Beim Superb war früher beim "großen Busi" meist elektrische Klappe bei und das relativierte den Aufpreis dann doch um einiges. Damals war das Amundsen aber auch ein ganze Ecke kleiner. Selbst das Bolero hatte den großen Bildschirm. Das machte schon etwas her.
ich benötige eine Kaufberatung für einen Octsvia 3. Zur Verfügung habe ich etwa 17.500 Euro. Folgende Eigenschaften/Ausstattung sollte vorhanden sein:
Euro 6 Motor
Ab BJ 2016
Genom
Parksensoren hinten
Max. 40.000 km
Die Hauptfrage: Benziner oder Diesel. Wir wohnen auf dem Land, d.h. Fahrverbot in irgendwelche Städte interessiert uns nicht. Das Auto nimmt meine Frau, Fahrleistung ca. 12-15000 km pro Jahr. Also wäre die Entscheidung 1.4 TSI 150 PS oder 2 L TDI mit 150 PS.
Wir fahren schon einen Seat Leon mit 1.4 TSI, der hat ein leichtes Kaltstartruckeln. Steuermäßig wäre der Diesel zwar höher, im Verbrauch würde das allerdings ziemlich 0 auf 0 aufgehen. Außerdem gibt's die Diesel zur Zeit relativ günstiger.
Mich regt zur Zeit die DPF Regeneration alle 300 km bei unserem Euro 5 Diesel auf. Trotz unseres übermäßigen Kurzstreckenbetriebs mit dem Diesel hatten wir übrigens noch nie die gelbe DPF Lampe gesehen.
Guten Abend,
nach 2 Jahren Audi, will ich mir wieder einen Skoda kaufen. Habe schon ein Paar passende Fahrzeuge im Netz gefunden und habe dazu eine Frage. Weiß jemand, ob ein 1.4 tsi 150 ps. EZ 09.16 Octavia (deutsches Modell) Zylinderabschaltung hat oder nicht? Steht nichts in der Anzeige, und den Verkäufer zu fragen, macht keinen Sinn. Will nicht umsonst 150 km. fahren.
Danke im Voraus und schönen Abend noch.