Ursache für mangelnde Bremswirkung

Zur Technik des Octavia I
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von sgrund »

Hi allerseits,



ich habe ein Problem mit meiner Handbremse und evtl. Fußbremse rechts hinten. Ich habe kaum Bremswirkung an diesem Rad. Getauscht wurde bisher der Sattel, Scheiben und Beläge. Handbremse wurde vorschriftsmäßig eingetstellt, alles ohne große Wirkung zu vorher. Auch der Bremssattelhalter wurde getauscht (alles beidseitig). Was kann es noch als Ursache geben, hat jemand eine Idee?



Lg
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von Grisu512 »

Vielleicht ist der Bremsschlauch innen zugequollen also auf gut Deutsch mehr oder wehniger dicht und es kommt nicht mehr genug Druck am Sattel an.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von racer01 »

Handbremsseil wird wohl innen verrostet sein. Die Folge ist, dass es einfach festgegammelt ist...prüfe zuerst mal dein Handbremsseil auf freigängigkeit
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von sgrund »

Kleines Infoupdate:

Wegen der Bremsproblematik. Ein Bekannter war mit dem Wagen bei einer Prüfstelle wo er den Prüfer kennt. Dort war das Auto auf dem Bremsenprüfstand. Zum einen soll bei den neuen Bremssätteln hinten der Kolben nicht richtig zurückgehen und zum anderen soll angeblich der Hydraulikblock des ABS defekt sein da an der Vorderachse beim Bremsen der Zeiger der Anzeige dauernd "zitterte", das ABS also angeblich arbeitete.. Ich weiß das vorne eine Scheibe einen Seitenschlag hat und das Lenkrad beim Bremsen ab 60km/h flattert, gerade wenn leicht gebremst wird ist dies gut zu spüren. Diese Möglichkeit wurde nicht in Erwägung gezogen.Das mit dem Hydraulikblock kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, denn beim Flattern des Lenkrades habe ich nie das typische ABS-Zucken am Bremspedal. Die ABS-Leuchte ist aus, also sie funktioniert korrekt will ich damit sagen. Habe nix dafür bezahlt, aber einfach mal ins Blaue hinein den Kram tauschen ist mir zu unsicher und dafür zu teuer.

Kann das mit der Hydraulikeinheit stimmen, was meint ihr?
rolex
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 1. März 2017 18:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2000
Motor: 1.9 Tdi
Kilometerstand: 242000

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von rolex »

Hallo,

welche Werte hatte die hintere Bremse mit

1. Betriebsbremse ?

2. Handbremse ?

Ich dächte das Problem wäre hinten gewesen. :o :o :o

in diesem Sinne
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von Grisu512 »

Betriebsbremse 2. Achse?? Also hinten.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Prizo
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 4. Mai 2013 18:59
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von Prizo »

Hallo,
ob das ABS auf dem Bremsenprüfstand arbeitetet, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, merkt man auch auf dem Bremsdenprüfstand am Pedal. Falls der Prüfer jemals ein Auto mit ABS bis zum Einsetzen desselben abgebremst hat, sollte er das erkennen können -> Kopfschütteln!
Das Zittern des Zeigers kommt mit Sicherheit von der verzogenen Bemsscheibe. Gruß, Prizo
rolex
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 1. März 2017 18:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2000
Motor: 1.9 Tdi
Kilometerstand: 242000

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von rolex »

Hallo,
Grisu512 hat geschrieben:Betriebsbremse 2. Achse?? Also hinten.
bei mir wird beim Druck auf das Bremspedal auch die hintere Achse gebremst :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

in diesem Sinne
rolex
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 1. März 2017 18:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2000
Motor: 1.9 Tdi
Kilometerstand: 242000

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von rolex »

Hallo,
vllt. nochmal zur Begriffsklärung hinsichtlich Betriebsbremse
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_(Kraftfahrzeug)
wen es interessiert
in diesem Sinne
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2649
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ursache für mangelnde Bremswirkung

Beitrag von Grisu512 »

rolex hat geschrieben:Hallo,
Grisu512 hat geschrieben:Betriebsbremse 2. Achse?? Also hinten.
bei mir wird beim Druck auf das Bremspedal auch die hintere Achse gebremst :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

in diesem Sinne
Bei dir vielleicht, auch bei mir, aber beim TE anscheinend nicht wirklich.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“