tacho
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 29. Juli 2010 21:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,6 Benzin 75kw
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Motor ruckelt dazu flackert das Licht vom SW und tacho
Hey, schonmal Fehler ausgelesen? Seit wann bestehen den die Fehler...irgendein zusammenhang mit den Rep.? Beim wechseln die Drosselklappe neu angelernt worden? Die Spannung der der Lima gemessen? Schau auch die Leitungen der Lima an....alles fest und kein Rost an den Kontakten?
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 29. Juli 2010 21:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,6 Benzin 75kw
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor ruckelt dazu flackert das Licht vom SW und tacho
Hi grüsse dich.. Müsste ich alles morgen mal nach gucken.. Wobei ich auch net soviel ahnung habe wo ich da überall gucken müsste...
Was mir nur aufgefallen ist... Rechts neben der Batterie geht ein Kabel an die karosse.. Dürfte das Masse Kabel vom Motor sein?
Die Sehen nicht mehr so dolle aus
Was mir nur aufgefallen ist... Rechts neben der Batterie geht ein Kabel an die karosse.. Dürfte das Masse Kabel vom Motor sein?
Die Sehen nicht mehr so dolle aus
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Motor ruckelt dazu flackert das Licht vom SW und tacho
Sollte die Masse sein....seit wann besteht denn nun der Fehler? Wurden die Teile getauscht wegen dem Problem oder hat das eine andere Ursache, dass Lima und Drosselklappe getauscht wurden?
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Re: Motor ruckelt dazu flackert das Licht vom SW und tacho
Hallo,
die Symptome klingen für mich sehr nach einem Problem mit der Spannungsversorgung. Wenn besagtes Massekabel zw. Batteri und Karosserie der Übertäter sein sollte, müsste es m.M. nach auch Probleme mit dem Anlasser geben. Aber nix genaues weiss man nicht...
Sicherungshalter auf der Batterie anschauen. Die Muttern werden gerne mal locker, was außer zu den vorhandenen Problemen auch zum Verschmoren desselben führen kann. Vor allem aber die Massepunkte im Aggregateraum (der Raum zwischen Motorraum und Windschutzscheibe) auf Korrosion prüfen. Gruß, Prizo
die Symptome klingen für mich sehr nach einem Problem mit der Spannungsversorgung. Wenn besagtes Massekabel zw. Batteri und Karosserie der Übertäter sein sollte, müsste es m.M. nach auch Probleme mit dem Anlasser geben. Aber nix genaues weiss man nicht...
Sicherungshalter auf der Batterie anschauen. Die Muttern werden gerne mal locker, was außer zu den vorhandenen Problemen auch zum Verschmoren desselben führen kann. Vor allem aber die Massepunkte im Aggregateraum (der Raum zwischen Motorraum und Windschutzscheibe) auf Korrosion prüfen. Gruß, Prizo