Aktiv Subwoofer
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. März 2003 22:22
Aktiv Subwoofer
Ich möchte nicht nur fahrspas haben sondern auch hörgenuss . Habe in mein RS ein original Radio mit CD-Wechsler . Mein Händler hat mir als Preiswerte alternative Einen aktiv Subwoofer vorgeschlagen , was haltet ihr davon : Könnt ihr mir ein Subwoofer empfehlen oder habt ihr eine andere alternative ?
Octavia RS schwartz such Skoda Club in OVP oder Umgebung
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. September 2002 16:38
Hi,
bin auch ein audiophiler Laie und habe mich für eine aktive Box interessiert. Objekt der Begierde war / ist die MAC Compact 220 bzw. 225 (20cm bzw. 25cm Bass). Hat jemand Erfahrungen mit der Kiste?
Details vom Hersteller: http://www.mac-audio.de/suche/index2.ph ... =subwoofer
@Ivan: Rätst du mir hier auch zum 25er Bass oder hältst du generell nichts von aktiven Subs?
Grüße,
Thomas
bin auch ein audiophiler Laie und habe mich für eine aktive Box interessiert. Objekt der Begierde war / ist die MAC Compact 220 bzw. 225 (20cm bzw. 25cm Bass). Hat jemand Erfahrungen mit der Kiste?
Details vom Hersteller: http://www.mac-audio.de/suche/index2.ph ... =subwoofer
@Ivan: Rätst du mir hier auch zum 25er Bass oder hältst du generell nichts von aktiven Subs?
Grüße,
Thomas
Skoda Ocatvia RS, Modeljahr 2002, Diamant-Silber Metallic
Generell ist auch gegen aktive Boxen nichts einzuwenden - wenn die Technik stimmt, ist es egal, ob der Verstaerker in dem Gehaeuse eingebaut ist.
Meisstens sind aber kleinere Produkte vorhanden. Ich hatte mal in Felicia selbst einen gut klingenden Blaupunkt, der dann aber in Octavia absolut verloren war. Tut sein Dienst jetzt in einem Volvo unter dem Fahrersitz.
Das Ding auf den Link sieht hochwertig und leisstungsvoll aus - aber was fuer Vorteile hat es denn gegenueber einer Kombination? Sicherlich etwas einfachere Montage, aber preisslich wird es wohl nicht das billigste sein...
Etwas verwirrend sieht da fuer mich die Kuehlung aus - auch wenn es fuer die 120Watt ausreichen solte, muss Du die Verstaerkerseite offen halten.
Jedenfalls sagt anhoeren in dem Auto mehr als alle Parameter. Auch bei den Subs gibt es wahsinnige Tonqualitaetunterschiede. Zwischen einem Pioneer und einem Cervin Wega LS koennen Welten sein. Also nicht gleich das erste kaufen.
Jedenfalls wuerde ich auch hier fuer den 25cm pledieren.
Meisstens sind aber kleinere Produkte vorhanden. Ich hatte mal in Felicia selbst einen gut klingenden Blaupunkt, der dann aber in Octavia absolut verloren war. Tut sein Dienst jetzt in einem Volvo unter dem Fahrersitz.
Das Ding auf den Link sieht hochwertig und leisstungsvoll aus - aber was fuer Vorteile hat es denn gegenueber einer Kombination? Sicherlich etwas einfachere Montage, aber preisslich wird es wohl nicht das billigste sein...
Etwas verwirrend sieht da fuer mich die Kuehlung aus - auch wenn es fuer die 120Watt ausreichen solte, muss Du die Verstaerkerseite offen halten.
Jedenfalls sagt anhoeren in dem Auto mehr als alle Parameter. Auch bei den Subs gibt es wahsinnige Tonqualitaetunterschiede. Zwischen einem Pioneer und einem Cervin Wega LS koennen Welten sein. Also nicht gleich das erste kaufen.
Jedenfalls wuerde ich auch hier fuer den 25cm pledieren.
Hallo Octavia RS!
Entgegen der Meinung von Ivan muss ich sagen das im Combi Octavia ein aktiver 20cm (+ eine passive Membran) Sub vollkommen i.O. ist! Ich habe den Velocity (Blaupunkt) VRB8A-Sub und muss sagen - in puncto Klang und Platz = optimal, wobei mir die satten Bässe hier nicht vorenthalten bleiben, jedoch möchte ich keinen wummernden Sound auf die Strasse brinegen und mein Gehör noch bis zur Rente behalten. Das Teil ist übrigens fast baugleich mit dem MacAudio Compact. Jedoch solltest du bei einer Limousine eher auf die aktiven Subs verzichten!
Der Low
Entgegen der Meinung von Ivan muss ich sagen das im Combi Octavia ein aktiver 20cm (+ eine passive Membran) Sub vollkommen i.O. ist! Ich habe den Velocity (Blaupunkt) VRB8A-Sub und muss sagen - in puncto Klang und Platz = optimal, wobei mir die satten Bässe hier nicht vorenthalten bleiben, jedoch möchte ich keinen wummernden Sound auf die Strasse brinegen und mein Gehör noch bis zur Rente behalten. Das Teil ist übrigens fast baugleich mit dem MacAudio Compact. Jedoch solltest du bei einer Limousine eher auf die aktiven Subs verzichten!
Der Low
Octavia I Combi turbobedieselt 

20cm LS + eine passive Membran kann man nicht mit nur einem aktivem 20cm LS gleichsetzen. Aber wie gesagt - am Besten anhoeren und vergleichen. Es geht nicht nur um die Lautstaerke, sondern darum, ob es weich aber trotzdem knackig klingt, oder hart, dass es nur zu Techno taugt. Je groesser die Membran, desto weniger Bewegung muss sie machen um die gleiche Luftmenge zu bewegen und kann sich deswegen weniger deformieren - verzerrt weniger und spielt auch tieferen Bass. Zugleich wird sie aber schwerer und traeger und damit nicht so impulstreu. Aus meiner Erfahrung sind 25 cm da ein sehr gutes Kompromiss.
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich kann Euch nur sagen das der Aktiv Bass von Infinity wirklich verdammt gut ist. Das Problem ist nur das das Ding nicht gerade billig ist, aber das ist halt so mit guten Systemen. Am besten wäre dann natürlich wenn du Deine normalen Lautsprecher auch auf das Infinity System mit den 16,5 er umstellst.
Ist aber natürlich ein Kostenpunkt
Ist aber natürlich ein Kostenpunkt
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. September 2002 16:38
Bin von meinem Favoriten MAC Compact 220 bzw. 225 (siehe oben) auf Emphaser EBA-112IP (guckste hier: http://www.emphaser.com/flashemphaser/e ... boxes.html) umgeschwenkt. Gab es gerade bei ebay für EUR 99,00 ...
Grüße,
Thomas

Grüße,
Thomas
Skoda Ocatvia RS, Modeljahr 2002, Diamant-Silber Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. März 2003 22:22