Moin,
Leute, bleibt doch einfach auf dem Teppich......
So eine "Maut"säule kostet etliche, viele tausende Euro. Eine Mautsäule "genreriert" Einnahmen (außerdem wird sie von diesem Konsortium betrieben), so eine Säule würde zum Einen von der Stadt gekauft/installiert/betrieben werden, nur ein paar Euro Strafe zu "generieren", für die Fahrer, die unberechtigt in die Zone reinfahren.
Das wird ein absolutes Verlustgeschäft für die (ohnehin klamme) Stadtkasse!
Vergleich gefällig? Städte schaffen sich (mobile) Blitzer an; selbstverständlich ausschließlich, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
. Die Einnahmen dieser Blitzer überschreiten die Ausgaben/Kosten für diese Geräte/Personal meist erheblich. Da sorgt die Stadt schon für (Magdeburg z.B. blitzt zu den unmöglichsten Zeiten fast ausschließlich in 30er Zonen und hat eine Toleranz von 4km/h eingestellt). Der Blitzer hat im 1. Jahr die erwarteten Einnahmen um das 3fache übertroffen! Jetzt wurde ein 2. Blitzer angeschafft (natürlich nur, um die Verkehrssicherheit noch weiter zu erhöhen)......
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wenn es ausschließlich um die Verkehrssicherheit geht, warum investieren die Städte dann nicht in stationäre Blitzer?
Problem erkannt?!
Die Tablets/Schlaufons der Politessen haben jetzt schon eine Online-Funktion, damit sie die Parker (TraviPay und Co.) kontrollieren können. Auf diese Datenbanken haben sie Zugriff.
Um jedes einzelne Fahrzeug auf seinen Motor oderwasweißich kontrollieren zu können (das wären ja verdachtsunabhängige Kontrollen, für die sie auch die Zeit haben müssten), müssten sie (die Angestellten der Kommune) uneingeschränkten Zugriff auf die Datenbanken aller Landkreise etc. bekommen.
Das wird sicher in den nächsten paar Jahren nicht passieren.......
Außerdem: Wie groß wäre die Wahrscheinlichkeit, dass genau DEIN Fahrzeug kontrolliert wird und was würde Dich das im schlechtesten Fall kosten?
Macht was ihr wollt!
Grüße
Torsten