Schönen guten Abend
@gebbi
Ist doch kein Problem - Danke Dir trotzdem!
@Torsten
Kein Problem!
Ja, VCDS bestätigt mir das K1 und K2 in Ordnung sind.
CAN ist nicht verbunden - weil Auto zu alt. Ich denke richtigen CAN gibts erst ab dem Octavia 2 ?!
Also ist die K-Line von links nach rechts verbunden? Dann werde ich da mal Durchgang messen.
Braunes Kabel Pin 2 - hab ich das richtig im Kopf?
Nein, Grundeinstellung habe ich nicht gemacht - damals hatte ich noch kein VCDS.
Was denkst Du zu der Sache mit den Teilenummern aus meinem vorherigen Beitrag?
Viele Grüße aus Thüringen
Benötige Hilfe zu Xenon VSG und VCDS
- Phantasysound_1
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. April 2018 08:58
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.9TDI, PD, 96KW
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 961535
- Phantasysound_1
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. April 2018 08:58
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.9TDI, PD, 96KW
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 961535
Re: Benötige Hilfe zu Xenon VSG und VCDS
Hallo
Ich konnte das Problem beheben!
Vorab:
Es waren die richtigen VSG verbaut (Teilenummer 1U0 941 651)
So soll es sein:
Das linke VSG hat eine Masterfunktion, das rechte VSG arbeitet als "Slave".
Mit VCDS o.ä. erhält man ausschließlich Zugriff auf die linke Seite via "STG 29 - Lichtsteuerung links"
Hier lassen sich die Scheinwerfer (beide !!) justieren und Regellage lernen.
Was nicht funktioniert sind Codierungen/Anpassungen - vermutlich lässt dass das Protokoll (noch) nicht zu?!
Das war mein Problem:
Es wird vermutet, dass das VSG was ich rechts ersetzt hatte, in einem anderen/neueren Fahrzeug verbaut war und dort angepasst werden konnte.
Mir blieb also nur der erneute Austausch gegen ein "jungfreuliches" von AL
Was ich in diesem Zusammenhang erfahren habe:
Muss man das VSG li ersetzen, MUSS zwingend das Originalteil von AL (Teilenummer 1U0 941 651) verbaut werden.
Das VSG Gerät der rechten Seite kann auch gegen den Nachbau, von z.B. Lichtex, ersetzt werden.
Viele Grüße
Ich konnte das Problem beheben!
Vorab:
Es waren die richtigen VSG verbaut (Teilenummer 1U0 941 651)
So soll es sein:
Das linke VSG hat eine Masterfunktion, das rechte VSG arbeitet als "Slave".
Mit VCDS o.ä. erhält man ausschließlich Zugriff auf die linke Seite via "STG 29 - Lichtsteuerung links"
Hier lassen sich die Scheinwerfer (beide !!) justieren und Regellage lernen.
Was nicht funktioniert sind Codierungen/Anpassungen - vermutlich lässt dass das Protokoll (noch) nicht zu?!
Das war mein Problem:
Es wird vermutet, dass das VSG was ich rechts ersetzt hatte, in einem anderen/neueren Fahrzeug verbaut war und dort angepasst werden konnte.
Mir blieb also nur der erneute Austausch gegen ein "jungfreuliches" von AL
Was ich in diesem Zusammenhang erfahren habe:
Muss man das VSG li ersetzen, MUSS zwingend das Originalteil von AL (Teilenummer 1U0 941 651) verbaut werden.
Das VSG Gerät der rechten Seite kann auch gegen den Nachbau, von z.B. Lichtex, ersetzt werden.
Viele Grüße