Servus und einen Gruß ans Forum!
Ich schreibe hier für einen Freund, dessen Heizung im Octavia seit einigen Tagen nicht mehr wärmt.
Es handelt sich um einen Octavia 2, Bj. 2008 mit dem 1.9L TDI Motor (BLS)
Die Klima/Heizungssteuerung funktioniert augenscheinlich und stellt zumindest auf dem Display alles ein. Fehlerauslesen
ergab keinerlei Ansätze bzw. der Fehlerspeicher ist leer und der Lüfter funktioniert bzw. bläst Luft in den Innenraum, aber
leider nur kalte.
Thermostat wurde getauscht und der Zulauf vom Motor in den Innenraum ist je nach Motortemperatur warm-heiß. Insofern der
Motor heiß ist, ist der Ablauf knapp lauwarm, was dann wohl vom Motor aus erwärmt wurde. Selbst
wenn der Lüfter ausgefallen wäre (was er ja nicht ist), müsste es nach einer gewissen Zeit warm im Innenraum werden.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee?
VG
Nachtrag: Die Zylinderkopfdichtung wurde vor einigen Wochen neu gemacht, aber das der Zulauf ja auf Temperatur kommt, sollte
das eigentlich doch keine Ursache sein/haben...?!
Heizung funktioniert nicht bzw. wärmt nicht
Re: Heizung funktioniert nicht bzw. wärmt nicht
Hallo,
da Luft kommt, kann's nur an einer falsch stehenden Temperaturklappe oder einem zu kalten Wärmetauscher kommen.
Hast Du schon mal versucht, die Klappen anzulernen. Kann nach 11 Jahren nicht schaden und könnte - wenn's fehlschlägt - einen Hinweis in Richtung Stellmotor/Klappe geben.
Wichtiger aber: Wurde nach dem ZDK-Wechsel das Kühlsystem korrekt entlüftet, sprich: Das Kühlmittel wurde unter Vakkum eingefüllt? Wenn irgendwo Luft drin ist, fließt zwar noch Kühlwasser durch, aber weniger als geplant. Das reicht dann noch, um den Schlauch zu wärmen, aber nicht mehr für den viel größeren Wärmetauscher. Grüße, Prizo
da Luft kommt, kann's nur an einer falsch stehenden Temperaturklappe oder einem zu kalten Wärmetauscher kommen.
Hast Du schon mal versucht, die Klappen anzulernen. Kann nach 11 Jahren nicht schaden und könnte - wenn's fehlschlägt - einen Hinweis in Richtung Stellmotor/Klappe geben.
Wichtiger aber: Wurde nach dem ZDK-Wechsel das Kühlsystem korrekt entlüftet, sprich: Das Kühlmittel wurde unter Vakkum eingefüllt? Wenn irgendwo Luft drin ist, fließt zwar noch Kühlwasser durch, aber weniger als geplant. Das reicht dann noch, um den Schlauch zu wärmen, aber nicht mehr für den viel größeren Wärmetauscher. Grüße, Prizo
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Dezember 2019 23:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: BLS
- Kilometerstand: 280000
Re: Heizung funktioniert nicht bzw. wärmt nicht
Gute Idee mit dem "Neu"-Anlernen, das werde ich nachher mal machen.
Nein, der Wagen wurde nur einfach wieder mit Kühlwasser befüllt. Jetzt wo du das erwähnst, hätte ich auch mal drauf kommen sollen...
Wir hatten mal einen Wagen, das hat es genau deswegen immer im Ausgleichsbehälter geblubbert hat, bis er mit unterdruck entlüftet worden ist.
Werde mir morgen ein Vakuumentlüfter besorgen und auch diese nachholen.
Nein, der Wagen wurde nur einfach wieder mit Kühlwasser befüllt. Jetzt wo du das erwähnst, hätte ich auch mal drauf kommen sollen...
Wir hatten mal einen Wagen, das hat es genau deswegen immer im Ausgleichsbehälter geblubbert hat, bis er mit unterdruck entlüftet worden ist.
Werde mir morgen ein Vakuumentlüfter besorgen und auch diese nachholen.
Re: Heizung funktioniert nicht bzw. wärmt nicht
Das System Entlüftet sich ja normal selbst?
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Juli 2018 11:38
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI / 66 KW /ALH
- Kilometerstand: 208000
Re: Heizung funktioniert nicht bzw. wärmt nicht
Nicht jedes...Cairus hat geschrieben:Das System Entlüftet sich ja normal selbst?
Aber bei einem 2er hatte ich noch nie Probleme damit. Wichtig ist Heizung auf maximale Wärme stellen.
gruess daenu
Re: Heizung funktioniert nicht bzw. wärmt nicht
Das mag schon sein, nicht jedes, aber hier geht es um den O2 und der entlüftet normal von selbst.
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Dezember 2019 23:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: BLS
- Kilometerstand: 280000
Re: Heizung funktioniert nicht bzw. wärmt nicht
Naja, hab ein Kühlerschlauch (Fahrtrichtung Links der Große zum Kühler) gefunden, der kaputt ist und dieser wird erstmal erneuert. Zudem blubbert es im Ausgleichsbehälter, was ich morgen nach Instandsetzung des Schlauches erstmal kontrollieren werde.