Update: Erfolgsmeldung! Octi läuft wieder wie gewohnt!
War beim Freundlichen zum Auslesen (hat freiwillige 5€ in die Kaffeekasse gekostet). Der Mech war wirklich sehr freundlich und hat mir auch gleich gezeigt, wo ich das betreffende Ventil finde. Und er hat auch gefragt, ob ich u.a. zischende oder saugende Geräusche hören würde - also der kannte sich schon aus. Ist übrigens nicht die erste positive Überraschung, die ich bei diesem Freundlichen erlebt habe.
Zwei Fehler wurden gefunden:
19561 35 P3105 Umschaltventil für Saugrohrlappe Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse (sporadisch), sowie
17964 35 P1556 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten (sporadisch).
Der erste Fehler konnte nicht gelöscht werden.
Ich hab also gleich vor Ort das Magnetventil ausgebaut und dabei festgestellt, dass ein angeschlossener Schlauch zwar noch nicht komplett durchgescheuert, aber doch so dünn geworden war, dass er sich bei Anliegen von Unterdruck zusammensaugen konnte - dann kommt natürlich (fast) kein Unterdruck mehr zustande. Also habe ich das Magnetventil und den Schlauch vor Ort gewechselt (und auch einen neuen Luftfilter spendiert, nach 50Tkm darf das mal sein).
Direkt nach der Tauschaktion lief der Octi immer noch schaumgebremst und ich hab schon gedacht, das war es nicht. Nach einigen Motorstarts war die Leistung aber wie gewohnt wieder voll da.
Möge es das nun gewesen sein. Gekostet hats mich inklusive Kaffeekassa etwa 53€. Damit kann ich leben, und Octi hat nun hoffentlich noch wenigstens ein gutes Jahr vor sich - dachte als nächstes Auto ja an einen Fabia Combi, aber Scala oder Kamiq sind auch interessant
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
. Hoffe diese Zeilen helfen anderen Foristi - ich selbst habe gelernt, ab und zu einen Blick auf die Schäuche zu werfen. Da sehen Etliche nicht mehr gut aus, und wenn der Zossen die HU besteht tausche ich die mal durch die Bank komplett - ist ja nicht teuer, erspart aber (vielleicht) später das ein oder andere dubiose Problem. Und Kabel und Stecker, die sind auch ein Problem!
@Golf_vier: Bisher hab ich alle Fehler ohne VCDS gefunden, sonst hätte ich es. Bin immer mit denken, schauen und messen auf die Fehlerspur gekommen. Und für diese Karre kaufe ich das jetzt auch nicht mehr - der nächste Wagen wird ein Benziner. Oder Papas alter E270CDI - ok, da könnte Diagnosesoftware interessant werden... Aber bis ich den kriege bedarf es eines Dieselfahrverbots in Düsseldorf.