Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Juni 2018 08:07
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Hallo liebe Kollegen,
ich habe nach einem Beitrag gesucht, aber keinen in dieser Art gefunden.... Nehmt es mir also bitte nicht übel, falls doch irgendwo ein ähnlicher Beitrag existiert.
Noch bin ich nicht in Besitz eines Octavia, aber hoffentlich bald. Ich fahre derzeit einen Golf V mit 80 PS als Zweitwagen. Wir haben 3 Hunde, davon 2 große. Stauraum habe ich nicht mehr, weil die Rückbank umgeklappt ist. Also fahre ich mit Dachbox ..... Alles Mist, um es mal deutlich zu sagen. Meine Einkäufe hebe ich aufs Dach, wenn die Hunde mit sind .... Es muss ein Combi mit viel Platz her.
Nach langem Suchen habe ich den Octavia auf die Nummer 1 meiner Wunschliste gesetzt. VW- Technik und Co haben mich einfach überzeugt. Die Optik sowieso. Der Octavia sollte Baujahr 2009 - 2010 haben (mehr können wir uns derzeit nicht leisten). Ich hatte den 1,6 - Liter mit 102 PS ins Auge gefasst, weil er sehr lang halten soll und zuverlässig sei.
Aber ..... nun habe ich aber auch gelesen, dass der 1,8 - Liter auch sehr lang halten soll. Natürlich hätte ich gerne mehr Hub und PS. Der Golf ist deutlich untermotorisiert für meine Bedürfnisse. Ich stelle schon manchmal ein Hinderniss auf den Straßen dar. Wenn ich überholt werde, sehe ich die Blicke "ach, Frau!" Nee, daran liegt es nicht. Es liegt am Auto! Ich schweife ab ....
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber den 1,8 nehmen, aber ..... Das wäre doch der TSI, der so viele Zicken macht, oder? Den kenne ich noch aus der Zeit, als ich meinen Golf gesucht habe.
Ich bin nun total verunsichert. Auch mein Mann hätte natürlich gerne mehr Leistung, aber grundsätzlich treffe ich die Entscheidung, welcher Motor es werden soll. Ich bin so ratlos, dass ich Euch hier echt um Hilfe bitten muss. Aufgrund unseres derzeit leeren Geldbeutels wird der Octavia über 120.000 km auf der Uhr haben müssen. Da kann dann schon mal der ein oder andere Mangel auftreten.
Ich danke Euch vielmals und hoffe, hier bald mein neues altes Auto presentieren zu können. LG an alle!
ich habe nach einem Beitrag gesucht, aber keinen in dieser Art gefunden.... Nehmt es mir also bitte nicht übel, falls doch irgendwo ein ähnlicher Beitrag existiert.
Noch bin ich nicht in Besitz eines Octavia, aber hoffentlich bald. Ich fahre derzeit einen Golf V mit 80 PS als Zweitwagen. Wir haben 3 Hunde, davon 2 große. Stauraum habe ich nicht mehr, weil die Rückbank umgeklappt ist. Also fahre ich mit Dachbox ..... Alles Mist, um es mal deutlich zu sagen. Meine Einkäufe hebe ich aufs Dach, wenn die Hunde mit sind .... Es muss ein Combi mit viel Platz her.
Nach langem Suchen habe ich den Octavia auf die Nummer 1 meiner Wunschliste gesetzt. VW- Technik und Co haben mich einfach überzeugt. Die Optik sowieso. Der Octavia sollte Baujahr 2009 - 2010 haben (mehr können wir uns derzeit nicht leisten). Ich hatte den 1,6 - Liter mit 102 PS ins Auge gefasst, weil er sehr lang halten soll und zuverlässig sei.
Aber ..... nun habe ich aber auch gelesen, dass der 1,8 - Liter auch sehr lang halten soll. Natürlich hätte ich gerne mehr Hub und PS. Der Golf ist deutlich untermotorisiert für meine Bedürfnisse. Ich stelle schon manchmal ein Hinderniss auf den Straßen dar. Wenn ich überholt werde, sehe ich die Blicke "ach, Frau!" Nee, daran liegt es nicht. Es liegt am Auto! Ich schweife ab ....
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber den 1,8 nehmen, aber ..... Das wäre doch der TSI, der so viele Zicken macht, oder? Den kenne ich noch aus der Zeit, als ich meinen Golf gesucht habe.
Ich bin nun total verunsichert. Auch mein Mann hätte natürlich gerne mehr Leistung, aber grundsätzlich treffe ich die Entscheidung, welcher Motor es werden soll. Ich bin so ratlos, dass ich Euch hier echt um Hilfe bitten muss. Aufgrund unseres derzeit leeren Geldbeutels wird der Octavia über 120.000 km auf der Uhr haben müssen. Da kann dann schon mal der ein oder andere Mangel auftreten.
Ich danke Euch vielmals und hoffe, hier bald mein neues altes Auto presentieren zu können. LG an alle!
*** Auf der Suche nach der Lösung ***
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Wenn der 1.8er einen neuen Motor bekommen, nimm den.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- blueskoda
- Alteingesessener
- Beiträge: 674
- Registriert: 10. August 2015 11:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 360074
- Spritmonitor-ID: 726123
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Wenn er sehr lange halten soll, kommt kein Weg an einen 2.0 TDI vorbei, vorausgesetzt das Budget passt.
"sehr lange" ist auslegungssache im Auge des Betrachters... ich mach mit dem Skoda O² heute die 350.000km.
Gekauft 2011 mit ca 104.000km.
Viele Grüße
blueskoda
"sehr lange" ist auslegungssache im Auge des Betrachters... ich mach mit dem Skoda O² heute die 350.000km.
Gekauft 2011 mit ca 104.000km.
Viele Grüße
blueskoda
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Juni 2018 08:07
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
blueskoda hat geschrieben:Wenn er sehr lange halten soll, kommt kein Weg an einen 2.0 TDI vorbei, vorausgesetzt das Budget passt.
"sehr lange" ist auslegungssache im Auge des Betrachters... ich mach mit dem Skoda O² heute die 350.000km.
Gekauft 2011 mit ca 104.000km.
Viele Grüße
blueskoda
Wow! 350.000 ist schon eine Marke. Es soll aber ein Benziner werden. Unser Großer ist schon ein Diesel (VW Touareg) und wir gucken ängstlich die Nachrichten, ob wir ihn noch weiter fahren dürfen. Wohnen und arbeiten im Ruhrgebiet. Da ist das Thema Dieselfahrverbote ja auch ganz aktuell. Noch einen zweiten Wagen, mit dem man dann nicht in die Stadt fahren darf, brauchen wir nicht, ansonsten würde ich gerne einen haben wollen. Das Drehmoment ist ja durch nichts zu ersetzen.
"Sehr lange" ist natürlich Auslegungssache. Ich meinte damit, dass er schon noch so 100.000 - 150.000 km zusätzlich halten darf ohne große Reparaturen. Das sollte ja auch ein Benziner schaffen können, wenn ich ihn mit 120.000 km kaufe, oder?
*** Auf der Suche nach der Lösung ***
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Der 1.8 TSI ist schon ein schöner Motor, aber ich schließe mich da unserem Insider an: wenn er einen Austauschmotor hat, hätte ich weniger Bauchschmerzen.
Grund: mein erster Motor: Ölverbrauch und nach ca. 120.000km dann kaputt.
Austauschmotor: nun seit 70.000km drin und kein Ölverbrauch festgestellt.
Viel Erfolg bei der Autosuche.
Grund: mein erster Motor: Ölverbrauch und nach ca. 120.000km dann kaputt.
Austauschmotor: nun seit 70.000km drin und kein Ölverbrauch festgestellt.
Viel Erfolg bei der Autosuche.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Was spricht gegen einen 2l TFSI?
Das wäre dann der RS, die gibt's ja auch schon günstig...
Die 200ps Motoren haben noch zahnriemen , wären grundsätzlich robuste Kollegen...
Das wäre dann der RS, die gibt's ja auch schon günstig...
Die 200ps Motoren haben noch zahnriemen , wären grundsätzlich robuste Kollegen...
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
RS-Verkäufer sind regelmäßig dem Wahn verfallen, dass ihre Autos was ganz besonderes und somit eine Wertanlage sein. Da die TE eine gewisse finanzielle Limitierung andeutete, wäre das Dummfug.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- blueskoda
- Alteingesessener
- Beiträge: 674
- Registriert: 10. August 2015 11:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 360074
- Spritmonitor-ID: 726123
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Als ich den 2.0 TDI damals erwarb und mich in selber Situation wie die TEin befand, überkam mich der selbe Eindruck.insideR hat geschrieben:RS-Verkäufer sind regelmäßig dem Wahn verfallen, dass ihre Autos was ganz besonderes und somit eine Wertanlage sein. Da die TE eine gewisse finanzielle Limitierung andeutete, wäre das Dummfug.
Gruß
blueskoda
-
- Frischling
- Beiträge: 73
- Registriert: 21. Oktober 2011 19:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.6 MPI,Benzin,75kW
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Mein 1.6 MPI hat jetzt 215000 runter und läuft ohne Probleme. Verbraucht etwas Öl - scheint aber unkritisch zu sein.Iris hat geschrieben:Ich hatte den 1,6 - Liter mit 102 PS ins Auge gefasst, weil er sehr lang halten soll und zuverlässig sei.
Ist zwar kein Sportwagen, aber die Motorcharakteristik finde ich sehr angenehm und für 102PS ist man erstaunlich zügig unterwegs. Auf der Autobahn sind 160-170 Reisegeschwindigkeit möglich, ohne dass man Angst haben muss, dass was auseinander fliegt. Zum Öl gebe ich regelmäßig Ceratec von LiquiMoly.
Anzumerken wäre, dass ich meistens alleine fahre. Bei mehreren Personen fehlt etwas Power.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 19. Oktober 2009 20:26
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI 135KW 4x4
- Kilometerstand: 85000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Motor soll ich wählen? Bin überfordert
Ich würde einen 1,4 TSI nehmen. Hatte ich selber auch, 220000km ohne grosse Probleme. Steuerkette war zwar ein Thema, danach aber nie mehr ein Problem. Darauf achten dass die Kette gewechselt wurde, oder einen "späten" nehmen.
Der 1.8er kann zu hohem Ölverbrauch neigen.
Im Vergleich zum 80PS Golf ist der 1.4er eine Rakete, ich fühlte mich zumindest nie untermotorisiert, und der Verbrauch liegt bei ca. 7 Litern
Gruss Marc
Der 1.8er kann zu hohem Ölverbrauch neigen.
Im Vergleich zum 80PS Golf ist der 1.4er eine Rakete, ich fühlte mich zumindest nie untermotorisiert, und der Verbrauch liegt bei ca. 7 Litern
Gruss Marc
Skoda Octavia 2.0 TDI 4x4 135KW Swiss Line 25 Sondermodell, Cappuccino Beige mit div. Extras